Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Wirtschaft»Für Einfluss an Inhalten: China will sich an Tencent beteiligen
    MuSc1Januar 17, 20233 Min Lesezeit

    Für Einfluss an Inhalten: China will sich an Tencent beteiligen

    China Tencent
    Foto: Marco Verch | ccnull.de | CC-BY 2.0
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Die kommunistische Partei in China weitet ihren Einfluss an den eigenen Tech-Konzernen im Land aus. Neben Alibaba und der TikTok-Mutter ByteDance, will die Regierung nun auch eine Beteiligung an Tencent vornehmen. Das soll über sog. goldene Aktien passieren, die zwar nur ein Prozent des gesamten Unternehmens ausmachen, aber eben mit Sonderrechten versehen sind. Damit kann die Partei an wichtigen Geschäftsentscheidungen mitwirken und damit die Unternehmen noch besser kontrollieren. Auch die Inhalte, die gesendet werden, kann der Staat dadurch massiv beeinflussen. Die Financial Times geht davon aus, dass die Regierung in China damit einen weiteren Versuch unternimmt, die Tech-Giganten im Land zu kontrollieren. Während immer nur Gerüchte und wilde Spekulationen im Raum standen, ob und inwieweit Tecnent und die Regierung eine Verbindung haben, wäre damit jetzt klar, dass die Regierung direkt an Tencent beteiligt ist.

    Dabei ist eine Beteiligung nicht unbedingt was Schlechtes. Es ist durchaus üblich, dass Länder in Unternehmen investieren, um damit beispielsweise Dividenden zu kassieren und diese in das eigene Rentensystem oder als weitere Einnahmequelle für öffentliche Bauprojekte zur Verfügung stellen zu können. Doch die chinesische Regierung ist stets mit Vorsicht zu genießen, weil sie sich alles andere als weltoffen zeigt und in ihren Ländern kaum ausländische Einflüsse zulässt.

    Gleichzeitig erweitert die Regierung im westlichen Raum immer weitere ihren eigenen Einfluss und investiert in wirtschaftlich wichtige Unternehmen und ist damit in der Lage Wirtschaftsspionage im großen Stil durchzusetzen.

    In der Vergangenheit hat die kommunistische Partei versucht durch Gesetzte den Konsum von Videospielen im eigenen Land massiv einzuschränken, was dazu geführt hat, dass westliche Investoren ihre Beteiligungen an Tencent oder NetEase aufgegeben haben. Man darf gespannt sein, inwiefern sich Inhalte oder die Spiele selbst ändern werden, schließlich ist der Einfluss von Tencent im westlichen Gaming-Markt unbeschreiblich groß.

    Alle Ingame-Käufe, Chats, persönlichen Daten und auch das Konsumverhalten und ggf. das Spionieren der Anwendungen auf dem Computer ist schon jetzt keine Seltenheit. Es ist kein Geheimnis, dass Vanguard von Valorant permanent den Computer spioniert und genau diese Daten können in die Hände der chinesischen Regierung fallen. Ich denke, dass man es erwähnen sollte, was man mit dieser Information anfängt und inwieweit man selbst weiter in diesem Thema recherchieren möchte, bleibt jedem natürlich selbst überlassen!

    Werbung

    Ich ziehe in der Denkweise Chinas zwei Möglichkeiten in Betracht. Entweder denkt der Staat im Sinne seines Volkes und seiner Bürger und möchte das Land vor westlichen Einflüssen schützen und unternimmt deshalb Schritte, Inhalte zu zensieren. Im Westen ist nicht alles optimal und hier laufen viele Gräueltaten, die man kritisieren muss. Auf der anderen Seite kann die Regierung ebenfalls denken, dass der westliche Lebensstil und der Wohlstand dort dem eigenen Volk Futter für eine Revolution bieten, weshalb der Staat genau das verhindern möchte. China ist ein Fass, was droht überzulaufen, weshalb man die Entwicklungen und Schritte, die dieses Land tätigt, immer mit viel Vorsicht und Skepsis betrachten sollte. Die andere Möglichkeit ist also, dass die Partei in China vor allem sich selbst vor dem eigenen Volk schützen möchte.

    The Chinese government is snapping up shares in tech units that come with special rights over business decisions as part of efforts to tighten its grip on the country’s tech giants https://t.co/3heVz0ZMV5

    — Financial Times (@FinancialTimes) January 13, 2023

    Politik Tencent
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Wirtschaft MuSc1

    Ubisofts Millionenverlust: AC Shadows verkauft sich angeblich katastrophal!

    Wirtschaft MuSc1

    Größter Job-Cut seit 2023: Microsoft entlässt 3 % seiner Belegschaft

    Wirtschaft MuSc1

    Bandai Namco verzeichnet 995 % Gewinnwachstum im Gaming-Segment

    Ein Kommentar

    1. Pingback: Starke Restriktionen für Monetarisierung in Videospielen – China greift durch

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1März 19, 202317 Min Lesezeit

    Pokémon Smaragd: Meine Team-Empfehlung für die Kampfzone

    Allgemein
    MuSc1Mai 13, 20251 Min Lesezeit

    MontanaBlack kritisiert Böhmermanns Doxxing von YouTuber Clownswelt

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Reviews
    MuSc1Mai 1, 20246 Min Lesezeit

    Foundry im Test: Ist der Mix aus Minecraft und Satisfactory gelungen?

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1August 21, 20231 Min Lesezeit

    Gran Turismo-Film spielt 23 Millionen Dollar an den Kinokassen ein

    Allgemein
    MuSc1Juli 28, 20226 Min Lesezeit

    GTA VI: Rockstar möchte offenbar politisch korrekt werden

    Allgemein
    MuSc1August 11, 20201 Min Lesezeit

    Twitch Prime wird Prime Gaming – Amazon mit großen rebranding

    Wirtschaft
    MuSc1Dezember 23, 20233 Min Lesezeit

    Starke Restriktionen für Monetarisierung in Videospielen – China greift durch

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.