Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Wirtschaft»Wie AI-Technologie die Gaming-Branche für immer verändern wird
    MuSc1Juni 1, 20236 Min Lesezeit

    Wie AI-Technologie die Gaming-Branche für immer verändern wird

    AI Gaming
    © igdb / flaticon
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Überall ist die Rede von AI und wie diese Technologie die Wirtschaft, das Arbeitsleben und generell die Welt verändern wird. Vor allem Nvidia ist hierbei im Gespräch, da die Technologie dieser Firma essenziell ist, um AI überhaupt realisieren zu können. Diese Innovation kann aber auch in der Gaming-Branche angewendet werden und neben besseren Erlebnissen für Spieler, auch massive Kosten für Entwicklerstudios einsparen.

    Dabei ist AI nicht ferne Zukunftsmusik, sondern diese Veränderung und dieser Wandel findet im Hier und Jetzt statt. In diesem Artikel werden wir einen Blick auf die verschiedenen Aspekte werfen, wie die AI-Technologie die Gaming-Branche transformiert und wo sie bereits erfolgreich Anwendung findet.

    Durch maschinelles Lernen können AI-Algorithmen trainiert werden, um automatisch Spielinhalte zu generieren, Charaktere zu animieren und komplexe Verhaltensmuster für NPCs, also Non-Playable Characters zu erstellen. Dies spart Entwicklern nicht nur viel Zeit und Mühe, sondern ermöglicht auch eine Vielzahl von Möglichkeiten für ein weitaus dynamischeres und noch immersives Spielerlebnis. Auch der Schwierigkeitsgrad eines Spiels kann mithilfe von AI trainiert und programmiert werden.

    Last night, Jensen Huang of NVIDIA gave his very first live keynote in 4-years.

    The most show-stopping moment from the event was when he showed off the real-time AI in video games. A human speaks, the NPC responds, in real time and the dialogue was generated with AI on the fly. pic.twitter.com/TDoUM1zSiy

    — Matt Wolfe (@mreflow) May 29, 2023

    AI-Algorithmen können das Verhalten von Spielern analysieren und daraus lernen, um das Gameplay anzupassen und eine personalisierte Schwierigkeitsstufe zu bieten. Durch maschinelles Lernen kann die AI beispielsweise das Können eines Spielers bewerten und den Grad des Spiels entsprechend anpassen, um eine optimale Herausforderung zu bieten. Darüber hinaus kann AI auch in Echtzeit das Verhalten der Spieler analysieren und anhand dieser Informationen neue Inhalte generieren, um das Spiel immer wieder neu und aufregend zu gestalten.

    Ein bemerkenswertes Beispiel für die Verwendung von AI im Spielerlebnis sind sogenannte „prozedurale Generierung“ oder „prozedurale Inhalte“. Dabei handelt es sich um Algorithmen, die automatisch Umgebungen, Level oder Quests generieren. Anstatt jedes Level oder jede Quest von Hand zu entwerfen, kann AI dies auf der Grundlage von bestimmten Regeln und Parametern erledigen.

    Dadurch entsteht eine endlose Vielfalt an Inhalten, die den Spielern ein immer neues Erlebnis bieten. Prozedurale Generierung ermöglicht auch eine bessere Skalierbarkeit von Spielen, da Entwickler nicht jedes Mal neue Inhalte erstellen müssen, wenn das Spiel erweitert oder aktualisiert wird.

    Wie realistisch NPCs bald werden können, zeigt die Nvidia Avatar Cloud Engine (ACE), die in Kooperation mit Convai erforscht wurde. Das Unternehmen erklärt die Neuheit auf ihrer eigenen Seite wie folgt: „NVIDIA Omniverse Avatar Cloud Engine (ACE) ist eine Suite von Echtzeit-KI-Lösungen für die durchgängige Entwicklung und Bereitstellung interaktiver Avatare und digitaler menschlicher Anwendungen im großen Maßstab“.

    Es ist nicht auszuschließen, dass Rockstar Games diese Technologie anwenden wird, um Echtzeitgespräche mit NPCs in GTA 6 zu ermöglichen. Denn immerhin spricht Take-Two selbst davon, eine neue Ära einzuleiten und neue Standards in der Industrie setzen zu können. Ich denke, dass damit auch der Einsatz von AI-Technologie im großen Stil gemeint ist.

    Werbung

    Eine weitere Anwendung im Falle der NPCs ist die Forschung von Jim Fan, einem AI Scientist bei Nvidia. Mit Voyager hat er einen Bot erschaffen, der von selbst Minecraft spielt und dabei eine bemerkenswerte Autonomie, Lernfähigkeit und Evolution ohne menschliches Eingreifen an den Tag legt. „Fange einen Fisch“, „Baue einen Kaktus ab“ oder „Bekämpfe einen Enderman“ – Alles kein Problem mehr für diesen Bot.

    What if we set GPT-4 free in Minecraft? ⛏️

    I’m excited to announce Voyager, the first lifelong learning agent that plays Minecraft purely in-context. Voyager continuously improves itself by writing, refining, committing, and retrieving *code* from a skill library.

    GPT-4 unlocks… pic.twitter.com/hjTxk6Qb1x

    — Jim Fan (@DrJimFan) May 26, 2023

    Dieses selbstständige Lernen kann in der Qualitätskontrolle einen regelrechten Umbruch stattfinden lassen. Denn GPT-4 kann durch einen Bot benutzt werden, um die eigene Fähigkeiten zu verbessern und Aufgaben kontinuierlich zu erfüllen. Dabei hat er die Möglichkeit, seinen Code selbst anzupassen und umzuschreiben.

    Im Fall von dem Minecraft-Bot Voyager werden zunächst einzelne Blöcke abgebaut, dann eine kleine Basis aufgebaut und später ganze Häuser oder gar Dörfer errichtet. Es kann also in naher Zukunft möglich sein, ohne menschliche Beteiligung ganze Spiele zu testen und währenddessen diese eigenständig zu verbessern – mit vermutlich deutlich geringerem Personalaufwand.

    Neben Nvidia und Convai gibt es aber auch im VR-Markt einen herausragenden, technologischen Fortschritt, der auf künstlicher Intelligenz beruht. Das Unternehmen BlockadeLabs kann bereits einfache Skizzen in 360-Grad-Welten verwandeln und somit den Generierungsprozess von Spielwelten massiv beschleunigen und verbessern.

    Draw your world! 🧙‍♂️🖌🌐

    Sketch-to-skybox introduces a whole new palette of tools to let you architect your new skyboxes better than ever. Try it with Remix for maximum effect!

    GET SKETCHING: https://t.co/degS4wvbpf#GenAI #aiart #gamedev #skybox #sketchtoskybox pic.twitter.com/PdRJd2xGTu

    — Blockade Labs (@BlockadeLabs) May 18, 2023

    Das, was Photoshop oder Midjourney bereits gut vormachen, kann durch Splinetool bald getoppt werden. Hierbei kann man wie bei ChatGPT Eingaben tätigen, die das Programm – was im Browser läuft – dann ausführt und daraus 3D-Designs fertigt. Objekte und Szenen erstellen, Gegenstände einfärbt, Physik und Stochastik berücksichtigen und auch Animationen erstellen – alles bald kein Problem mehr für dieses Programm.

    Ein weiterer Name ist AIcommand und auch er funktioniert im Wesentlichen wie ChatGPT. Man kann es im generellen als ChatGPT für Unity bezeichnen. Dieses AI-Programm ist darauf abgezielt, dass man Nicht-Code-Teile bei der Entwicklung massiv beschleunigen kann. Zudem ist es Open Source und kostenlos verwendbar. An Unity geht diese Art der Innovation natürlich nicht spurlos vorbei.

    Und so hat auch der Anbieter der bekannten Engine ein KI-Ökosystem im Aufbau, um Millionen von Menschen und vor allem Entwicklern diese Technologie zu liefern. Vor kurzem ging ihr AI-Insider-Beta-Programm live und somit steht der schnellen Entwicklung von Spielen durch KI nicht mehr viel im Weg. Auch Epic Games hat vor einigen Monaten gezeigt, wie sie KI im umfangreichen Maß nutzen, um ihr Produkt und ihre Technologie zu verbessern.

    Sicherlich ist die KI im Moment noch nicht perfekt ausgereift und Texte, Bilder und Animationen sind fehlerhaft – trotzdem muss man anerkennen, dass sich dieser technische Wandel schon jetzt in einem bahnbrechenden Stadium befindet und schon bald die Gegenwart bestimmen kann. Ich denke, dass vor allem in der Gaming-Branche die AI eine Vorreiterrolle einnimmt.

    AI will change the gaming industry forever.

    Here’s why:

    — Rowan Cheung (@rowancheung) June 1, 2023

    AI Epic Games Fortnite GTA Minecraft Spielentwicklung Unity
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Wirtschaft MuSc1

    Microsoft plant weitere Stellenstreichungen im Xbox-Bereich

    Allgemein MuSc1

    Entwicklung von Hytale eingestellt – Hypixel Studios schließt

    Wirtschaft MuSc1

    Super Smash Bros. Director kritisiert die Unprofitabilität von AAA-Spielen

    8 Kommentare

    1. Pingback: State of AAA Gaming: Warum große Releases nur noch enttäuschen

    2. Pingback: Ubisoft erforscht den Einsatz von KI für NPCs in zukünftigen Spielen

    3. Pingback: Microsoft integriert KI-Technologie in Minecraft

    4. Pingback: Activision Blizzard setzt auf generative KI-Tools für Konzeptkunst

    5. Pingback: Activision bestätigt: KI-generierte Inhalte in Call of Duty

    6. Pingback: Microsoft präsentiert eine KI-generierte Version von Quake II

    7. Pingback: Google I/O 2025: Die Gemini AI spielt Pokémon Blau durch

    8. Pingback: Cyberpunk 2077 wird erstes Switch-2-Spiel mit Nvidia-DLSS-Unterstützung

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Allgemein
    MuSc1Juni 25, 20253 Min Lesezeit

    Suizid von Save-A-Fox-Gründerin Mikayla Raines: Overwatch-Community in trauer

    10.0
    Reviews
    MuSc1August 17, 20244 Min Lesezeit

    Skullcandy Terrain XL Review: Der ideale Outdoor Bluetooth-Lautsprecher

    Kooperation mit: Skullcandy
    Allgemein
    MuSc1August 29, 20242 Min Lesezeit

    Überteuert und kaputt: Ubisoft zockt Spieler mit Star Wars Outlaws ab

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1April 13, 20242 Min Lesezeit

    Yu-Gi-Oh-Spielerin verlässt Turnier, weil die Gegner schlecht gerochen haben

    Allgemein
    MuSc1März 18, 20171 Min Lesezeit

    Zeit für ein Duell – Gwent steigt in den eSport ein!

    Reviews
    MuSc1Dezember 14, 20218 Min Lesezeit

    Diese 6 Game Boy-Klassiker haben meine Jugend und Leben geprägt

    Wirtschaft
    MuSc1September 25, 20232 Min Lesezeit

    Roblox übernimmt AI-Startup Speechly für Sprachmoderation

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.