Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Wirtschaft»Das sind die besten ETFs, wenn man in die Gaming-Industrie investieren möchte
    MuSc1April 7, 20215 Min Lesezeit

    Das sind die besten ETFs, wenn man in die Gaming-Industrie investieren möchte

    Gaming ETF
    Photo by Alex Haney on Unsplash
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Heute möchte ich mal ein wenig über das Thema ETFs reden und denke, dass diese Form der Anlage einer der besten und freundlichsten für Einsteiger ist. Ein ETF ist eine Zusammensetzung von mehreren Aktien, um somit das Risiko zu streuen. Man investiert also zum Beispiel nicht 1000 Euro nur in Microsoft, sondern 1000 Euro zu bestimmten prozentualen Anteilen zum Beispiel in Microsoft, Apple, Amazon, Netflix, Alphabet etc. Es gibt tausende von ETFs, die alle in verschiedene Unternehmen investieren. Mal sind es 50 Positionen, mal sind es 25, mal sogar über 300 Unternehmen. Je breiter ein ETF gestreut ist, desto sicherer ist er und desto weniger Wachstum verspricht er. Natürlich nur in der Theorie.

    Es gibt immer Ausnahmen, die besser oder schlechter performen, obwohl sie mehr oder weniger Positionen besitzen. Wichtig bei einem ETF ist es zu wissen, welche Strategie er verfolgt. Es gibt ETFs die in die 50 gewinnstärksten Unternehmen investiert, welche die in die Halbleiter-Industrie investieren, welche die in erneuerbare Energien investieren, welche die in die Elektromobilität investieren. Auch ETFs, die ganze Länder abdecken und in die größten Unternehmen aus einem Land oder Kontinent investieren. Ich habe zum Beispiel einen MSCI World ETF (LU0392494562) der sich so aufstellt, dass er die gesamte Welt abdeckt. Hier ist das Wachstum nicht gerade stark, aber er ist eben sehr sicher und steigt eher langsam. Dann habe ich noch einen Asien-ETF (LU1900068161) der eben den asiatischen Raum abdeckt.

    Ich habe einen Gaming-Blog, deshalb möchte ich hier über ETFS berichten, die in Unternehmen investieren, die in der Gaming-Branche agieren. Oftmals findet man unter Gaming, Esport, Videogaming-ETFs im Internet auch solche, die in die Richtung Kasino oder Wetten gehen. Diese werde ich hier nicht auflisten, weil ich

    Meiner Meinung nach sind in ETF’s oftmals auch schlechte Unternehmen drinnen, in die ich persönlich selbst niemals investieren würde. Nur weil sie eben irgendwie ein Teil der Branche sind, sind sie auch Teil in diesem ETF. Deshalb ist die beste Lösung – insofern man den Skill dafür besitzt – die besten Unternehmen aus diesem ETF zu erkennen und selbst in diese zu investieren. Man pickt sich also die Rosinen heraus und baut somit seinen eigenen ETF. Mehr zum Thema ETFs habe ich in meinem Aktienguide zusammengetragen.

    Was man beachten sollte ist, dass einige dieser Gaming-ETFs nicht unbedingt bei jeder Bank zu kaufen sind. Ich selbst war mit der ING – die wirklich schon viele ETFs im Angebot hat – nur in der Lage den ESPO-ETF zu kaufen. Schaut am besten bei eurer Bank in der Suche nach den Begriffen, die in den Klammern stehen, wenn ihr euch für einen der folgenden ETFs interessiert.

    Werbung

     

    VanEck Video Gaming and eSports ETF (ESPO)

    Der ESPO ETF – in welchen ich selbst investiert bin – bietet euch 25 Werte aus der globalen Gaming-Industrie. Egal ob europäische Unternehmen wie Ubisoft, CD Projekt oder Embracer, amerikanische wie Activision Blizzard oder EA, Take-Two oder asiatische wie Nintendo oder SEA. Im Gegensatz zum Folgenden ETF investiert dieser verhältnismäßiger weniger in Asien, mehr dafür in dem westlichen Markt. Der Grund warum ich mich für diesen ETF entschieden habe ist, dass er bei der ING kaufbar ist, andere leider nicht

     

    Global X Video Games & Esports ETF (HERO)

    Der HERO-ETF ist im Grunde ähnlich wie der ESPO-ETF, ist nur ein wenig mehr im asiatischen Markt investiert. Er investiert in Unternehmen, die man hierzulande nicht unbedingt auf dem Schirm hat. Ich stand damals selbst vor der Entscheidung diesen oder den ESPO zu kaufen, habe mich dann aber wie gesagt für den ESPO entschieden. Der Hauptgrund war, dass er bei meinem Broker verfügbar war, auf der anderen Seite finde ich es einfach besser, mehr in den westlichen Markt zu investieren. Das ist aber die eigene Präferenz. Beide performen ähnlich, BIS JETZT. Beide ETFs sind noch nicht so lange aufgesetzt und noch nicht lange handelbar.

     

    Roundhill BITKRAFT Esports & Digital Entertainment (NERD)

    Dieser ETF ist auch sehr interessant und verfolgt einen etwas anderen Ansatz. Wie man an den Positionen sieht. Er möchte ein ausgewogenes Investment zwischen Entwicklern und Publishern bieten, wie auch Betreibern von Streaming-Diensten oder Veranstaltern von Ligen und Wettbewerben wie auch Hardware-Unternehmen. Mir gefällt an diesem ETF sehr, dass er eben in Werte wie Turtle Beach, Corsair und oder Razer investiert, wenn auch ein bisschen zu stark.

    NERD Gaming ETF

     

    Wedbush ETFMG Video Game Tech ETF (GAMR)

    Auch dieser ETF investiert hauptsächlich in die Gaming-Industrie, verfolgt jedoch einen völlig anderen Ansatz und ich persönlich bin kein großer Fan von diesem ETF. Erstmal finde ich es nicht gut, dass er auch in Glücksspiel-Apps investiert, auf der anderen Seite investiert er auch sehr stark in China, Japan und Korea. Viele Anlagen sind reine Zockerei, wie zum Beispiel GameStop. Auch deshalb würde ich ihn nicht empfehlen. Hinzu kommt, dass er sehr hohe jährliche Gebühren hat. Auch diesen ETF kann man aktuell nicht bei meinem Broker kaufen.

    Aktien
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Wirtschaft MuSc1

    Microsoft entlässt 9.000 Mitarbeiter – Gaming-Sparte stark betroffen

    Wirtschaft MuSc1

    Microsoft plant weitere Stellenstreichungen im Xbox-Bereich

    Wirtschaft MuSc1

    Super Smash Bros. Director kritisiert die Unprofitabilität von AAA-Spielen

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Allgemein
    MuSc1Juli 2, 20252 Min Lesezeit

    Minecraft Preview 1.21.100.23: Kupfer erhält endlich funktionalen Nutzen

    Allgemein
    MuSc1Juni 25, 20253 Min Lesezeit

    Suizid von Save-A-Fox-Gründerin Mikayla Raines: Overwatch-Community in trauer

    Allgemein
    MuSc1Juni 30, 20253 Min Lesezeit

    Blizzard in der Kritik: Ist World of Warcraft nun entgültig Woke of Warcraft?

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1Juli 31, 20242 Min Lesezeit

    Discord-Update für Xbox: Verbesserte Freundesliste und Sprachchats

    Allgemein
    MuSc1November 29, 20162 Min Lesezeit

    Community Sauer auf Valve – Ist CS:GO im full sellout mode?

    Wirtschaft
    MuSc1Juni 11, 20242 Min Lesezeit

    Apple erweitert Spieleangebot mit neuem Entwicklertool

    Allgemein
    MuSc1August 8, 20242 Min Lesezeit

    Ausbeutung von Kindern: Türkei verbietet Roblox

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.