Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Wirtschaft»Nach 30 Jahren bei Sony: PlayStation-Chef Jim Ryan tritt zurück
    MuSc1September 28, 20234 Min Lesezeit

    Nach 30 Jahren bei Sony: PlayStation-Chef Jim Ryan tritt zurück

    Jim Ryan PlayStation
    © gamerliebe
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Eines der wohl bekanntesten Gesichter in der Gaming-Industrie wird seinen Posten räumen und sich in den mehr als verdienten Ruhestand begeben. Die Nachfolge wird Hiroki Totoki, welcher aktuell als COO und CFO der Sony Group Corporation tätig ist. Jim Ryan arbeitet seit 1994 für PlayStation und hat dabei die Einführungen der bedeutendsten Konsolen der Branche begleitet. Darunter PS2, PS3, PS4, PS5, PSP und PS Vita.

    Im Jahr 2011 wurde er zum Präsidenten und CEO von Sony Interactive Entertainment Europe ernannt und übernahm dann 2016 eine globale Rolle als Leiter für Vertrieb und Marketing für das gesamte Unternehmen. Nach einer erfolgreichen Zeit als stellvertretender Präsident von Sony Interactive Entertainment, wurde er 2019 zum vollständigen CEO und Präsidenten der PlayStation-Sparte ernannt.

    „Nach 30 Jahren habe ich die Entscheidung getroffen, im März 2024 bei SIE in den Ruhestand zu gehen“, sagte Ryan in einer Erklärung. „Ich habe die Gelegenheit genossen, einen Job zu haben, den ich liebe, in einem ganz besonderen Unternehmen, das mit großartigen Menschen und unglaublichen Partnern zusammenarbeitet. Aber ich habe es zunehmend als schwierig empfunden, das Leben in Europa mit der Arbeit in Nordamerika zu vereinbaren.“

    „Ich verlasse das Unternehmen, weil ich das Privileg hatte, an Produkten zu arbeiten, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt berührt haben. PlayStation wird immer ein Teil meines Lebens sein, und ich bin optimistischer denn je, was die Zukunft von SIE angeht. Ich möchte Mr. Yoshida dafür danken, dass er so viel Vertrauen in mich gesetzt hat und eine unglaublich einfühlsame und unterstützende Führungskraft ist.“

    Kenichiro Yoshida, Chairman und CEO der Sony Group Corporation, fügte hinzu: „Jim Ryan war während seiner gesamten Zeit bei uns eine inspirierende Führungspersönlichkeit, aber nie so sehr wie bei der Leitung der Markteinführung von PlayStation 5 inmitten der weltweiten COVID-Pandemie. Diese außergewöhnliche Leistung des gesamten SIE-Teams konnte kontinuierlich ausgebaut werden, und PlayStation 5 ist auf dem besten Weg, die bisher erfolgreichste Konsole von SIE zu werden.“

    Werbung

    „Ich bin Jim für all seine Leistungen unendlich dankbar. Ich respektiere Jims Entscheidung, seine lange Karriere bei Sony zu beenden, und stehe angesichts der Bedeutung des Geschäftsbereichs Game & Network Services vor einer wichtigen Entscheidung bezüglich seiner Nachfolge. Wir haben intensiv diskutiert und die neue Managementstruktur festgelegt. Unser Ziel ist es, die weitere Entwicklung und das Wachstum des Sony-Konzerns durch einen noch größeren Erfolg des Game & Network Services Business zu erreichen“. Jim Ryan genießt einen derart hohen Status, dass selbst sein größter Konkurrent Phil Spencer ein paar nette Worte für ihn auf Twitter übrig hat.

    Jim Ryan has been a great contributor to our industry and a fierce leader for PlayStation. I wish him the best in what he does next. Thank you for all you’ve done for the community over the last 30 years, Jim.

    — Phil Spencer (@XboxP3) September 28, 2023

    Was sollte Sony jetzt tun?

    Jim Ryan verlässt das Unternehmen in einer für Sony bzw. PlayStation sehr schwierigen Situation. Die Branche befindet sich im Wandel und nicht nur Nintendo, sondern vor allem Xbox greifen massiv den Platzhirsch Sony an. In den Xbox Leaks ist sogar davon die Rede, dass man PlayStation massiv schwächen möchte und immer mehr Drittanbieter für den eigenen Game Pass begeistern möchte, um folglich das Angebot auf der PlayStation zu schmälern. Für Sony geht es jetzt darum auf der einen Seite jemanden zu finden, welcher die Marke „PlayStation“ versteht und was sie beliebt macht, auf der anderen Seite aber auch darum jemanden Geschäftstüchtigen einzustellen, welcher versteht wie man Spiele monetarisiert und vertreibt.

    Aktuell ist man im Unternehmen damit beschäftigt vermehrt Live-Service-Spiele zu erschaffen und gleichzeitig das Geschäft mit PC- und Mobile-Spielen voranzutreiben – auch auf diese Aufgabe muss sich Hiroki Totoki einstellen. In meinen Augen wäre es sinnvoller gewesen, jemanden wie Hermen Hulst für den Posten zu besetzen. Er hat Erfahrung mit Übernahmen, dem Entwickeln von AAA-Spielen und dem Vertrieb von Videospielen. Man darf gespannt sein, ob Hiroki Totoki die aktuell noch starke Position von Sony bzw. der PlayStation ausbauen wird und welche Antworten er für die aktuellen Herausforderungen in der Gaminglandschaft parat hat.

    PlayStation Sony
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Wirtschaft MuSc1

    Junge US-Gamer sparen: Ausgaben für Videospiele brechen ein

    Wirtschaft MuSc1

    Microsoft entlässt 9.000 Mitarbeiter – Gaming-Sparte stark betroffen

    Wirtschaft MuSc1

    Microsoft plant weitere Stellenstreichungen im Xbox-Bereich

    Ein Kommentar

    1. Pingback: Sony strukturiert Führung um: Hermen Hulst verliert Co-CEO-Posten

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1Juli 2, 20252 Min Lesezeit

    Minecraft Preview 1.21.100.23: Kupfer erhält endlich funktionalen Nutzen

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Allgemein
    MuSc1Juni 30, 20253 Min Lesezeit

    Blizzard in der Kritik: Ist World of Warcraft nun entgültig Woke of Warcraft?

    Allgemein
    MuSc1Juni 25, 20253 Min Lesezeit

    Suizid von Save-A-Fox-Gründerin Mikayla Raines: Overwatch-Community in trauer

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1Mai 15, 20244 Min Lesezeit

    Assassin’s Creed Shadows Trailer enthüllt: Release am 15. November 2024

    Allgemein
    MuSc1August 7, 20232 Min Lesezeit

    Jetzt meldet sich auch noch Gronkh zum Shurjoka-Thema zu Wort

    Wirtschaft
    MuSc1Oktober 2, 20211 Min Lesezeit

    Netflix kauft Oxenfree-Entwickler Night School Studio

    Allgemein
    MuSc1Juni 6, 20243 Min Lesezeit

    Adobes neue Agenda – Wie der Software-Riese Kreativschaffende ausbeutet

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.