Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Allgemein»Virtueller Klimaschutz oder reale Heuchelei? SWR in a Nutshell
    MuSc1August 23, 20244 Min Lesezeit

    Virtueller Klimaschutz oder reale Heuchelei? SWR in a Nutshell

    GreenGuardiansVR
    © SWR
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten versuchen immer mehr, die Welt von Twitch und YouTube an sich zu reißen, machen sich nun aber auch in der Spielindustrie breit. Auf der diesjährigen Gamescom präsentierte der SWR sein neuestes Projekt „GreenGuardiansVR“ – ein Virtual Reality Spiel, das junge Menschen spielerisch über die Dringlichkeit des Klimawandels aufklären soll.

    Dabei spricht der SWR nicht länger mehr von einem Klimawandel, sondern bereits von einem Klimanotstand, welcher auf die Gen Z zukommt. Doch hinter der glänzenden Fassade aus Interaktivität und Teamwork tun sich ernsthafte Fragen auf: Kann ein Computerspiel, das auf energieintensiver Technologie basiert, wirklich einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten?

    Oder handelt es sich hier um ein Paradebeispiel für die Doppelmoral unserer Zeit, bei der Klimaschutz zu einer bloßen Marketingstrategie degradiert wird? Ich bin sicherlich nicht der einzige, der dem SWR hier Greenwashing als echte Verantwortung unterstellt.

    Ich meine, ich möchte dieses Spiel nicht größer reden als es ist. Es bekommt kaum Aufmerksamkeit, sieht nicht besonders innovativ oder spannend aus und da ein Gebührenfinanziertes Institution dahinter steht, kann man sich bereits ausmalen, warum das Spiel als Flop geboren wird.

    Während private Unternehmen aus ihren Flops lernen müssen und eigenes Geld verbrennen, ist es bei GEZ-Content leider so, dass ihnen ein finanzielles Fiasko egal sein kann. Denn jeden Monat bekommen sie wieder ihr Geld rein und müssen keinerlei Verluste oder Konsequenzen fürchten.

    Werbung

    Doch das ist ein anderes Thema. Ich möchte mich eher über die Doppelmoral aufregen, die der SWR mit diesem VR-Projekt praktiziert. Gut, wir haben ein Spiel, welches pädagogisch ein Problem vermitteln soll. Grundsätzlich eine gute Sache und ich begrüße jedes Spiel auf den technischen Endgeräten der jungen Kinder.

    Doch glaube ich wirkt es ziemlich heuchlerisch, ein Computerspiel zu entwickeln, vorzustellen und zu bewerben, das den Klimawandel thematisieren soll, vor allem wenn es mit Geldern der Bevölkerung finanziert ist und seitens dem SWR absolut kein Interesse besteht, es wirtschaftlich zu vermarkten.

    Ich denke, dass die Entwicklung und Verbreitung von GreenGuardiansVR im Widerspruch zu den Zielen, die es angeblich verfolgt, stehen. Zum einen trägt die Herstellung von Computern, Konsolen und die dafür benötigte Energie erheblich zur Umweltbelastung bei.

    Rohstoffe wie die seltenen Erden verursachen erhebliche Umweltschäden und die Produktion dieser Hardware hinterlässt einen großen CO₂-Fußabdruck. Dann ist der Energieverbrauch natürlich ein großer Aspekt.

    Dann wäre da der Energieverbrauch. Denn das Spielen und die Benutzung von VR-Technologie steht im krassen Gegensatz zu den Bemühungen, den Energieverbrauch zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen. Besonders bei VR-Games, die leistungsstarke Hardware erfordern, ist der Energiebedarf nicht zu unterschätzen.

    Es scheint mir widersprüchlich, jungen Menschen die Bedeutung des Klimaschutzes zu vermitteln, während sie gleichzeitig dazu ermutigt werden, mehr Zeit vor energieintensiven Geräten zu verbringen.

    Der SWR bewirbt sein Spiel “Green Guardians”, bei dem Klimaleugner mit Laserwaffen abgeschossen werden mit “Zocken gegen den Klimanotstand?”. #ReformOerr #OerrBlog pic.twitter.com/JOEjD5yYar

    — ÖRR Blog. (@OERRBlog) August 23, 2024

    Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Ineffizient wie Fördergelder

    Ich habe mich auf meinem Blog in der Vergangenheit schon vermehrt gegen Förderungen für Studios ausgesprochen, da man hier deutlich sieht, welchem Lobbyismus diese Steuergelder zum Opfer fallen. Für fast 180.000 Euro an Fördergeldern wurde das Kultspiel Snake von der deutschen Firma kr3m Media aus Karlsruhe als Modern Snake auf den Markt gebracht.

    Ich habe nicht viel Ahnung von Programmierung, aber ich denke mal, dass man Snake innerhalb weniger Tage entwickeln könnte. Das Thema gehört nicht zum GEZ-Bash dazu, wollte ich aber gerne mal erwähnt haben, wie ineffizient und skandalös mit Geldern der Bevölkerung Misswirtschaft betrieben wird.

    Das ist echt. https://t.co/LxEEubGE1O pic.twitter.com/ufV06YfFjL

    — Lutz Olaf (@LutzOlaf) August 22, 2024

    Ein noch größerer Witz stellt Flight Sim dar, was für fast doppelt so viel Geld an Förderungen erhalten hat. Ich denke, ein Blick auf das Bild aus diesem Tweet spricht tausend Worte. Verglichen mit Snake oder dem Simulator, geht GreenGuardiansVR sicherlich als AAAA-Titel durch. Ich will mir nicht vorstellen, wie viel klimaneutrales Budget in diesem Spiel steckt.

    kann mir keiner erzählen, dass das nicht einfach nur Geldwäsche ist pic.twitter.com/ZdkJTrRXBp

    — jns_fchs (@FchsJns) August 22, 2024

    Politik VR
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    Fortnite iOS-Version gestoppt – Apple blockiert Veröffentlichung!

    Allgemein MuSc1

    Red Dead Redemption 2 könnte noch dieses Jahr für die Switch 2 erscheinen

    Allgemein MuSc1

    MontanaBlack kritisiert Böhmermanns Doxxing von YouTuber Clownswelt

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1März 19, 202317 Min Lesezeit

    Pokémon Smaragd: Meine Team-Empfehlung für die Kampfzone

    Allgemein
    MuSc1Mai 13, 20251 Min Lesezeit

    MontanaBlack kritisiert Böhmermanns Doxxing von YouTuber Clownswelt

    Reviews
    MuSc1Mai 1, 20246 Min Lesezeit

    Foundry im Test: Ist der Mix aus Minecraft und Satisfactory gelungen?

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1Juni 3, 202115 Min Lesezeit

    Die Problematik mit Hot Tub Streams auf Twitch – Ein Kommentar

    Wirtschaft
    MuSc1Juli 25, 20242 Min Lesezeit

    Activision Blizzard setzt auf generative KI-Tools für Konzeptkunst

    Wirtschaft
    MuSc1Mai 11, 202115 Min Lesezeit

    Nach 50 Prozent Einsturz: Ist die CD Projekt-Aktie jetzt kaufenswert?

    Wirtschaft
    MuSc1August 3, 20212 Min Lesezeit

    J. Allen Brack verlässt nach nur zwei Jahren als Präsident Activision Blizzard

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.