Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Reviews»Flugsimulatoren für daheim: Die Faszination vom Fliegen endlich erleben!
    MuSc1März 16, 20214 Min Lesezeit

    Flugsimulatoren für daheim: Die Faszination vom Fliegen endlich erleben!

    Flugsimulatoren
    © Microsoft
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Professionelle Flugsimulatoren für Zuhause, die in den eigenen vier Wänden für maximales Spielvergnügen sorgen, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Frage lautet: Warum ist das so und welche Möglichkeiten gibt es? Warum sollten Nutzer unbedingt über die richtige Hardware verfügen und warum spielt der Realismus bei diesem Thema eine derart große Rolle? Bei diesem Artikel handelt es sich um bezahlte Werbung, trotzdem bietet er den Simulatoren-Fans sicherlich einige nützliche Informationen! Vor allem der Flugsimulator von Microsoft hat gezeigt, dass er mit mehr als zwei Millionen abgesetzten Einheiten keine Nische mehr ist.

     

    Warum werden Flugsimulationen für Zuhause immer beliebter?

    Arcade-lastige Flugspiele, bei denen der Nutzer auch ohne großartiges Vorwissen schnell große Erfolge erzielen kann, werden immer beliebter. Allerdings fehlt es diesen Spielen auf lange Sicht an der nötigen Tiefe, denn nach einer gewissen Zeit kann das Gameplay einfach keine Herausforderungen mehr bieten. Bei Flugsimulationen ist dies hingegen anders, denn diese erfordern es mitunter, dass der Nutzer durch stundenlanges Probieren und Einlesen das erste Flugmanöver umfangreich übt. Anspruchsvolle Flugmanöver wie der Start oder die Landung können teilweise sogar eine Einarbeitungszeit von mehreren Tagen erfordern, wobei hier zahlreich Abstürze und Neuversuche vorprogrammiert sind. Es ist aus diesem Grund nachzuvollziehen, dass professionelle Flugsimulatoren für Zuhause von immer mehr Flugbegeisterten Nutzern bevorzugt werden.

     

    Warum spielt der Realismus eine wichtige Rolle und worauf kommt es dabei an?

    Bei Flugsimulatoren ist eine möglichst realitätsnahe Darstellung essenziell für ein originalgetreues Spielvergnügen. Nicht nur Nutzer, die sich in ihrer Freizeit für das Fliegen interessieren, erweitern mit einem Simulator ihr Können und Wissen, sondern auch Berufspiloten trainieren immer häufiger mit den professionellen Flugsimulationen. Damit im praktischen Flugverkehr alles nach Plan läuft und damit der Pilot potenzielle Gefahren schnell erkennen und abwenden kann, müssen professionelle Simulatoren stets so realitätsnah wie möglich geübt werden können. Szenarien, die von der Satellitengenauen Boden-Darstellung über eine Echtzeit-Simulation der Tageszeiten und des Flugverkehrs bis hin zu den exakten Cockpit-Ansichten reichen, erreichen dabei neben einem hohen Lernfaktor stundenlangen, ungetrübten Spielspaß.

    Werbung

     

    Welche professionellen Flugsimulatoren für Zuhause gibt es aktuell?

    Bei den professionellen Flugsimulatoren, die sich für die Nutzung Zuhause anbieten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. FlightGear ist dabei der Open-Source-Flugsimulator. Es handelt sich bei FlightGear um einen freien, realistischen und erweiterbaren Flugsimulator, der unter GNU General Public Licence steht. Eine Simulation der zivilen Luftfahrt stellt hingegen X-Plane von Laminar Research dar. Er zeichnet sich neben dem Realismus dadurch aus, dass Nutzer hier auch Flugzeugtypen simulieren können, die nie gebaut worden sind oder von denen keine konkreten Leistungsdaten vorliegen. Teilweise wird X-Plane sogar zur Simulation von Flugzeugprojekten verwendet, die sich bislang noch in der Entwicklung befinden.

    Auch der neue Microsoft Flight Simulator (2020) deckt viele Bereiche der zivilen Luftfahrt ab. In der neuesten Generation der beliebten Simulationsserie können Nutzer detailreiche Modelle von verschiedensten Flugzeugen selbst steuern – egal ob Großraumjet oder Leichtflugzeug. Tag-Nacht-Simulationen, realistische und fordernde Wetterbedingungen sowie Flugpläne von jedem erdenklichen Ort der Erde sind nur einige der Funktionen, die der Microsoft Flight Simulator bereithält. Weitere beliebte Flugsimulationen für Zuhause sind die Kamow Ka-50-Kampfhubschrauber-Simulation Black Shark, Air Warrior von Kesmai, bei denen vornehmlich Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg geflogen werden können, sowie mit Flight Unlimited eine Simulation von modernen Kunstflugzeugen.

     

    Warum ist die richtige Hardware (Prozessoren und Grafikkarten) so wichtig?

    Professionelle Flugsimulatoren, die sich für die Nutzung Zuhause anbieten, verfügen in der Regel über eine Vielzahl an realitätsgetreuen und teils komplexen Funktionen. Diese können nur dann problemlos ausgeführt werden, wenn die dafür nötige Hardware auch vorhanden ist. Sind die nötigen Komponenten verfügbar, kann nicht nur ein noch realistischerer Eindruck im Spiel erreicht werden, sondern nur so lässt sich überhaupt sicherstellen, dass die Simulation überhaupt fehlerfrei gestartet werden kann. Flüssig spielbar ist eine Simulation ebenso wie jedes andere Computerspiel nur dann, wenn die richtige Hardware zur Verfügung steht.

     

    Welche Hardware sollte man für maximales Spielvergnügen haben?

    Um maximales Spielvergnügen genießen zu können, sind zunächst professionelle Eingabegeräte wie hochwertige Tastaturen und Mäuse sowie professionelle Joysticks oder Lenkräder wichtig, denn diese müssen natürlich eine möglichst präzise Steuerung ermöglichen. Darüber hinaus spielt der PC-Prozessor eine erhebliche Rolle, denn die CPU bestimmt maßgeblich, ob die Aufgaben wie von rechenintensiven Simulationen flott und störungsfrei von der Hand geben, oder ob diese eher zu einer Geduldsprobe mutieren. Der Arbeitsspeicher ist eine weitere wichtige Komponente, die über die rasche Ausführung des Simulators entscheiden. Hier gilt: Je größer und schneller, desto besser. Wichtig für einen störungsfreien Simulationsablauf ist nicht zuletzt die Grafikkarte, die ebenfalls den Anforderungen des Flugsimulators und möglichst aktuellen Generationen entsprechen sollte.

    Microsoft PC Simulation Xbox
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Wirtschaft MuSc1

    Junge US-Gamer sparen: Ausgaben für Videospiele brechen ein

    Wirtschaft MuSc1

    Microsoft entlässt 9.000 Mitarbeiter – Gaming-Sparte stark betroffen

    Allgemein MuSc1

    SteamOS schlägt Windows 11 bei Gaming-Performance

    Ein Kommentar

    1. Pingback: Neues Karrieresystem und mehr: Microsoft Flight Simulator 2024 enthüllt

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1Juli 2, 20252 Min Lesezeit

    Minecraft Preview 1.21.100.23: Kupfer erhält endlich funktionalen Nutzen

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Allgemein
    MuSc1Juni 30, 20253 Min Lesezeit

    Blizzard in der Kritik: Ist World of Warcraft nun entgültig Woke of Warcraft?

    Allgemein
    MuSc1Juni 25, 20253 Min Lesezeit

    Suizid von Save-A-Fox-Gründerin Mikayla Raines: Overwatch-Community in trauer

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1Juni 11, 20211 Min Lesezeit

    CD Projekt und Netflix veranstalten zusammen die WitcherCon

    Wirtschaft
    MuSc1Mai 13, 20251 Min Lesezeit

    Größter Job-Cut seit 2023: Microsoft entlässt 3 % seiner Belegschaft

    Allgemein
    MuSc1April 6, 20251 Min Lesezeit

    Minecraft übertrifft Super Mario: Größter Videospiel-Filmstart aller Zeiten

    Wirtschaft
    MuSc1November 24, 20211 Min Lesezeit

    TinyBuild übernimmt Red Cerberus und Versus Evil für 31 Millionen Dollar

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.