Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Allgemein»Sorare – Ein NFT-Fantasy-Manager Game auf Erfolgskurs
    MuSc1Oktober 25, 20222 Min Lesezeit

    Sorare – Ein NFT-Fantasy-Manager Game auf Erfolgskurs

    Sorare
    © Sorare
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Sorare hat sich innerhalb der letzten Jahre vom kleinen Startup zum weltweit größten NFT basierten Fantasy–Manager Spiel der Welt entwickelt. Gegründet durch die Entwickler Nicolas Julia und Adrien Montfort im Jahr 2018 und als Beta Version veröffentlich im Jahr 2019, beinhaltet Sorare heute über 300 Fußballvereine, zu denen nahezu wöchentlich neue hinzukommen. Mit über 2,5 Millionen NFT– Kartentransfers sowie über 1,5 Millionen registrierten Managern, lässt sich Sorare nach den ersten drei Jahre seines Bestehens durchaus als Erfolg betiteln. Hierbei handelt es sich um einen unbezahlten Gastbeitrag von Sorare-guru.de.

    2022: Neue Spielmodi für Sorare

    Mittlerweile sind zum ursprünglichen Spielmodus als Fußball-Fantasy-Manager, zusätzliche Fantasy- Manager-Modi für Baseball sowie Basketball hinzugekommen. Hierzu hat Sorare einen exklusiven Partnerdeal mit der US-amerikanischen Major League Baseball ausgehandelt und ist seither offizieller NFT-Partner der bekanntesten Baseballliga der Welt. Im Sommer 2022 startete Sorare Baseball schließlich. In diesem Spielmodus können, analog zu Sorare Fußball, NFT-Karten von Baseballspielern gesammelt und gespielt werden. Ähnlich lief auch die Veröffentlichung von Sorare Basketball ab. Hierbei wurden Partnerschaften mit der NBA, sowie der NBPA geschlossen, sodass Sorare die offiziellen NFT-Rechte erhält. Im September 2022 wurde Sorare Basketball schließlich veröffentlicht.

    NFT: Sinnvolle Ergänzung für Fantasy–Manager Games

    Das Konzept der Verwendung von NFTs in Fantasy-Manager Spielen ist eine durchaus sinnvolle Verwendung der NFT-Technologie. Aufgrund der Validierung der einzelnen Spielkarten auf der sogenannten „Blockchain“, ist jede Karte ein reales und handelbares Gut mit nachweisbarer Seltenheit sowie Fälschungssicherheit. Diese NFTs existieren genau genommen auch außerhalb des jeweiligen Spiels, in dem sie zum Einsatz kommen. Die einzelnen Karten sind als NFT einzigartig und nicht ersetzbar. Diese Eigenschaften machen im Kern den großen Unterschied zwischen NFT basierten Kartenspielen und Kartenspielen, deren Karten nicht durch eine Blockchain validiert wird.

    Sorare: NFT–Fantasy–Manager auf Expansionskurs

    Das mittlerweile größte und bekannteste NFT Startup im Bereich Fantasy-Manager traf mit der Idee des Spiels sowie dem Einsatz der NFT-Technologie bereits vielerorts auf positive Resonanz. Nicht zuletzt hob die deutsche Fußball Liga (DFL) die Bedeutung des NFT-Fantasy-Managers für den Bereich E-Sports hervor. Mit Antoine Griezmann, Serena Williams, André Schürrle und Fabrizio Romano kann Sorare einige Größen der Sportwelt zu seinen Unterstützern zählen. Mit Xavier Niel und Firmen wie Ubisoft oder Partech hat das Unternehmen zudem sehr starke Investoren aus dem Gaming und Finanzsektor im Portfolio. Kombiniert mit dem bisher durchaus gut umgesetzte Konzept von Sorare ist es kein Wunder, dass sich das Startup innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der Fantasy-Manager Welt gekämpft hat.

    Gastbeitrag Unbezahlte Werbung
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    Cyberpunk 2: Alles, was wir bisher über das Megaprojekt wissen

    Allgemein MuSc1

    Das PC-Gaming-Jahr 2025: Die Titel mit den höchsten Peak-Spielerzahlen

    Allgemein MuSc1

    Call of Duty: Black Ops 7 ist vollgestopft mit AI Slop

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Allgemein
    MuSc1Februar 20, 20252 Min Lesezeit

    Cyberpunk 2 will die lebendigste Spielwelt aller Zeiten erschaffen

    Allgemein
    MuSc1November 19, 20252 Min Lesezeit

    Call of Duty: Black Ops 7 ist vollgestopft mit AI Slop

    Allgemein
    MuSc1November 20, 20252 Min Lesezeit

    Das PC-Gaming-Jahr 2025: Die Titel mit den höchsten Peak-Spielerzahlen

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1März 20, 20242 Min Lesezeit

    Ubisoft erforscht den Einsatz von KI für NPCs in zukünftigen Spielen

    Allgemein
    MuSc1März 1, 20202 Min Lesezeit

    Riot Games neuer Tactical-Shooter wird Valorant heißen

    Uncategorized
    MuSc1Juni 30, 20202 Min Lesezeit

    NetEase baut riesigen Esport- und Technologie-Park in Shanghai

    Allgemein
    MuSc1August 30, 20251 Min Lesezeit

    Wegen Atomkraftwerk-Mission: Russland erwägt Verbot von Roblox

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Affiliate-Links

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.