Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Wirtschaft»Gaming bleibt Karriere-Hemmnis: Mehrheit der Personaler lehnt das Hobby ab 
    MuSc1Oktober 7, 20254 Min Lesezeit

    Gaming bleibt Karriere-Hemmnis: Mehrheit der Personaler lehnt das Hobby ab 

    Gaming Beruf
    © Foto von Mina Rad auf Unsplash
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Köln. Wie wirkt sich das Hobby Gaming auf die Chancen im Bewerbungsprozess aus? Dieser Frage ging der volldigitale Energieanbieter E WIE EINFACH gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen sd vybrant nach.

    Für die Studie wurden online Personalverantwortliche befragt, die in ihrem Berufsalltag direkt mit Einstellungsprozessen betraut sind. Zwar gaben fast 80 Prozent der befragten Human Ressources-Entscheider:innen an, dass Hobbys generell einen relevanten ersten Eindruck im Bewerbungsprozess vermitteln, doch wenn es um Gaming geht, sind viele skeptisch.

    Wer ganz am Anfang des Arbeitslebens steht, kann noch nicht mit Berufserfahrung punkten. Stattdessen setzen gerade junge Bewerber:innen auf Hobbys und Interessen, um ihre Lebensläufe aussagekräftiger und auf mögliche Soft-Skills aufmerksam zu machen.

    Doch nicht jedes Hobby erweckt einen gleichermaßen guten Eindruck: Nur ein Viertel der Befragten (28%) gab an, Gaming positiv im Lebenslauf zu bewerten. Über die Hälfte (51%) steht dem Hobby dagegen generell negativ gegenüber, 15 Prozent sogar sehr negativ.

    Je älter die Befragten, desto ablehnender ihre Sicht. Während gerade mal drei Prozent der Befragten über 55 Jahre sehr positiv gegenüber zockenden Bewerber:innen eingestellt sind, stimmte in der Altersgruppe der 25-35-Jährigen immerhin jeder Fünfte dieser Aussage zu (19%).

    Werbung

    Neben dem Alter spielt auch die Unternehmensgröße eine wichtige Rolle: Je mehr Mitarbeitende ein Unternehmen hat, desto positiver bewerteten Personaler:innen das Hobby Gaming. Ein Unterschied zwischen den Geschlechtern ließ sich dagegen nicht ausmachen.

    Strategisch ins Vorstellungsgespräch – mit Ballern ins Aus

    Sollten Gamer:innen also eher darauf verzichten, ihr Hobby im Lebenslauf zu erwähnen? Jein – entscheidend ist, was sie spielen. Denn danach gefragt, ob die Befragten grundsätzlich glauben, dass Gamer:innen bei der Ausübung ihres Hobbys für den Berufsalltag relevante Fähigkeiten erwerben oder trainieren, schätzten knapp 67 Prozent der Befragten dies als wahrscheinlich oder sogar sehr wahrscheinlich ein – Gaming bildet weiter, das haben auch HR-Verantwortliche erkannt.

    Die Einschätzung variiert jedoch stark. Ob es sich beim Lieblingsspiel um einen Bewerbungs-Boost oder doch eher um den Karriere-Killer handelt, hängt vom Genre ab.

    Die höchste Wahrscheinlichkeit, beim Gaming arbeitsrelevante Fähigkeiten zu trainieren, wird Strategiespielen zugeschrieben. Daneben genießen auch Simulationen wie der Microsoft Flugsimulator ein eher positives Ansehen.

    Im Kontrast dazu schneiden Ego-Shooter – die umgangssprachlichen Ballerspiele – besonders schlecht ab: 65 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass damit kaum beruflich relevante Fähigkeiten erlernt werden. Ähnlich schlecht werden Action-Adventures bewertet (58% negativ).

    Tipps für Bewerber:innen

    Wer sein Hobby „Gaming“ im Lebenslauf erwähnen möchte, sollte folgende Punkte beachten:

    • Zielgruppe kennen: Jüngere HR-Entscheider:innen sowie Verantwortliche in größeren Unternehmen stehen Gaming deutlich offener gegenüber.
    • Je detaillierter, desto besser: Statt „Gaming“ besser einen oder zwei konkrete Titel nennen. So können Interesse geweckt und Nachfragen forciert werden. Wer erstmal gefragt wird, was dieses „MOBA“ eigentlich ist, erhält die Chance, spielrelevante Aspekte, die auch Arbeitgeber:innen interessieren, hervorzuheben.
    • Klischees entkräften: Weitere Hobbys oder Aktivitäten im Lebenslauf können helfen, gängige Vorurteile – etwa zu Gesundheit oder Sozialkompetenz – zu relativieren.

    Verlieren Unternehmen Talente, weil sie Gamer:innen unterschätzen?

    Seit 2021 engagiert sich E WIE EINFACH mit einem eigenen League of Legends-Team, welches in der höchsten deutschen Liga Prime League spielt, im E-Sport – aus Überzeugung und mit klarer strategischer Ausrichtung.

    Denn Gaming und Energie sind untrennbar verbunden: ohne Strom kein digitales Spiel. Zugleich schafft das Engagement eine direkte Verbindung zur digitalaffinen Zielgruppe und zeigt, dass der Energieversorger digitale Services und Lifestyle-Themen authentisch zusammenbringt.

    Für Carsten Schulte, Head of E-Sports bei E WIE EINFACH, sind die Ergebnisse der Studie nicht überraschend. Für zeitgemäß hält er das dahinterstehende Denken jedoch nicht mehr. „Gamer:innen bringen eine Vielzahl an Fähigkeiten mit, die heute am Arbeitsmarkt hochrelevant sind – von schneller Auffassungsgabe bis hin zu ausgeprägter Teamfähigkeit, Kommunikation unter Druck und digitaler Problemlösungskompetenz.

    Diese Talente sind in vielen Fällen stärker ausgeprägt als bei klassischen Bewerberprofilen – nur werden sie oft nicht erkannt, weil die Wahrnehmung noch von alten Vorurteilen dominiert wird. Statt die dahinterliegenden Kompetenzen zu sehen, überwiegt das Bild vom unsportlichen Einzelgänger am Bildschirm.

    Das führt dazu, dass Unternehmen wertvolle Talente übersehen und nicht zum Gespräch einladen. Unsere Erfahrung zeigt: Wer gezielt nach Gamer:innen sucht, sich in der Ansprache öffnet und Potenziale jenseits der schulischen Qualifikation berücksichtigt, kann engagierte, lernfähige und kreative Mitarbeitende gewinnen. Wer das versäumt, läuft Gefahr, Talente zu verlieren.

    Über E WIE EINFACH

    E WIE EINFACH macht Energie einfach, digital und erlebbar – als volldigitaler Energievereinfacher, der den Zugang zu Energie neu denkt. Mit dem Fokus auf Digitalisierung umfasst das Angebot Strom- und Gastarife, die mit Wunschprodukten kombinierbar sind. Alle Angebote überzeugen mit Verständlichkeit, Transparenz sowie einem mehrfach ausgezeichneten Service. Eine Übersicht zum Unternehmen und zu den Produkten von E WIE EINFACH ist unter https://www.e-wie-einfach.de/, auf Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok sowie auf YouTube verfügbar.

    Hinweis: Der folgende Beitrag stammt aus einer externen Pressemitteilung der E WIE EINFACH GmbH. Ich habe den Text inhaltlich unverändert übernommen und keine eigene Prüfung auf Richtigkeit oder Aktualität vorgenommen.

    Pressetext
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Wirtschaft MuSc1

    Sony Geschäftszahlen: PS5 erreicht 84,2 Millionen verkaufte Einheiten

    Wirtschaft MuSc1

    Warum Steam trotz Monopolstellung kein echtes Monopol ist

    Uncategorized MuSc1

    grell OAE2: Neuer Maßstab im High-End-Kopfhörermarkt

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Allgemein
    MuSc1November 19, 20252 Min Lesezeit

    Call of Duty: Black Ops 7 ist vollgestopft mit AI Slop

    Allgemein
    MuSc1November 20, 20252 Min Lesezeit

    Das PC-Gaming-Jahr 2025: Die Titel mit den höchsten Peak-Spielerzahlen

    Allgemein
    MuSc1Februar 20, 20252 Min Lesezeit

    Cyberpunk 2 will die lebendigste Spielwelt aller Zeiten erschaffen

    Zufälliger Artikel

    Wirtschaft
    MuSc1Mai 28, 20251 Min Lesezeit

    Apple plant angeblich eigene Gaming-App kurz nach Switch-2-Launch

    Wirtschaft
    MuSc1August 3, 20212 Min Lesezeit

    J. Allen Brack verlässt nach nur zwei Jahren als Präsident Activision Blizzard

    Guides
    MuSc1März 22, 20203 Min Lesezeit

    Videospiele und Mental Health – das Trostpflaster gegen Quarantäne

    Wirtschaft
    MuSc1Februar 8, 20242 Min Lesezeit

    FromSoftware kauft Entwickler von Octopath Traveler

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Affiliate-Links

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.