Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Allgemein»Amazon kündigt Life is Strange-Serie an, aber ohne die ursprünglichen Entwickler
    MuSc1September 9, 20253 Min Lesezeit

    Amazon kündigt Life is Strange-Serie an, aber ohne die ursprünglichen Entwickler

    Life is Strange Serie Amazon
    © Square Enix
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Amazons Ankündigung einer Life is Strange-Serienadaption hat für Diskussionen gesorgt, insbesondere, weil der ursprüngliche Autor des Spiels, Christian Divine, darauf hinwies, dass „die einzigen, die nicht involviert sind, die Schöpfer selbst“ seien.

    Divine war 2015 leitender Autor beim französischen Studio Dontnod, das mit Life is Strange einen großen Erfolg landete. Das narrative Abenteuer erhielt viel Lob, baute sich eine treue Fangemeinde auf und führte dazu, dass Divine auch für die 2019 erschienene Fortsetzung zurückkehrte.

    In Amazons offizieller Mitteilung jedoch wurde weder Divine noch ein anderes Mitglied des ursprünglichen Entwicklerteams erwähnt. Stattdessen betonte Amazon die Beteiligung von Square Enix, dem Publisher und Rechteinhaber der Marke, sowie von LuckyChap – der Produktionsfirma von Margot Robbie – und Story Kitchen, die sich auf die Adaption von Videospiel- und Franchise-Stoffen spezialisiert haben.

    Besonders auffällig: In der Pressemitteilung tauchte der Name Dontnod überhaupt nicht auf, obwohl Figuren wie Max und Chloe sowie der ikonische Schauplatz Arcadia Bay im Zentrum der Serie stehen. Viel Aufmerksamkeit erhielt stattdessen Charlie Covell (The End of the F**ing World*), die als Showrunnerin fungieren soll.

    Seeing the game created by @DONTNOD_Michel, @RaoulBarbet, Jean-Luc Cano, and our @DONTNOD_Ent team becoming a show is an incredible honor!

    — Luc Baghadoust (@luc_baghadoust) September 5, 2025

    Divines Kommentare deuten klar darauf hin, dass Dontnod an der Umsetzung nicht beteiligt ist. Auch andere ehemalige Teammitglieder äußerten sich: Luc Baghadoust, Executive Producer bei Dontnod, bezeichnete es als „große Ehre“, die eigene Arbeit nun als Serie umgesetzt zu sehen – und hob dabei explizit die ursprünglichen Kreativen Michel Koch, Raoul Barbet und Jean-Luc Cano hervor. Diese Betonung der ursprünglichen Köpfe fiel vielen Fans sofort auf, zumal Amazon und Square Enix das Studio in ihren Mitteilungen nicht einmal erwähnten.

    Werbung

    Dass Dontnod und Square Enix nach Life is Strange 2 getrennte Wege gingen, ist bekannt. Während Dontnod heute mit Lost Records: Bloom & Rage ein eigenes Projekt verfolgt, hat Square Enix die Reihe mit dem Studio Deck Nine fortgeführt – mit gemischten Reaktionen der Community.

    Viele Fans empfinden es dennoch als irritierend, dass die Schöpfer nicht einbezogen wurden. Auf Reddit betonte ein Nutzer: „Wenn narrative Spiele adaptiert werden, sollte jemand vom Entwicklerteam beteiligt sein – wenn nicht als Autor, dann zumindest als Berater.“ Andere verweisen jedoch auf Beispiele wie die erfolgreiche Fallout-Serie von Amazon, bei der die ursprünglichen Entwickler ebenfalls nicht involviert waren.

    Klar ist: Die Life is Strange-Community reagiert sehr sensibel auf jede Abweichung vom Original. Schon kleine Veränderungen könnten für Kontroversen sorgen. Fans fragen sich zudem, wie die Serie die interaktiven Elemente und die verschiedenen Enden des Spiels umsetzen wird.

    Square Enix selbst gibt sich optimistisch: „Seit Jahren fragen uns die Fans nach einer Life is Strange-Serie“, so Jon Brooke und Lee Singleton von Square Enix External Studios. „Wir sind begeistert, dieses Projekt nun mit Amazon MGM Studios umzusetzen, die unser Vertrauen genießen, unsere Welt auf beeindruckende Weise zum Leben zu erwecken.“

    Quelle: IGN

    Amazon Square Enix Streaming
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    „Eine verdammte Frechheit“: Bethesda-Veteran über Fallout 76

    Allgemein MuSc1

    Discord erhöht Server-Limit auf 25 Millionen Nutzer

    Allgemein MuSc1

    Paramount und Activision entwickeln „Call of Duty“-Film

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1August 28, 20254 Min Lesezeit

    Liniscooler: „Streaming vereint alles, was ich liebe“

    Reviews
    MuSc1September 7, 202512 Min Lesezeit

    Hoenn revisited: Warum Pokémon Generation 3 ein Wendepunkt war

    Allgemein
    MuSc1November 17, 20242 Min Lesezeit

    Realm Royale: Server werden am 17. Februar 2025 abgeschaltet

    Reviews
    MuSc1August 2, 202512 Min Lesezeit

    Johto revisited: Stärken und Schwächen der zweiten Pokémon-Generation

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1November 13, 20241 Min Lesezeit

    SHIFT UP kündigt PC-Release von Stellar Blade für 2025 an

    Wirtschaft
    MuSc1Oktober 17, 202312 Min Lesezeit

    State of AAA Gaming: Warum große Releases nur noch enttäuschen

    Allgemein
    MuSc1Dezember 23, 20164 Min Lesezeit

    Anissa Cosplay : “Ich bekomme sehr wenige negative Kommentare”

    Allgemein
    MuSc1November 19, 20241 Min Lesezeit

    Farming Simulator 25: Verkaufsrekord in der Release-Woche

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.