Das Skullcandy PLYR Gaming-Headset in der Street Fighter Edition ist eine beeindruckende Hommage an den Klassiker der Kampfspiele und bietet gleichzeitig hochwertige Audioqualität für Gamer. Ich habe das Exemplar von Laika.berlin zur Verfügung gestellt bekommen um es euch vorzustellen!
Design und Verarbeitung
Das auffälligste Merkmal dieses Headsets ist zweifellos sein einzigartiges Design. Die Street Fighter Edition des PLYR-Headsets ist eine limitierte Auflage, die zum 35-jährigen Jubiläum des Spiels erschienen ist.
Mit seinem auffälligen Retro-Look und den Street-Fighter-Grafiken ist es ein echter Blickfang. Die spezielle Oberfläche mit einem gesprenkelten Finish verleiht dem Headset eine zusätzliche visuelle Note.
Die Verarbeitung des Headsets macht einen robusten Eindruck. Obwohl es kein gepolstertes Kopfband hat, erfüllt das vorhandene Band seinen Zweck gut und trägt gleichzeitig eine Street-Fighter-Anspielung.

Komfort
Trotz seines auffälligen Designs wurde der Tragekomfort nicht vernachlässigt. Die Ohrpolster bestehen aus Memory-Schaum, der sich an die Kopfform anpasst und für lange Stunden am PC geeignet ist.
Das Kopfband nutzt ein Aufhängungsdesign, ähnlich wie bei SteelSeries-Headsets, was zusätzlich zum Komfort beiträgt. Brillenträger werden besonders die Bequemlichkeit dieses Headsets schätzen.
Selbst bei längeren Spielsitzungen bleibt es angenehm zu tragen, ohne unangenehmen Druck auszuüben, denn mit einem Gewicht von gerade mal 315 Gramm ist das PLYR angenehm leicht.
Die Passform ist so konzipiert, dass sie auch ohne aktive Geräuschunterdrückung einen Großteil der Umgebungsgeräusche natürlich abschirmt.
Klangqualität und Mikrofon
Das PLYR-Headset ist mit 50-mm-Dynamiktreibern ausgestattet, die für eine beeindruckende Klangqualität sorgen. Der überraschend ausgewogene Klang hat mich direkt überzeugt und zeigt, wie viel Feingefühl in der Abstimmung steckt.
Der Bass ist zwar kräftig, wie man es von einem Gaming-Headset erwartet, übertönt aber nicht die anderen Frequenzbereiche.
Die Höhen sind klar und detailliert, was besonders bei Spielen wichtig ist, in denen man auf feine akustische Details achten muss.
Die Klangbühne ist breit und immersiv, was zu einem eindrucksvollen Spielerlebnis beiträgt. Sowohl bei actionreichen Shootern als auch bei atmosphärischen RPGs liefert das Headset eine überzeugende Leistung.
Das abnehmbare Mikrofon des PLYR-Headsets ist ein praktisches Feature. Es lässt sich leicht ein- und ausstecken, was besonders nützlich ist, wenn man das Headset auch für andere Zwecke als Gaming verwenden möchte.
Die Mikrofonqualität ist allerdings etwas durchwachsen. Während sie für die meisten Gaming-Situationen ausreichend ist, erreicht sie nicht meiner Meinung nach nicht die Qualität höherwertiger Headsets.
Konnektivität und Software
Das PLYR-Headset bietet vielseitige Verbindungsmöglichkeiten. Es unterstützt Bluetooth für kabellose Verbindungen und verfügt über einen 3,5-mm-AUX-Anschluss für kabelgebundene Verbindungen. Die Bluetooth-Verbindung erwies sich in meinen Tests als schnell und stabil.
Für PC- und PlayStation-Nutzer gibt es einen optionalen kabellosen Transmitter, der separat erhältlich ist. Ohne diesen Transmitter kann es bei der Bluetooth-Verbindung zu einer leichten Audioverzögerung kommen.
Das Headset ist kompatibel mit PC, Xbox, PlayStation und Nintendo-Konsolen, was es zu einer vielseitigen Option für Multiplattform-Gamer macht.
Die Skull-HQ-App ermöglicht es den Nutzern, verschiedene Einstellungen des Headsets anzupassen. Hier können EQ-Einstellungen vorgenommen, der ESP-Hörtest durchgeführt und andere Anpassungen vorgenommen werden.
Gaming-spezifische Funktionen und Street-Fighter Features
Das PLYR-Headset bietet verschiedene voreingestellte EQ-Modi, die für unterschiedliche Spielgenres optimiert sind. Der FPS-Modus beispielsweise verstärkt Geräusche wie Schritte und Glasbruch, während der RPG-Modus Musik und Dialoge in den Vordergrund rückt.
Eine besondere Funktion ist Skullcandys Enhanced Sound Perception (ESP). Hierbei handelt es sich um einen Hörtest, der die Audiotreiber auf das individuelle Hörvermögen des Nutzers abstimmt.
Obwohl der Test nur über die PC-App durchgeführt werden kann, lässt sich der EQ anschließend leicht an verschiedene Spieltypen und persönliche Vorlieben anpassen.
Als besonderes Highlight für Street-Fighter-Fans enthält das Headset verschiedene Audio-Anspielungen auf das Spiel. Diese sind sowohl im Headset selbst als auch in der Steuerung integriert, was selbst für mich als nicht Street Fighter-Spieler ein echtes Vergnügen darstellte.

Fazit
Das Skullcandy PLYR Gaming-Headset in der Street Fighter Edition ist eine gelungene Kombination aus Nostalgie und moderner Technologie.
Es bietet eine beeindruckende Klangqualität, vielseitige Konnektivität und ein komfortables Design, das auch längere Gaming-Sessions ermöglicht.
Die auffällige Optik mag nicht jedermanns Geschmack sein, aber für Street-Fighter-Enthusiasten ist es zweifellos ein Sammlerstück. Die zusätzlichen Audio-Anspielungen auf das Spiel verleihen dem Headset einen besonderen Charme.
Insgesamt ist das PLYR ein solides Gaming-Headsetᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ, das sowohl in Bezug auf Leistung als auch auf Komfort überzeugt. Die Vielseitigkeit in der Plattformunterstützung macht es zu einer attraktiven Option für Gamer, die mehrere Systeme nutzen.
auch wenn es vor allem im Bereich wie der Mikrofonqualität, Raum für Verbesserungen gibt, bietet das PLYR insgesamt ein überzeugendes Gesamtpaket.
Mit einem Preis von etwa 160 Euro für die Street Fighter Edition (30 Euro mehr als die Standardversion) positioniert sich das PLYR-Headset im mittleren Preissegment.
Angesichts der gebotenen Funktionen und der Audioqualität kann es als wettbewerbsfähig betrachtet werden, insbesondere für Fans des Street-Fighter-Franchise.