Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Allgemein»Warum Free-to-Play-Spiele so wichtig für Entwicklerstudios sind
    MuSc1Mai 31, 20214 Min Lesezeit

    Warum Free-to-Play-Spiele so wichtig für Entwicklerstudios sind

    Free to Play
    © Reddit/ Activision / Red Bull
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Blickt man in der Geschichte der Gaming-Industrie zurück, war es durchaus üblich, dass man für ein Produkt im Laden Geld bezahlen musste. Bis World of Warcraft kam, gab es sogar Abo-Modelle, die einem Nutzer jeden Monat noch mehr Geld gekostet haben. Bereits zu diesem Zeitpunkt gab es MMORPs, die kostenlos spielbar waren, dann jedoch mit starken Pay-to-Win-Aspekten ausgestattet waren. Auch Browser-Games lockten Spieler mit kostenlosen Inhalten, später dann aber mit Kaufoptionen, ohne die man quasi gar nicht vorangekommen ist. Ich würde so weit gehen und sagen, dass League of Legends das erste Spiel war, was man kostenlos spielen konnte, ohne dass man auf lange Sicht einen Vorteil erkaufen konnte. Und damit brach das große Free-to-play -Zeitalter an. Gemäß dem Marktanalyse-Unternehmen SuperData haben die Spielehersteller im Jahr 2020 mehr als 126.6 Milliarden Dollar erwirtschaftet. Davon stammen 78 % aus den Verdiensten von Free-to-play-Games, was rund 100 Milliarden Dollar ausmacht. 1.8 Milliarden Dollar wurden mit den Konsolen, 22.7 Milliarden mit dem PC und 73.8 Milliarden Dollar im mobilen Sektor mit Free-to-play Games verdient.

    Der Begriff „Free-to-play“ oder auch „Free2Play“ genannt kommt aus dem Englischen und heißt auf Deutsch übersetzt „kostenlos zu spielen“. Mit Free2play wird ein Geschäftsmodell der Spielehersteller bezeichnet, bei dem du das Grundspiel kostenlos spielen kannst, dafür aber optionale, spielerische und kosmetische Zusatzinhalte kostenpflichtig sind. Weil die Games kostenlos sind, erreichen sie viel mehr Spieler. Durch die hohen Spielerzahlen und durchdachten Spielkonzepten für längeren Spielspaß, kaufen die Spieler anschließend kostenpflichtige Zusatzinhalte. Erfahrungen und Studien belegen, dass wenn sich Spieler länger mit einem kostenlosen Spiel auseinandersetzen und unterhalten werden, eher gewillt sind auch kostenpflichtige Zusatzinhalte zu kaufen. Bei einem kleineren Prozentsatz der Spieler geht dies sogar so weit, dass sie über einen längeren Zeitraum mehr Geld für Zusatzinhalte ausgeben, als ein kostenpflichtiges Spiel im Durchschnitt kosten würde.

    Es gibt aber leider auch Spielehersteller, die es mit den kostenpflichtigen Vorteilen in den Free-to-play-Spielen übertreiben. Dies ist dann der Fall, wenn man ohne den Kauf von Zusatzinhalt fast keine Chance mehr auf Erfolgserlebnisse hat. In diesem Fall spricht man von „Pay-to-win“. Der Begriff kommt auch aus dem Englischen und steht für „zahlen, um zu gewinnen.“ Es ist daher wichtig, dass die Spielehersteller einen Wert auf die Balance zwischen kostenlosem Spielspaß und kostenpflichtigen, spielerischen Vorteilen legen. Sobald nämlich Free-to-play-Titel als Pay-to-win in Verruf geraten, verlieren diese einen Großteil ihrer Spieler. Für die Smartphones und Konsolen ist die Lösung relativ klar: Durchsuche die offiziellen, integrierten Stores nach kostenlosen Games und lies die Reviews. Die Feedbacks der Spieler sind meistens sehr aufschlussreich und entsprechen dem, was du vom jeweiligen Spiel auch erwarten kannst.

    Es gibt zwar dutzende von Webseiten und Spiele-Bibliotheken wie Steam oder Origin, die eine Übersicht über kostenlose Games ermöglichen, diese sind aber leider sehr werbe getrieben und auf eine kleine Anzahl von Spieleherstellern beschränkt. Um daher eine werbefreie Auswahl der aus meiner Sicht besten, kostenlosen Games für Windows, macOS, Linux und den Browser zur Verfügung zu stellen, habe ich die Webseite von free2play-shooter realisiert. Bei der Auswahl der auf Gamefolio.de publizierten Games lege ich besonderen Wert darauf, dass keine Emulatoren vorausgesetzt werden, kein zu starkes Pay-to-Win vorkommt, Early-Access nur in Ausnahmefällen gestattet ist und die Games natürlich fehlerfrei gespielt werden können.

    Die Webseite ist ein privates 1-Mann-Projekt und ging im April 2021 online. Mein Plan sieht vor, die nächsten Wochen und Monaten regelmäßig weitere Games zu listen, bis ich das Gefühl habe, dass ich alle guten F2P und Open-Source Games abgedeckt habe. Anschließend werden dann weitere Features wie ein Blog- und Kommentarsystem folgen. Wenn du also auf der Suche nach kostenlosen Games bist, statte Gamefolio.de doch bitte einen Besuch ab. Du findest bestimmt das für dich passende Spiel! Und wenn du der Meinung bist, es fehlt noch ein dir bekanntes, gutes Spiel, dann melde dich doch bitte bei mir. Die Kontaktangaben findest du auf der Webseite.

    Werbung

    J. Nessier, online eher bekannt als YogurtRocks ist ein leidenschaftlicher PC-Spieler und Webdesigner. Mit free2play-shooter.de konnte er seine beiden Leidenschaften in einem Privatprojekt kombinieren. Was nun aber noch bisschen fehlt, sind die Besucher der Webseite.

    Gastbeitrag Unbezahlte Werbung
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    Naughty Dog bestätigt Entwicklung eines geheimen Spiels

    Allgemein MuSc1

    Fortnite iOS-Version gestoppt – Apple blockiert Veröffentlichung!

    Allgemein MuSc1

    Red Dead Redemption 2 könnte noch dieses Jahr für die Switch 2 erscheinen

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1März 19, 202317 Min Lesezeit

    Pokémon Smaragd: Meine Team-Empfehlung für die Kampfzone

    Reviews
    MuSc1Mai 1, 20246 Min Lesezeit

    Foundry im Test: Ist der Mix aus Minecraft und Satisfactory gelungen?

    Allgemein
    MuSc1Mai 13, 20251 Min Lesezeit

    MontanaBlack kritisiert Böhmermanns Doxxing von YouTuber Clownswelt

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1November 4, 20167 Min Lesezeit

    Calissie: “90 Prozent der Random-Mates machen dich doof an”

    Wirtschaft
    MuSc1März 20, 20215 Min Lesezeit

    Das Grundequipment für jeden Streamer – Corsair Aktienanalyse

    Allgemein
    MuSc1Oktober 4, 20206 Min Lesezeit

    Minecraft 1.17: Caves and Cliffs erscheint wohl Mitte 2021

    Allgemein
    MuSc1Dezember 4, 20243 Min Lesezeit

    Netgear lässt den Nighthawk M3 vom Stapel: 5G und Wi-Fi 6 für maximale Mobilität

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.