Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Wirtschaft»Falls der Deal gelingt: Meine Hoffnungen der Activision Blizzard-Übernahme
    MuSc1Januar 16, 20236 Min Lesezeit

    Falls der Deal gelingt: Meine Hoffnungen der Activision Blizzard-Übernahme

    Microsoft Activision Blizzard Deal
    © https://twitter.com/klobrille
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Es war eine wahrliche Schlammschlacht rund um die Übernahme von Activision Blizzard King seitens Microsoft. Nicht nur, dass es sich hierbei um die teuerste Akquise im Techbereich handelt, sondern ebenso für die Gaming-Szene und die Konsumenten hat dieser Deal mit Sicherheit Auswirkungen. Aber ich sehe auch viel Hoffnung in dieser Übernahme, vor allem für das noch immer sehr angeschlagene Image von Activision Blizzard und vor allem deren Games, dessen Qualität über die Jahre mit Sicherheit zum schlechten Image beigetragen haben. Denn durch die Xbox Studios, die viele Talente, Studios und auch die gesamte Vertriebsinfrastruktur besitzen, kann Activision Blizzard zur alten Stärke finden. Aber auch andere Möglichkeiten die Activision Blizzard für sich nutzen kann und ich mir persönlich wünschen würde, möchte ich nun ein wenig erläutern.

    Würdige Game-Fortsetzungen

    Es ist schwer zu sagen, ob sich Spiele wie StarCraft, WarCraft, World of WarCraft, Hearthstone oder Overwatch heute noch beliebter wären, wenn Blizzard mehr Engagement in diese Titel gesteckt hätte. Möglicherweise ist aber auch einfach der Zeitgeist der Spielerinnen und Spieler schuld, weshalb sich diese Titel heute derart geringer Beliebtheit erfreuen. Ich bin ein RTS-Fanatiker seit der ersten Stunde und in dieser Hinsicht oftmals sehr befangen, aber ich kann reinen Gewissens und voller Neutralität und Objektivität sagen, dass – egal ob als Multiplayer oder als Singleplayer – die beiden RTS-Urgesteine für beide Spielertypen etwas zu bieten haben. Die Kampagnen der beiden Spiele gehören zu den besten, die es in der gesamten Branche gibt.

    Das Storytelling der beiden Games ist auf Weltklasseniveau, weshalb ich mich sehr freuen würde – vom Multiplayer abgesehen – hier Fortsetzungen sehen zu können. Aber nicht nur von den beiden Strategie-Titeln erhoffe ich mir würdige Nachfolger, sondern ebenso von Diablo, World of WarCraft oder Diablo. Ich denke, dass nur mit Microsoft im Rücken Blizzard zu alter Stärke kommen kann, wenn dabei noch andere Dinge von Microsoft umgesetzt werden.

    Phil Spencer has said he’s keen to sit down with Blizzard to discuss potential opportunities for its classic RTS games such as StarCraft.https://t.co/m9U8xwppzR pic.twitter.com/yqqcNzsfUU

    — VGC (@VGC_News) November 7, 2022

    Rückkehr von alten Personal

    Ich hoffe, dass mithilfe von Microsoft und der Expansionsstrategie, die das Unternehmen mit dem Game Pass verfolgt, auch Personal notwendig wird, welches aus dem Pool ehemaliger Talente akquiriert wird. Ich hoffe, dass die wirtschaftliche Stärke von Microsoft und das Voranbringen der Spiele von Reichweite, Einnahmen und kreativer Freiheit für die Mitarbeiter dafür sorgt, dass auch alte Legenden wie Mike Morhaime, David Kim, Jeff Kaplan oder Dustin Browder zurück zu ihren Wurzeln finden.

    Auch wenn diese Leute mittlerweile neue Arbeitsplätze haben oder eigene Studios gegründet haben, hoffe ich sehr, dass sie sich Blizzard erneut anschließen oder diese Studios von Blizzard übernommen werden. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Benefits wie eine Gewerkschaft – die Microsoft begrüßt und umgekehrt, kreative Freiheit, eine gute Bezahlung und eine Vision Veteranen der Industrie auf den Plan ruft, um ihre eigenen Visionen einzubringen. Ich denke, dass die gute Lage von Microsoft in einem umkämpften Markt um Arbeitskräfte genau das ist, was viele Talente zu Blizzard zurückbringen kann.

    Werbung

    High on Life has become the biggest Game Pass launch of 2022, the biggest 3rd party Game Pass launch in history, and the biggest single-player Game Pass launch ever! https://t.co/6bVcUPbEXz

    — Xbox Wire (@XboxWire) December 20, 2022

    Film- und Serienoffensive

    Blizzard hat vieles richtig gemacht, aber immer ein bisschen zu spät. Gerade als sich der Markt änderte und Riot mit dem Free to Play-Modell den Boden aufgewischt hat, hat gerade am Wendepunkt dieses neuen Marktes StarCraft II auf den Markt gebracht, welches leider nicht im Ansatz den gleichen Erfolg einbrachte, wie Riot Games Moba-Titel. Ebenso war es mit dem WarCraft-Film. Netflix war gerade im Kommen und Blizzard hat zu diesem unglücklichen Timing noch auf das herkömmliche Kinopublikum gesetzt. Das Resultat war vernichtend: Die ursprünglich geplante Trilogie von der WarCraft-Filmreihe ist bereits nach dem ersten Teil eingestellt worden. Als Grund wird vernichtende Kritiken der Presse und ein miserables Einspielergebnis genannt. Immer wieder beweist ein Franchise wie Witcher, Last of Us oder auch Cyberpunk, dass eine erfolgreiche Serie auch dafür sorgt, dass die Bindung der Spieler zu diesem Universum wächst und die Umsätze dadurch angekurbelt werden.

    Ich erhoffe mir, dass durch das große Kapital und der Marketing-Strategie von Xbox dazugehören wird, vermehrt auf Filme- und Serien auf Netflix zu setzen. Alleine mit einem Overwatch-Anime oder einer WarCraft-Serie im Stil von Vikings, Herr der Ringe oder Game of Thrones würde in meinen Augen wieder viele alte und auch neue Spieler begeistern können. Die Story und das gesamte Setting vom WarCraft-Universum ist bis heute unglaublich stark und zeitlos. In meinen Augen begeistert eine solche Produktion bis heute.

    Schon jetzt gibt es mehr oder weniger erfolgreiche Projekte in dieser Richtung, die aber in meinen Augen noch etwas Luft nach oben bieten. Ich denke also, dass Microsoft und die Xbox Studios nicht abgeneigt sind auch Activision oder Blizzard-Produktionen auf Netflix zu bringen.

    Announced Xbox media (film & series) projects. pic.twitter.com/K3Q1cy2itz

    — Klobrille (@klobrille) November 8, 2022

    Synergie-Effekte

    Im ganzen Trubel rund um die Übernahme muss man sich stets vor Augen führen, dass auch noch viele weitere geniale Studios im Besitz von Xbox bzw. Microsoft sind. Durch 343 Industries besitzen sie Halo, durch Mojang Minecraft, durch Bethesda und ID haben sie Wolfenstein, Fallout, Quake, Doom und Elder Scrolls, durch Obsidian haben sie Grounded, Playground Games ist für Fable und die Forza-Reihe verantwortlich und man könnte noch viel mehr auflisten. Mit zusätzlichen Marken wie Diablo, Call of Duty, WarCraft, World of WarCraft, Hearthstone, Overwatch oder StarCraft kann ich mir sehr gut vorstellen, dass sich die Talente und Visionen aller Studios vereinen lassen.

    Minecraft und Grounded-Elemente kann man meiner Meinung nach wunderbar in ein umfangreiches Survival-RPG-Spiel mit einer offenen Welt einfließen lassen und mit Ideen von Elder Scrolls, Halo und StarCraft kann man einen unglaublichen Weltraum-Loot-Shooter im StarCraft-Setting auf die Beine stellen. Wünschenswert wäre es, wenn jedes Studio ein Stückchen ihrer Fertigkeiten in den Mixer gibt und das Ergebnis daraus auf den Markt bringt.

    … And while we are excited for Fable, Forza Motorsport, Starfield, Perfect Dark, Redfall, Everwild, Hellblade 2, Contraband, Avowed & more, studios like id Software, inXile, Compulsion, Arkane, The Coalition, ZOS, Double Fine etc. are also all quietly building new Xbox games. pic.twitter.com/o37WhlDNZK

    — Klobrille (@klobrille) November 5, 2022

    Activision Blizzard King Microsoft StarCraft WarCraft Xbox
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Wirtschaft MuSc1

    Ubisofts Millionenverlust: AC Shadows verkauft sich angeblich katastrophal!

    Wirtschaft MuSc1

    Größter Job-Cut seit 2023: Microsoft entlässt 3 % seiner Belegschaft

    Wirtschaft MuSc1

    Bandai Namco verzeichnet 995 % Gewinnwachstum im Gaming-Segment

    3 Kommentare

    1. Pingback: Lead Software Engineer Brian Birmingham verlässt Blizzard - und packt aus!

    2. Pingback: Britsiche Wettbewerbsbehörde blockiert Microsoft-Activision-Übernahme

    3. Pingback: Gerücht: Starcraft 3 könnte bereits in der Entwicklung stecken

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1März 19, 202317 Min Lesezeit

    Pokémon Smaragd: Meine Team-Empfehlung für die Kampfzone

    Allgemein
    MuSc1Mai 13, 20251 Min Lesezeit

    MontanaBlack kritisiert Böhmermanns Doxxing von YouTuber Clownswelt

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Reviews
    MuSc1Mai 1, 20246 Min Lesezeit

    Foundry im Test: Ist der Mix aus Minecraft und Satisfactory gelungen?

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Wirtschaft
    MuSc1Juni 29, 20222 Min Lesezeit

    Blizzard erwirbt Spellbreak-Entwicklerstudio Proletariat

    Wirtschaft
    MuSc1Juni 27, 20212 Min Lesezeit

    Electronic Arts übernimmt Playdemic für 1,4 Milliarden US-Dollar

    Wirtschaft
    MuSc1Januar 8, 20232 Min Lesezeit

    NetEase übernimmt kanadisches Studio SkyBox Labs

    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 20242 Min Lesezeit

    Microsoft schließt Bethesda-Studios die an Redfall und Hi-Fi Rush arbeiteten

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.