So werdet ihr ein bekannter und erfolgreicher Streamer auf Twitch

Twitch Streaming Guide
© Pixabay / Tomasz_Mikolajczyk

Du willst selbstständig sein, dein Hobby zum Beruf machen und hast das Privileg halbwegs gutes Internet zu haben? Dann frage ich dich, wieso du noch nicht angefangen hast zu streamen. Ihr werdet Twitch kennen und deshalb erspare ich mir genau wie viel Potential drinnen streckt und wie der Markt aussieht. Ihr seid wahrscheinlich hier gelandet, weil ihr höchstwahrscheinlich wissen möchtet, wie man genau erfolgreich und bekannt auf Twitch wird. Deshalb möchte ich nicht gerne um den heißen Brei herumreden.

Neben einer guten Internetverbindung und einem PC, der richtigen Hardware und Software spielen auch einige Charaktereigenschaften eine wichtige Rolle, um auf Twitch bekannt zu werden. Wie es mit fast allem im Leben ist, spielt die Ausdauer und die Disziplin eine der wichtigsten Komponenten. Wenn man die Sache wirklich liebt, sollte das kein Problem sein. Da man jeden Tag mit seinem Hobby verbringt und somit gleichzeitig auch der Spaß im Vordergrund steht, muss man sich zu Nichts zwingen.

 

Welche persönlichen Eigenschaften sind als Streamer wichtig? 

Die nächste Sache, die sich ebenfalls aus der selbständigen Arbeit schließen lässt ist die Risikobereitschaft. Es führt kein Weg daran vorbei viel Geld und noch mehr Zeit zu investieren. Wenn man nicht gerade geschult in Sachen Design ist, werden viele Kosten auf euch zukommen. Dazu aber später mehr. Es wird der Zeitpunkt kommen, an dem ihr ebenso eine Regelmäßigkeit in euren Streamplan bringen solltet. Vor allem wenn ihr langsam eine Community aufbaut, solltet ihr feste Tage für das Streamen festlegen. Also ist auch Zeitmanagement ein wichtiges Thema zum Erfolg. Nicht nur das Ranking auf Twitch wird durch regelmäßige Streams verbessert, sondern ebenso stellen sich deine Zuschauer auf eine Gewohnheit ein.

Die nächste wichtigste Eigenschaft ist Kreativität. Das schöne an der Selbstständigkeit und in den sozialen Netzwerken ist, du kannst so sein wie du bist und dich so vermarkten, wie du es für richtig hältst. Ihr müsst ständig auf Fragen antworten, Kritik annehmen und euch neue Aktionen für Subs und Donater überlegen. Mit Shurjoka habe ich in einem Interview intensiv über dieses Thema geredet. Eine Faustregel für euch: Selbstständig sein heißt, selbst und ständig arbeiten. Nehmt euch das auf jeden Fall zu Herzen!

Was ihr euch auch vor Augen halten solltet ist, dass ihr nicht die besten Spieler bzw. nicht die besten Unterhalter sein müsst um euch auf Twitch zu beweisen. Man mag es kaum glauben, aber die meisten Zuschauer auf Twitch sind auf Unterhaltung aus. Sie schauen in der Regel Streamer, von denen sie unterhalten werden und nicht, bei denen sie vielleicht etwas lernen können. Der Markt auf Twitch ist groß. Wenn ihr jedoch in einem Spiel besonders gut seid und von dem ihr denkt, wichtige Tipps weiterzugeben, ist es in meinen Augen leichter sich eine Community aufzubauen. Wenn ihr dabei noch gut unterhalten könnt, habt ihr den Jackpot gezogen.

 

Die richtige Software und Hardware

Um überhaupt einigermaßen flüssig streamen zu können, ist eine 1-Mbit-Upload-Geschwindigkeit notwendig. Eine bessere Internetverbindung ist jedoch von Vorteil, da ein 1-Mbit-Upload nur das nötigste ist und dementsprechend wird die Bildqualität aussehen. Doch auch ein Achtkern-Prozessor ist unverzichtbar. Hinzu kommt, dass für die persönliche Note und die richtige Soundqualität ein richtiges Mikrofon* und Webcam* erforderlich ist. Aber auch das ist noch längst nicht alles.

Um richtig gut streamen zu können, solltet ihr euren aktuellen PC enorm aufbessern oder euch einen komplett neuen zusammenbauen. Wenn ihr euch zutraut, den Computer selbst zusammenzustellen, dann habe ich für euch hier eine gute Lösung! Da ich selbst keine Ahnung von PCs habe, hat der krasseste Geek in meinem Freundeskreis euch ein brutales Schlachtschiff zusammengestellt. Das setzt jedoch auch voraus, dass ihr alle Teile selbst einbauen könnt. Solltet ihr nicht in der Lage sein einen PC zusammenzubauen, solltet ihr euch einen fertigen PC kaufen. Bei Gamercomputer-Test.dewerdet ihr bestimmt fündig.

Nicht nur der Ton, sondern auch das Bild und vor allem ihr als Person solltet euch auf Twitch zeigen. Egal ob auf YouTube oder Twitch, wer eine Face-Cam nutzt bekommt mehr Aufmerksamkeit. Menschen möchten einfach diesen persönlichen Touch und die Kommunikation mit ihrem Gegenüber. Wenn ihr euch nicht zeigt, geht dieser Persönliche-Touch mit deinen Zuschauern verloren. Ich denke, dass es für die Authentizität unumgänglich ist, eine Webcam zu nutzen.

 

Mikrofon auf Amazon ansehen*

So richtet ihr OBS zum Streamen ein

Der erste wichtige Schritt ist es euch ein Twitch-Account anzulegen und im Anschluss OBS herunterzuladen. Wenn ihr eingeloggt seid, müsst ihr oben Rechts auf Twitch auf den kleinen, nach unten zeigenden Pfeil klicken und auf das Dashboard gehen. Unter dem Punkt Kanal findet ihr euren Stream-Schlüssel. Dieser wird bei euch in OBS eingetragen. Um das Feld zum Eintragen zu finden, geht ihr in OBS auf  die Broadcast-Einstellungen und wählt beim Reiter Modus “Livestream” aus. Daraufhin gibt euch OBS noch den einen oder anderen Tipp um endgültig mit dem Streaming starten zu können.

 

Eigenes Overlay und Panel-Design

Das Aushängeschild eines guten Streamers ist das Design. Es muss auffallend, übersichtlich, gleichzeitig aber schlicht und passend zum Streamer gestaltet sein. Auch hier kann ich dir keinen besonderen Tipp geben. Es ist euer Design, denkt euch selbst etwas aus und überlegt, was ihr persönlich gut findet. Wirf am besten mal einen Blick auf bekannte Streamer wie Gronkh, Unge, Gomme, die RocketBeans oder weitere.  Was mir auffällt ist, dass alle einfache Designs haben, die aber perfekt aufeinander abgestimmt sind. Womit wir auch direkt beim Thema Geld sind. Für den Anfang und auf Casual-Basis reicht sicherlich ein Design, was ihr selbst mit Gimp zusammenbastelt. Wollt ihr allerdings durchstarten und erfolgreich mit Twitch sein, sollte ihr euch überlegen nicht doch etwas Geld in die Hand zu nehmen und euch Designs anfertigen lassen.

Die wichtigsten Designs die ihr für den Anfang benötigt sind ein Overlay mit Facecam-Rahmen, Namensfeld und ein Feld für Social-Media, Donater, Follower und Subscriber. Es sollte benutzerfreundlich und schön gestaltet sein. Fakt ist, dass eine Menge Arbeit auf dich zukommt, vor allem wenn du in Angriff nimmst, alles selbst zu erstellen.

Du kannst es mit einer Homepage vergleichen. Stell dir vor du surfst durch das Netz und öffnest eine unübersichtliche und benutzerunfreundliche Homepage. Was machst du? Also ich klicke sowas direkt zu und suche mir eine Alternative. So ist das auch mit deinen Streams. Ist der Ton schlecht, das Bild kacke und die Designs absolut too much, wirst du ignoriert. Zuschauer sind verwirrt und suchen sich jemand anderes, den sie lieber supporten möchten.

Um deinen Channel übersichtlich zu gestalten, sind die sog. Twitch-Panels optimal. Sie verschaffen dem Zuschauer wichtige Informationen und sich ebenso eine ideale Möglichkeit, dich von der Masse abzuheben. Mithilfe dieser Panels könnt ihr auch optimal Links setzen. Viele Streamer haben beispielsweise einen “Subscribe-Panel” (wie im Bild zu sehen) und der Besucher gelingt dann durch anklicken auf die Subscribe-Seite. Andere wiederum benutzen unter den Panels eine Art Auflistung. So gibt es zum Beispiel den “Kontakt-Panel” und darunter sind dann Email, Instagram, Twitter etc. aufgelistet. Welche Variante die bessere ist, kann ich leider nicht beantworten. Ich würde mich auch hier wiedereinmal mehr an den größeren Streamern auf Twitch orientieren.

Twitch Panel Design
© Yoshiko-Animation

 

Offline und Online Screen

Auch nicht zu unterschätzen ist das Offline-Banner eines Streamers. Das Offline-Banner wird auf dem Stream angezeigt, wenn der Streamer gar nicht online ist. Warum es so wichtig ist? Ganz einfach: Sollte sich jemand mal durch Social-Media oder einfach zufällig auf euren Kanal landen, kann er anhand des Offline-Banners alles weitere über euch herausfinden. Im besten Fall kann auf diesem Banner euer Sendeplan aufgeführt werden. Selbstverständlich sollte auch dieser Banner zum restlichen Design eures Streams passen. Wenn ihr euch auf ein Spiel fokussiert oder ein Spiel immer auf eurem Stream vertreten sein wird, könnt ihr euer Design übrigens auch passend zum Stream gestaltet. Es gibt viele Designs im Stil von Overwatch, Fortnite oder Counter-Strike. Andere besitzen sogar einen “Soon-Online”-Banner, wenn der Stream in kürze beginnt oder einen “Be Right Back-Banner”, wenn sie eine kurze Pause während des Streams einlegen. Immer mehr im Trend liegen animierte Overlays.

Twitch Overlay
Jerica Harada

 

Eigene Emotes

Deine eigenen Emotes sollten eine Art Meme sein, die zu dir passen. Vielleicht ist mal was lustiges im Stream passiert? Oder irgendein Insider mit deinen TS-Kollegen hat sich in euren alltäglichen Sprachgebrauch etabliert? Macht daraus ein Emote! Sie sollten mit euch in Verbindung stehen. Die Emotes sind ebenso die erste Möglichkeit mit Twitch Geld zu verdienen. Es ist auf der Plattform nämlich üblich, dass ausschließlich Subscriber diese Emotes dann benutzen können. Deshalb sind epische Emotes, die zum Streamer passen, die Zuschauer unterhalten und ebenso genial designt sind, eine wahre Einkommensquelle. Es gibt unzählige talentierte Illustratoren da draußen! Ich kann euch für Logos oder Emotes diese Twitch Designer empfehlen! Schau mal bei ihnen vorbei und bekundet euer Interesse! Ich persönlich denke, dass ein Emote für 10 Euro schon sehr günstig ist. Wenn ihr also gute Emotes für diesen Preis schießen könnt, zögert nicht!

Twitch Emotes
© Yoshiko Animation.

 

Alerts

Nicht nur für das Auge, sondern ebenso für die Ohren sollte sich ein Stream von anderen unterscheiden. Ihr werdet es selbst kennen: Ein Streamer hat für jeden Anlass einen eigenen Sound. Wenn jemand neues followt, eine Spende rein kommt, jemand subt oder resubt ertönen in der Regel sounds. Optimalerweise sind auch hier wieder besondere Memes oder Insider, die vom Streamer selbst stammen der Schlüssel zum Erfolg. Es gibt jedoch auch Streamer die schlichte und überhaupt keine passenden Sounds für diese Twitch Alerts besitzen. Ich denke also, dass man diese Alerts nicht überbewerten sollte. Twitch-Alerts einzurichten ist keine Wissenschaft, sondern sehr einfach und unkompliziert durch Twitch oder Tipeeestream möglich. Dieses Video erklärt euch alles wichtige!

 

Sub Badges 

Neben Emotes bieten Sub Badges die nächste Möglichkeit, mit Twitch eine große Reichweite aufzubauen. Diese Abzeichen gibt es ab einer bestimmten Dauer einer Subscribtion. Das heißt, dass ein Fan, je länger er Geld für euch ausgibt, immer epischere Abzeichen bekommen sollte. Ich kann hier leider keine großartigen Tipps ausführen, da es hier meiner Meinung nach kein Geheimrezept gibt. Ich denke, dass das eigene Logo mit diesen Abzeichen sehr gut in Kombination eingesetzt werden kann. Ansonsten solltet ihr euch Inspiration bei anderen Streamern holen.

Twitch Sub Badges
© Yvette Jarosova

Ein eigenes Logo 

Ich denke, dass ich nicht sehr viel zu diesem Thema sagen muss. Ein Logo ist das wohl wichtigste, noch bevor ihr überhaupt in Erwägung zieht, mit dem streamen zu beginnen. Auch hier kann ich keine großartigen Tipps geben. Ich möchte nur so viel sagen: Schaut euch die Logos von Shroud, DrDisrespect, Unge, Ninja, GTimeTV anLeider ist es in Deutschland auf Twitch üblich, dass Streamer sich nicht viel mit Ruhm bekleckern, wenn es um solche Dinge gibt. Kaum ein Streamer in Deutschland hat ein richtiges Logo. Holt euch gerne auch eigene Inspiration mithilfe von Twitchmetrics oder meinen Beitrag über die besten Logos von Streamern!

 

Wie du als Streamer auf Twitch bekannt wirst 

Die wichtigste Regel um erfolgreich auf Twitch zu werden ist, dass ihr nicht das Geld verdienen in den Vordergrund stellt! An erster Stelle sollte der Spaß stehen, sonst werden es auf lange Sicht eure Zuschauer merken, wenn ihr euch zum Streamen zwingen müsst. Den zweiten Faktor habe ich bereits oben im Text angesprochen. Ihr solltet auf jeden Fall regelmäßig streamen und feste Streamingzeiten einhalten. Dadurch werdet ihr von Twitch eher im Ranking gepusht.

Ein weiterer Tipp ist, dass ihr unbedingt die Zuschauer mit in eure Streams einbinden solltet. Macht Subscriber only Turniere, veranstaltet Gewinnspiele ab einem bestimmten Subcount und bindet den Chat ein. Wenn ihr zum Beispiel ein Rollenspiel zockt, fragt den Chat nach Entscheidungen die ihr treffen sollt. Aus meinen eigenen Erfahrungen kann ich sagen, dass in jedem Fall positives Verhalten in den sozialen Netzwerken und auch auf Twitch sich niemals negativ auswirken.

Um diesen kleinen Guide abzuschließen: Das wichtigste ist die Authentizität und die Regelmäßigkeit! Auch wenn ihr nicht das größte Selbstbewusstsein, die beste Eloquenz oder das tollste Aussehen besitzt: Glänzt mit eurer Art! Egal ob ihr kontrovers, gechillt, etwas introvertiert oder gerne mal laut ausrastet, wenn ihr das einfach seid, dann verstellt euch nicht!

 

Verwendung von Musik in deinen Streams

Eine lange Zeit war es üblich, dass ein Stream mit schöner Hintergrundmusik – etwa von YouTube oder Spotify – geschmückt ist. Das macht einen Stream deutlich unterhaltsamer. Doch die Zeiten haben sich geändert. Twitch legt nun sehr viel wert darauf, dass Musik nicht auf dem Stream gestreamt werden darf, solange der Broadcaster nicht selbst die Rechte an der Musik besitzt. Deshalb greifen immer mehr Streamerinnen und Streamer auf lizenzfreie Musik zurück. Trifft zwar nicht immer den eigenen Geschmack, aber erfüllt seinen Zweck. NoCopyrightSounds ist zum Beispiel ein YouTube-Kanal, der nur lizenzfreie Musik produziert. Diese kann man auch für die kommerzielle Nutzung benutzen.

 

Rechtliche Voraussetzungen für Twitch

Sobald ihr mit Twitch Geld verdienen möchtet, ist das Anmelden eines Gewerbes Pflicht! Und sobald ein Gewerbe angemeldet ist, müsst ihr auf eurem Twitch-Kanal auch ein Impressum einpflegen. Das Impressum muss Name, Vorname, Anschrift und eine E-Mail-Adresse enthalten. Vor allem mit einer gewissen Reichweite wird diese Angabe ein Problem. Immer wieder hört man von den größten Streamern, wie sie regelrecht gestalkt werden oder feindlich gesinnte Trolle die Adresse missbräuchlich verwenden. Doch dagegen kann man sich schützen! Mit einem sog. Impressumsdienst wie von autorenglück.de könnt ihr eine rechtlich gültige Anschrift besitzen, ohne dass eure richtige Adresse öffentlich auf Twitch steht. Die Seite autorenglück.de bietet euch die Möglichkeit die eigene Adresse bei euch anzugeben, wodurch eure Privatsphäre im Internet geschützt bleibt. Wer kein Problem damit hat, dass die eigene Adresse im Internet steht, kann natürlich einfach die eigene private bzw. Firmenadresse angeben.

 

Quellen:

www.whatchado.com/de

www.readmore.de/

www.hardwareschotte.de

www.emport.net

 

Affiliate-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Über MuSc1 634 Artikel
Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

4 Kommentare

  1. Ich kenn mich jetzt nicht so wirklich mit der Materie aus, aber du hast jetzt nicht weiter erläutert wie man eigene Emotes macht. Ist das so einfach? Wenn ja, wo bekommt man die her? Sieht nämlich ziemlich cool aus und es leuchtet ein, dass das ein Puzzleteile ist, um ein beliebter Streamer zu werden.

    • Das Zeichnen von Emotes ist äußerst schwierig, weshalb man das in der Regel professionellen Designern überlässt. Ein Emote zeichnet man über ein Grafiktablet und hinzu kommt, dass man selbst noch sehr gut zeichnen muss, damit es einigermaßen gut aussieht.

6 Trackbacks / Pingbacks

  1. Thommy: "Als Unternehmer wirst du oft auf die Fresse bekommen" | gamerliebe
  2. Fünf geniale Logos von bekannten Streamern | gamerliebe
  3. Einsteiger beim PC-Gaming können sich mit wenig Geld bereits einen guten PC selbst zusammenstellen
  4. Das sind die besten Twitch Designer für dich und deine Streaming-Karriere
  5. 4K versus 144 HZ Monitor? Welche Unterschiede gibt es? | gamerliebe.de
  6. „Live ist Live, VOD ist VOD“ – Rocketbeans ändern ihr Sender-Konzept

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*