Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Allgemein»Blizzard in der Kritik: Ist World of Warcraft nun entgültig Woke of Warcraft?
    MuSc1Juni 30, 20253 Min Lesezeit

    Blizzard in der Kritik: Ist World of Warcraft nun entgültig Woke of Warcraft?

    Woke of Warcraft
    © gamerliebe.de
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Ein aktueller viraler Clip rund um einen neuen World of Warcraft-Cinematic entfacht hitzige Diskussionen in der World of Warcraft Community. Der X-Post über den besagten Videoausschnitt hat bereits über drei Millionen Aufrufe und polarisiert auf ganzer Linie.

    The absolute state of World of Warcraft in the year of our Lord 2025. pic.twitter.com/DuWLj7VTXn

    — Kaleb (@KalebPrime) June 28, 2025

    Während einige Zuschauer es als ein Lebenszeichen des einst übermächtigen MMORPGs feiern, zeigen sich viele Veteranen enttäuscht, frustriert und fassungslos. Auch Asmongold fällt sichtlich vom Glauben ab, als er in seinem Stream auf diesen Ausschnitt reagierte.

    Die Reaktion fiel deutlich aus: Der Clip wurde als „peinlich“, „kreativ entkernt“, „ästhetisch fragwürdig“ und als „Reddit Content“ bezeichnet. Der Ton ist rau, teils beleidigend und voller Sarkasmus, gleichzeitig aber aufschlussreich.

    Denn er verdeutlicht, wie tief die Kluft zwischen früheren und heutigen Erwartungen an das Spiel inzwischen geworden ist.

    Minderwertige Produktion

    Viele Kommentare des Videos zeugen von einer nostalgischen Rückbesinnung auf die „goldene Zeit“ von World of Warcraft, etwa in den Trailer der Erweiterungen The Burning Crusade, Wrath of the Lich King oder auch Battle for Azeroth.

    Werbung

    Der neue Clip hingegen wird als oberflächlich wahrgenommen, mit schwacher Inszenierung, ausdruckslosen Charakteren und einem belanglosen Drehbuch. Eine häufig geäußerte Kritik: Die emotionale Tiefe und epische Erzählkraft früherer Cinematics sei verschwunden.

    Kreativen Ausrichtung

    Besonders harsch fällt das Urteil über die erzählerische Richtung und Charaktergestaltung aus. Die Story wird als „woke“, „tumblr-artig“ und „wie aus einem PR-Handbuch“ beschrieben. Der Vorwurf: Die aktuellen Entwickler würden mehr Eigenprojektion als World-Building betreiben und damit die Essenz des Spiels mit Füßen treten.

    Oft genannt wird dabei auch der Begriff „Millennial Writing“, eine pauschale Abwertung der aktuellen Autoren-Generation, der vorgeworfen wird, an Zielgruppenbedürfnissen vorbei zu erzählen.

    Zwei Figuren standen dabei besonders im Mittelpunkt: einmal Khadgar, einen der mächtigsten Magier in ganz Azeroth, der im Clip in einem magischen Rollstuhl sitzt, sowie eine schwarze, feministische Heldin (Faerin Lothar), die als zentrale Retterin inszeniert wird.

    Nicht nur, dass der Rollstuhl 0,0 ins Setting von World of Warcraft passt, sondern auch dass die einarmige Schildprotese von Faerin aussieht, als wäre sie durch eine KI erstellt worden.

    Asmongold kritisiert, dass diese Darstellungen nicht organisch in die bestehende Lore eingebettet seien. Stattdessen wirft er ihnen eine erzwungene Diversitätsagenda vor.

    Entfremdung von Spielerschaft

    Neben Kritik an Inhalt und Inszenierung zieht sich eine zweite Ebene durch das Video: die kulturelle Entfremdung vieler Altspieler. Aus Sicht vieler Kommentierender spiegelt die aktuelle Präsentation des Spiels nicht mehr ihre eigene kulturelle oder spielerische Identität wider.

    Symbolisch wird das etwa an Designs wie „hipsterartigen Brillen“ oder einer als „weichgespült“ empfundenen Tonalität festgemacht. Dennoch bleibt ein zentrales Element bestehen: Die emotionale Bindung vieler Spieler an das Spiel – wenn auch mittlerweile in Form von Ärger und Enttäuschung.

    Activision Blizzard King WarCraft
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    The Legend of Zelda Realverfilmung – Nintendo enthüllt Hauptdarsteller

    Allgemein MuSc1

    China verbietet OnlyFans und bezeichnet es als „unsittlichen westlichen Müll“

    Allgemein MuSc1

    One Man’s Trash – Absurd, satirisch und komplett durchgesaugt

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1März 19, 202317 Min Lesezeit

    Pokémon Smaragd: Meine Team-Empfehlung für die Kampfzone

    Allgemein
    MuSc1Juli 12, 20252 Min Lesezeit

    Fallout 3 Remaster in Arbeit? Insider-Leak weckt große Hoffnungen

    10.0
    Reviews
    MuSc1August 17, 20244 Min Lesezeit

    Skullcandy Terrain XL Review: Der ideale Outdoor Bluetooth-Lautsprecher

    Kooperation mit: Skullcandy
    Guides
    MuSc1Juli 1, 20243 Min Lesezeit

    Vom Spielplatz zur Konsole: Die Entwicklung junger Spieler

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1März 13, 20244 Min Lesezeit

    Geldquellen trocknen aus: Wokeness in der Spielindustrie bald am Ende?

    Allgemein
    MuSc1April 23, 20242 Min Lesezeit

    Neue Informationen zu Assassin’s Creed Hexe bekannt

    Allgemein
    MuSc1Juni 16, 20242 Min Lesezeit

    Könnte Aloy aus Horizons bald bei Super Smash Bros. dabei sein?

    Allgemein
    MuSc1August 8, 20242 Min Lesezeit

    PC-Systemanforderungen für God of War Ragnarök enthüllt

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.