
Ich habe bereits einen ähnlichen Beitrag über Gaming Stühle gemacht und muss mich nun dem Thema der mechanischen Gaming-Tastaturen annehmen. Die Reihenfolge hat nicht unbedingt etwas zu sagen, da jede dieser mechanischen Tastaturen ihre Vor- und Nachteile bietet. Im Endeffekt liegt es immer an der persönlichen Präferenz, welche Tastatur nun für einen selbst am besten geeignet ist. Ich muss auch dazu sagen, dass ich in diesem Artikel Amazon-Affiliate-Links verwende und auch nicht jede Tastatur hier selbst gekauft oder besessen habe. Ich halt sie aktuell für die besten und ich würde mir eine dieser Tastaturen zum aktuellen Zeitpunkt kaufen. Aktuell besitze ich die Cooler Master Pro M, die ich mir am 30. Juli gekauft habe.
Für mich ist und bleibt bis heute die CM Storm Quickfire TK die beste Gaming-Tastatur, die ich jemals besessen habe und ich lüge nicht, wenn ich sage, dass ich schon sehr viele mechanische Tastaturen hatte. Diese Tastatur hat mir so gut gefallen, dass ich sie mir sogar ein zweites Mal gekauft habe, als meine alte den Geist aufgegeben hat. Der Verschleiß als Starcraft-Spieler ist hoch und weil auch Counter-Strike meine Jugend bestimmt hat, habe ich das Kaufen von Tastaturen mit der Muttermilch aufgenommen. Ich erspare euch einen längeren Text, weil es bereits einen umfassenden Testbericht über die mechanische Tastatur von Cooler Master gibt. Grob zusammen gefasst kombiniert diese Tastatur alles, was ein Esportler braucht. Eine kleine Tastatur, mit einfacherer Beleuchtung, nur den wichtigsten Makrotasten und den besten Cherry-Switches. Es geht meiner Meinung nach kaum besser! Insbesondere ist es aber der eingebaute Ziffernblock mit samt der Pfeiltasten, die dieser Tastatur die Einzigartigkeit bietet, die mich so fasziniert.
Cooler Master Pro M auf Amazon ansehen*
Lioncast LK30
Lioncast LK30 auf Amazon ansehen*
Logitech G512
Die nächste mechanische Tastatur auf dieser Liste ist die Logitech G512. 16,8 Millionen Farben, die man auf sein Setup anpassen kann. Ich selbst finde, dass der Rahmen dieser Tastatur etwas dünn erscheint, aber der Hersteller aus der Schweiz verspricht, dass das Gehäuse mit gebürsteter Aluminium-Magnesium-Legierung eine unfassbare Stabilität bietet. Die Gaming Tastaturen von Logitech haben sich schon immer dadurch ausgezeichnet, dass sie sehr viel aushalten und eine lange Lebensdauer vorweisen. Logitech verwendet bei dieser Tastatur übrigens keine Cherry-Schalter, sondern eigene Switches. Ich selbst habe noch nie eine Tastatur mit den Hauseigenen Schaltern von Logitech, kann deshalb keine Aussage treffen. Fakt ist, dass diese Gaming Tastatur auch von vielen Profispielern verwendet wird – auch von jenen, die nicht von dem Unternehmen aus der Schweiz gesponsert sind.
Logitech G512 auf Amazon ansehen*
Fnatic Streak
Fnatic ist eine professionelle Esport-Organisation und ist bereits seit den frühen Tagen der Szene präsent. Diese Organisation verfolgt mich seit meinen Counter-Strike 1.6-Zeiten. Das Geile an dieser Tastatur ist, dass man hier eigentlich jede Cherry-Switch-Option auswählen kann. Zudem verzichtet sie auf Makrotasten und legt den Fokus auf Funktionalität und Effizienz für das Zocken. Die mechanische Gaming-Tastatur von Fnatic arbeitet mit einem Cloudspeicher, weshalb deine Profile, Farbkombinationen und Keybinds jederzeit abrufbar sind, auch wenn du sie an ein anderes Gerät anschließen solltest. Das heißt, dass du bei ganz bequem auf einer LAN oder Auswärts die Einstellungen deiner Tastatur abrufen kannst.
Innovation bringt diese mechanische Tastatur auch in der Art und Weise hervor, wie man die Handauflage benutzen kann. Sie ist abnehmbar und darüber hinaus auch Höhenverstellbar, wodurch das Handgelenk optimal geschont bleibt, um wiederum schwere Verletzungen wie eine Sehnenscheidenentzündung vorzubeugen. Das wohl beste an dieser Gaming-Tastatur ist der Wettbewerbsmodus. Hierbei werden alle unnötigen Funktionen – wie die Windowstaste – die einem aus dem Spiel herausschmeißen lassen, einfach deaktiviert. Will man nach seinem Suchtmarathon dann Netflix gucken, kann man ihn ganz einfach wieder deaktivieren und alle Funktionen für den Komfort nutzen.
Fnatic Streak auf Amazon ansehen*
HyperX Alloy
Die nächste RGB-Tastatur und bunt wie ein Kanarienvogel. Was genau unterscheidet die HyperX Alloy von den anderen mechanischen Tastaturen, die hier aufgelistet sind? Bei dieser Tastatur kann der Käufer zwischen Cherry-Switches oder den chinesischen Mitbewerber-Schaltern Kahlil entscheiden. Diese sind meiner Meinung nach weniger hochwertig, werden allerdings von einigen anderen Gamern vorgezogen. Bei einem Preis von 107 Euro – was für eine mechanische Tastatur sehr günstig ist – kann der Käufer hier alles erwarten, was er auch bei den oben gezeigten Modellen erhält. Anti-Ghosting, N-Key-Rollover, RGB-Beleuchtung, Speichern von Profilen, Anpassung einer Lightshow auf der Tastatur und natürlich eine zuverlässige Standhaftigkeit, damit es in hitzigen Situation nicht dazu kommt, dass die Tastatur wegrutscht. Der Hersteller Hyper X gibt ebenso an, dass seine mechanische Tastatur verhältnismäßig klein ist, wodurch mehr Spielraum für Maus- und Mauspad bleibt. Was diese Tastatur aber ihrer Konkurrenz voraus hat: ein kleiner USB-Anschluss hinter der Tastatur. Wenn vielleicht das Maus- oder Headsetkabel zu kurz ist, könnte hier eine gute Lösung warten.
HyperX Alloy auf Amazon ansehen*
2 Trackbacks / Pingbacks