Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Allgemein»Einstimmen: Die Top 10 der unvergesslichen Videospiel-Soundtracks
    MuSc1Mai 21, 20236 Min Lesezeit

    Einstimmen: Die Top 10 der unvergesslichen Videospiel-Soundtracks

    Videospiel Soundtracks
    © gamerliebe
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Musik ist das Herz und die Seele vieler denkwürdiger Spielerlebnisse. Sie gibt den Ton an, lässt uns in die Welt eintauchen und berührt unsere Gefühle. Ein wirklich großartiger Videospiel-Soundtrack kann ein Spiel von gut zu unvergesslich machen. In diesem Artikel zollen wir den Komponisten und Sounddesignern Tribut, die den Soundtrack schaffen, der sich unauslöschlich in unser Spielgedächtnis einprägt.

    Hier sind 10 epische Videospiel-Soundtracks, die unsere Herzen im Laufe der Jahre erobert haben. Dabei spielt die Reihenfolge keine Rolle, sondern jeder Genuss für die Ohrmuscheln ist sehr individuell und persönliche Präferenz. In meinen Augen ist es noch sehr wichtig hierbei Videospiele wie Cyberpunk oder World of WarCraft zu nennen, um diese beide Notable mentions mal vorweg zu nehmen.

    1. The Legend of Zelda: Ocarina of Time (1998, Koji Kondo)

    Keine Liste von Spiele-Soundtracks wäre vollständig, ohne die kultige Musik von „The Legend of Zelda: Ocarina of Time“ zu erwähnen. Die skurrilen und abenteuerlichen Themen des Komponisten Koji Kondo verkörpern perfekt den Geist des Spielhelden Link.

    Die Verwendung eines echten Instruments im Spiel, der Ocarina, um Melodien zu spielen, die sich direkt auf das Spielgeschehen auswirken, war geradezu revolutionär. Deshalb ist Link – der Name, der gewählt wurde, um eine Verbindung zum Spieler herzustellen – hier ebenso passend, da die Musik und das Instrument, welches man im Spiel bedient, eine Verbindung zueinander herstellen.

    2. The Elder Scrolls V: Skyrim (2011, Jeremy Soule)

    The Elder Scrolls V: Skyrim zählt zu einem der besten Rollenspiele der letzten zwei Jahrzehnte und bis heute kommt kaum ein Spiel an dieses Meisterwerk heran. Diesen ikonischen Status hat das Spiel aber auch aufgrund der mitreißenden, orchestralen Musik, die so weitreichend und eindringlich wie die Spielwelt selbst ist.

    Der Komponist Jeremy Soule fängt die Seenz der nordisch inspirierten Ländereien wunderbar ein. Egal ob es sich um das drachenschreiende Theme Dragonborn oder um die friedliche Atmosphäre von Secunda handelt.

    3. Final Fantasy VII (1997, Nobuo Uematsu)

    Uematsus Filmmusik für „Final Fantasy VII“ ist eine Ikone für sich. Vom eindringlichen „One-Winged Angel“ bis zum ergreifenden „Aerith’s Theme“ ist die Musik voller unvergesslicher und gefühlvoller Klänge, die die epische Geschichte des Spiels perfekt untermalen.

    Schnelle Musik, die actionreiche und gefährliche Situationen untermalen, ebenso gefühlsvolle und ruhige Klänge, die uns die heldenhaften Sagen übermitteln. Die Musik von Final Fantasy VII ist zweifellos eine der facettenreichsten Stücke in der Videospielbranche.

    4. The Witcher 3: Wild Hunt (2015, Marcin Przybyłowicz)

    Die einzigartige Mischung aus traditioneller slawischer Musik mit einem modernen Twist in „The Witcher 3“ passt perfekt zur obszönen und düsteren Fantasy-Welt des Spiels. Die eindringlichen Vocals und Instrumente wie Drehleier und Laute des Sound-Bildes sorgen für einen stimmungsvolles und unvergessliches Videospiel-Soundtrack.

    Komponist Marcin Przybylowicz und die polnische Folk-Band Percival  – welche nach dem Goblin Percival Schuttenbach  benannt ist – verabreichen dem Spiel eine eigene Identität und liefern nicht nur ihre eigenen Wurzeln, sondern ebenso ihre Liebe zum Fantasy-Roman in das Videospiel vom polnischen Entwicklerstudio CD Projekt und in ihre Komposition einfließen.

    5. Red Dead Redemption 2 (2018, Woody Jackson)

    Startet man Red Dead Redemption 2, so sind die rollenden Büsche, die unendlich weite Steppe, das Schlagen von Hufen und die zarten Gitarrenspiele am knisternden Lagerfeuer nur noch ein Augenblick entfernt. Der Soundtrack von „Red Dead Redemption 2“ ist ein Meisterwerk der atmosphärischen Videospiel-Soundtracks.

    Woody Jacksons Verwendung von authentischen Instrumenten und Stilen schafft einen reichen Klangteppich, der die sterbenden und trostlosen Tage des Wilden Westens einfängt. Red Dead Redemption 2 wurde bei den The Game Awards 2018 mit dem Titel „Best Score/Music“, bei den IGN’s Best of 2018 Awards mit dem Titel „Best Video Game Music“ und von Giant Bomb mit dem Titel „Best Music“ ausgezeichnet.

    6. Halo: Combat Evolved (2002, Martin O’Donnell, Michael Salvatori)

    Der himmlische Chorklang zu Beginn von „Halo: Combat Evolved“ ist Spielern auf der ganzen Welt sofort bekannt und oftmals – so ist mein Eindruck – ist dieser sogar bekannter als das Spiel selbst. Die Mischung aus einer breiten Palette von Musikstilen wie Gesängen, Streichorchester, Schlagzeug und Chören bilden die perfekte Klanglandschaft, die perfekt in das Weltraum-Setting des Spiels passt.

    7. Persona 5 (2016, Shoji Meguro)

    Während die meisten Videospiel-Soundtracks in dieser Liste eher ein Hauch epic mitbringen, geht das OST von Persona 5 einen ganz anderen Weg. Als eines der Aushängeschilder des JRPG-Genres, hat Shoji Meguro einen völlig anderen Weg eingeschlagen, dieses mit dem richtigen Klang zu unterlegen. Mit einer Mischung aus Acid Jazz, Rock und Pop schafft er eine verrückte und abgedrehte, gleichzeitig aber auch stilvolle Gefühlslage, die perfekt zum rebellischen Spirit des Spiels passt.

    8. Undertale (2015, Toby Fox)

    Mit Undertale setzte Toby Fox im Jahr 2015 nicht nur als Spielentwickler, sondern gleichzeitig als Sound-Komponist neue Maßstäbe: Denn Skript, Design und Soundtrack sind in eigener Regie entstanden und sind dabei eingeschlagen wie eine Bombe.

    Über 10 Werke von ihm haben auf Spotify 8. Stellige Stream-Zahlen, während Tracks wie Fallen Down oder Megalovania sogar mit über 107 Millionen bzw. über 142 Millionen Abspielungen herausragen. Jeder Track der Chiptune ähnlichen Musik ist voller Persönlichkeit und ändert sich dynamisch auf der Grundlage ihrer Aktionen und Ebene der Interaktivität.

    9. Shadow of the Colossus (2005, Kow Otani)

    Ich denke kein anderes Wort als kolossal könnte die Werke von Kow Otani für den passenden Titel „Shadow of the Colossus“ besser umschreiben. Die kraftvollen Orchesterkompositionen spiegeln die epischen Ausmaße der Schlachten des Spiels perfekt wider, während die melancholischeren Stücke die dem Spiel zugrunde liegenden Themen von Verlust und Aufopferung unterstreichen.

    Es bleibt wenig zu diesem Meisterwerk zu sagen, alles in allem ein komplett rundes Paket mit idyllischen, aber auch nach vorne gehenden Werken, die das Orchesterklangbild dabei aber nicht verlassen.

    10. Journey (2012, Austin Wintory)

    Der Grammy-nominierte Musik von „Journey“ ist ein Beweis für die Macht der Videospiel-Soundtracks. Austin Wintorys wunderschöne und emotionale Musik ist eine Reise für sich, die sich mit dem Fortschritt des Spielers entwickelt und die atemberaubende Grafik und die tiefgründige Geschichte des Spiels perfekt ergänzt.

    Sie bereichern nicht nur das Spielerlebnis, sondern sind auch beeindruckende musikalische Kompositionen für sich. Sie sind der Beweis dafür, dass Videospielmusik genauso komplex, gefühlvoll und einprägsam sein kann wie Filmmusik. Ein Hoch auf die Komponisten, die unsere Ohren erfreuen und unsere Herzen bewegen, während unsere Daumen an den Joysticks drehen

    Bethesda CD Projekt Indie Microsoft Nintendo Sony Square Enix Take2Interactive
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    Fortnite iOS-Version gestoppt – Apple blockiert Veröffentlichung!

    Allgemein MuSc1

    Red Dead Redemption 2 könnte noch dieses Jahr für die Switch 2 erscheinen

    Wirtschaft MuSc1

    Größter Job-Cut seit 2023: Microsoft entlässt 3 % seiner Belegschaft

    Ein Kommentar

    1. Curry on März 12, 2024 3:50 pm

      Ich hab noch einen weiteren Vorschlag, der auf dieser Liste nicht fehlen darf und zwar Baba Yetu von Sid Meier’s Civilization IV. Dieser Titel steht auch im Guinnessbuch der Rekorde als erster Spielesoundtrack, der einen Grammy gewonnen hat: https://youtu.be/IJiHDmyhE1A

      Antworten
    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1März 19, 202317 Min Lesezeit

    Pokémon Smaragd: Meine Team-Empfehlung für die Kampfzone

    Allgemein
    MuSc1Mai 13, 20251 Min Lesezeit

    MontanaBlack kritisiert Böhmermanns Doxxing von YouTuber Clownswelt

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Reviews
    MuSc1Mai 1, 20246 Min Lesezeit

    Foundry im Test: Ist der Mix aus Minecraft und Satisfactory gelungen?

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1Januar 8, 20171 Min Lesezeit

    Warcraft III-Turnier mit alten Legenden

    Guides
    MuSc1Dezember 23, 20184 Min Lesezeit

    Nagelfuchs: “Meine Nägel sind eine Leinwand für die Welt”

    Guides
    MuSc1Februar 18, 20248 Min Lesezeit

    Wie du ein CurseForge Launcher Modpack und Server Pack erstellen kannst

    Allgemein
    MuSc1August 29, 20235 Min Lesezeit

    Xbox 360: Sind Games und Konsole nach Store-Aus bares Geld wert?

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.