Die japanische Regierung hat eine kostenlose Minecraft-Karte veröffentlicht, die das weltweit größte unterirdische Flutabwehrsystem zeigt – und sie steht ab sofort zum Spielen bereit.
Wie von Automaton berichtet, hat das japanische Ministerium für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus (MLIT) eine detaillierte Minecraft-Karte online gestellt. Im Mittelpunkt steht das sogenannte Metropolitan Area Outer Underground Discharge Channel – besser bekannt als G-Cans – ein gigantisches unterirdisches System zur Ableitung von Hochwasser.
Dieses imposante Bauwerk wurde 2006 fertiggestellt, um die Auswirkungen heftiger Überschwemmungen während der Taifunsaison zu verringern. Laut der Website Japan Travel leitet G-Cans im Durchschnitt sieben Mal pro Jahr große Wassermengen aus heftigen Regenfällen ab und schützt so den Norden Tokios vor Überflutungen.
Berühmt ist das System vor allem für seine riesigen Betontunnel: 50 Meter tief und insgesamt 6,3 Kilometer lang. In der Minecraft-Version können Spieler in diese beeindruckende Struktur hinabsteigen, das Flutschutzsystem erkunden und die massiven Stützpfeiler bestaunen, die sich entlang der Tunnel erstrecken.
Laut Angaben des Ministeriums wurden zentrale Bestandteile des Flutabwehrsystems – darunter der Hauptschacht, das Druckausgleichsbecken sowie die Entwässerungseinrichtungen – möglichst realitätsgetreu in Minecraft nachgebildet.
Grundlage für die digitale Umsetzung bildeten originale Baupläne. Ziel des Projekts sei es, das öffentliche Verständnis für Infrastrukturmaßnahmen und Katastrophenschutz zu fördern. Ergänzend dazu ermögliche die Karte auch typische Minecraft-Erkundungen an normalerweise unzugänglichen Orten.
Wer die Karte selbst ausprobieren möchte, findet sie auf der Website des Edogawa River Office.
via: dexerto