Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Allgemein»150 Millionen Dollar-Deal: Twitch-Star Adin Ross wechselt zu kick.com
    MuSc1Februar 15, 20233 Min Lesezeit

    150 Millionen Dollar-Deal: Twitch-Star Adin Ross wechselt zu kick.com

    Adin Ross Kick
    © kick.com / Adin Ross YouTube
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Die Streaming-Landschaft wird immer größer und demnach ist auch immer mehr Geld dort zu verdienen, vor allem wenn man sich im amerikanischen Raum bewegt und dort zu den ganz großen gehört. Adin Ross ist mit 7,2 Millionen Followern einer der größten der Plattform und ist vor allem für seinen GTA V und NBA-Content bekannt geworden. Auch mit zahlreichen Prominenten hat er in der Vergangenheit zusammen auf der Plattform gestreamt, beispielsweise mit LeBron James. In einem Video auf YouTube erklärt er nun, warum er Twitch verlässt und lässt dabei seinem Ärger freien lauf.

    So macht er deutlich, dass er – wie viele andere neben ihm – die größten Streamer auf Twitch sind, die Plattform seiner Meinung nach nicht den nötigen Respekt und Support für diese Streamer bietet. Wenn beispielsweise ein Bann vorliegt, gibt es seitens Twitch keinerlei Informationen, Clips oder Beweise, die diesen Bann erklären. Nicht mal der Streamer weiß im Endeffekt, warum genau er gebannt wurde. Auch sieht er sich wie die anderen großen Streamer in ständiger Gefahr, für Aussagen, die einer kleinen Minderheit gegen den Strich gehen, gebannt zu werden. Er spricht hier also direkt die Cancel Culture an. Auch kann Adin nicht verstehen, dass Twitch vielen großen Creatorn keinen mutlimillion Deal vorlegt und lediglich auf der Front Page oder per Tweet Support von Twitch erhalten, wodurch Twitch wiederum mehr profitiert als der Streamende selbst.

    Gestern zeigte er bereits, wie er seinen Content ohne die Schirmherrschaft von Twitch gestaltet. Adin Ross hat gestern den gesamten Super Bowl auf seinem Kanal gestreamt, was aus Urheberrechtsaspekten äußerst kritisch ist. Über 100.000 Zuschauer lockte dieser Stream auf kick.com, weshalb die Seite zu diesem Zeitpunkt den Rekord an gleichzeitigen Zuschauern auf der Plattform aufstellte. Auch Trainwreck übertrug das Event auf seinem Stream.

    Nicht allen gefiel diese Übertragung. Homophobe Parolen und Vergewaltigungsvorwürfe wie auch rechtsradikale Symbole und Sprüche zogen sich quer durch den Chat, gegen die weder die Plattform noch der Streamer selbst etwas unternehmen kann. Denn auf kick.com gibt es keinerlei Nutzungsbedingungen, weshalb auch niemand gesperrt werden kann. Ob die beiden Streamer für die unrechtmäßige Übertragung des Super Bowls von der NFL verklagt werden, bleibt abzuwarten. Doch der Streamer selbst ist gerade deswegen zu kick gewechselt, weil er laut eigenen Aussagen auf der Plattform tun und lassen kann, was er möchte. Die Frage die sich mir stellt ist, ob sich das Modell von kick durchsetzen wird.

    Ich gehe nicht permanent und Vollzeit [zu Kick]. Ich möchte es erstmal ausprobieren und schauen, ob es der Community gefällt. Also werde ich immer noch auf Twitch streamen, falls ihr das wollt. […] Ich gehe diese Woche zu Kick. Ich werde Omegle streamen, Live-Sport-Events schauen, Filme gucken, Scherzanrufe … also völlig uneingeschränkt … wir können buchstäblich P*rnos zusammen gucken. Ich könnte mir mit euch einen runter … Nein, ich bin immer noch enthaltsam. Aber wenn ich wollte, könnte ich tun, was immer ich will.

    Ich kann viele Punkte, die er anspricht, nachvollziehen und denke auch, dass sich Twitch immer mehr zu einem Zensur-Medium entwickelt und gerade aus diesem Aspekt wichtig ist, dass sich Konkurrenz bilden kann. Trotzdem denke ich, dass Twitch der Chef auf seiner eigenen Plattform ist und auch Leute ohne Grund bannen kann und darf, wenn ihnen danach ist. Ich bleibe weiterhin gespannt, wie sich kick – vor allem nach dem gestrigen Stream – weiterhin entwickelt.

    Werbung

    Welcome to the Kick family @adinross 💚 pic.twitter.com/a34VAhqJ2v

    — Kick.com (@KickStreaming) February 13, 2023

    kick Streaming Twitch
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    Fortnite iOS-Version gestoppt – Apple blockiert Veröffentlichung!

    Allgemein MuSc1

    Red Dead Redemption 2 könnte noch dieses Jahr für die Switch 2 erscheinen

    Allgemein MuSc1

    MontanaBlack kritisiert Böhmermanns Doxxing von YouTuber Clownswelt

    6 Kommentare

    1. Pingback: Twitch: Neue Richtlinien für Marken- und Werbeinhalte erzürnt die Szene

    2. Pingback: Für 100 Millionen Dollar: Twitch-Star XQC unterzeichnet Kick-Vertrag

    3. Pingback: First Class Program: Kick zahlt Content-Erstellern einen Stundenlohn

    4. Pingback: Adin Ross wird vermutlich Kim Jong Un auf kick.com interviewen

    5. Pingback: Kick bannt Streamer, weil er Freundin im Stream Pistole an den Kopf hält

    6. Pingback: Adin Ross schenkt Trump Cybertruck mit ikonischem Attentatsfoto

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1März 19, 202317 Min Lesezeit

    Pokémon Smaragd: Meine Team-Empfehlung für die Kampfzone

    Allgemein
    MuSc1Mai 13, 20251 Min Lesezeit

    MontanaBlack kritisiert Böhmermanns Doxxing von YouTuber Clownswelt

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Reviews
    MuSc1Mai 1, 20246 Min Lesezeit

    Foundry im Test: Ist der Mix aus Minecraft und Satisfactory gelungen?

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1März 28, 20211 Min Lesezeit

    PUBG Mobile erreicht 1 Milliarden Downloads und 5 Milliarden Umsatz

    Guides
    MuSc1Juni 2, 20203 Min Lesezeit

    Wie funktioniert ein Mainboard und was gibt es zu beachten?

    Allgemein
    MuSc1April 11, 20212 Min Lesezeit

    Neuer Rekord für Twitch: 2 Milliarden Stunden Watchtime im März

    Allgemein
    MuSc1März 26, 20234 Min Lesezeit

    Die 11 beliebtesten Videospiele unter Schülerinnen und Schülern

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.