Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Allgemein»Twitch führt neue Kennzeichnungen von Inhalten ein
    MuSc1Juni 20, 20233 Min Lesezeit

    Twitch führt neue Kennzeichnungen von Inhalten ein

    Twitch Inhaltskennzeichnungen
    © Twitch
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Twitch hat auf seinem Blog neue Inhaltskennzeichnungen für Streamerinnen und Streamer bekannt gegeben, die kontroverse Inhalte noch besser filtern sollen und das Erlebnis für die Nutzer wie auch die Content Creator selbst verbessern soll. Dadurch soll der User die Möglichkeit bekommen, selbst entscheiden zu können, welche dieser Inhalte er sehen möchte und welche eben nicht. Die neuen Tags sollen genau das ermöglichen. Bereits im Januar wurden diese Pläne in einem offenen Brief zur Community-Sicherheit kommuniziert und zu eben diesen gibt es nun weitere Details.

    Nicht immer war für Content Creator klar, wann sie ihren Stream als „Stream für Erwachsene“ kennzeichnen sollen. Eine genauere Kennzeichnung soll die bestehende Einstellung „Inhalt für Erwachsene“ ersetzen und noch detaillierter darstellen. Grundlegend musste man seinen Stream herkömmlich taggen, wenn folgende Themen dort beinhaltet waren:

      • Spiel für Erwachsene
      • Sexuelle Themen
      • Drogen, Alkoholkonsum oder übermäßiger Tabakkonsum
      • Drastische Gewaltdarstellungen
      • Erhebliche obszöne und vulgäre Sprache
      • Glücksspiel

    We’re rolling out new Content Classification Labels to clarify when streamers should label their streams, and to give viewers more info about the content they see.

    Tune in to /Twitch today at 10AM PT to learn more and get your questions answered. pic.twitter.com/lH67iQQiUg

    — Twitch (@Twitch) June 20, 2023


    Jetzt sind aber nicht mehr alle diese Themen mit einem Tag zusammengefasst, sondern jeder Streamer bzw. User kann für jedes Thema einen separaten Tag setzen. Wer also beispielsweise Glücksspiel-Content sehen möchte, dafür aber drastische Gewaltdarstellungen nicht, kann dies zukünftig besser filtern. Es fällt also nicht mehr alles unter einen Tag, den man als Streamer setzen kann oder nicht.

    Laut Twitch möchte man damit Usern entsprechenden Content besser vermitteln können, aber natürlich auch Minderjährige schützen. Doch auch für die Werbepartner ist es wichtig. Bestimmte Firmen möchten nicht für ihre Produkte oder Dienstleistungen werben, wenn dort sexuelle Themen thematisiert werden. Und auch für diese ist es wichtig, dass Twitch ihre Werbung auf den richtigen Streams platzieren kann.

    Was passiert bei einer nicht Kennzeichnung?

    Wenn man als Streamer seinen Stream nicht ordentlich kennzeichnet und zum Beispiel sexuelle Themen auf seinem Stream bedient, den dafür entsprechenden Tag aber nicht setzt, wird man zwar nicht direkt von Twitch verwarnt oder gebannt, sondern zunächst per E-Mail kontaktiert. Wenn auf diese E-Mails keine Reaktion folgt, nimmt sich Twitch das Recht heraus, den Stream selbst zu kennzeichnen. Diese Zwangskennzeichnung bleibt mehrere Tage oder Wochen bestehen – je nachdem, wie viele vorherige Warnungen ausgesprochen wurden.

    Werbung

    So kennzeichnest du einen Stream

    Im Twitch Dashboard kann man im Stream-Manager unter „Stream-Info bearbeiten“ eine Inhaltskennzeichnung festlegen. Diese können während des Streams beliebig verändert werden. Einmal gesetzt, werden Inhaltskennzeichnung in den nächsten Stream übernommen und auch das VOD wird mit genau diesen gekennzeichnet werden. Sollte man ein Videospiel streamen, welches von der Entertainment Software Rating Board (ESRB) als „Mature“ eingestuft wird, wird der Stream von Twitch automatisch gekennzeichnet. Sollte man im Anschluss ein Spiel spielen, welches nicht als „Spiel für Erwachsene“ eingestuft wird, wird diese Kennzeichnung wieder automatisch entfernt.

    Twitch Dashboard Inhaltskennzeichnung
    © gamerliebe

    Sobald man als User einen Stream aufruft, welcher mit einer dieser neuen Inhaltskennzeichnungen versehen ist, erscheint eine Zwischenmeldung auf dem Kanal. Dort ist abzulesen, welche Inhalte auf diesem Stream thematisiert werden. Hier muss man als User schließlich zustimmen, ob man diese Inhalte sehen möchte. Sobald man diese Meldung einmal bestätigt hat, wird sie nicht noch einmal angezeigt. Ausnahmen bilden hierbei „Spiel für Erwachsene“ und „Erhebliche obszöne und vulgäre Sprache“. Hier erscheint weiterhin die Zwischenmeldung – solange, bis ein Zuschauer jede Art von Kennzeichnung bestätigt hat.

    Inhaltskennzeichnungen Stream
    © Twitch
    Amazon Streaming Twitch
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    Minecraft Preview 1.21.100.23: Kupfer erhält endlich funktionalen Nutzen

    Allgemein MuSc1

    SteamOS schlägt Windows 11 bei Gaming-Performance

    Allgemein MuSc1

    Blizzard in der Kritik: Ist World of Warcraft nun entgültig Woke of Warcraft?

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Allgemein
    MuSc1Juni 25, 20253 Min Lesezeit

    Suizid von Save-A-Fox-Gründerin Mikayla Raines: Overwatch-Community in trauer

    Allgemein
    MuSc1August 17, 20243 Min Lesezeit

    PXN stellt die neuen hochmodernen V9 Gen 2 und V99 Rennlenkräder vor

    Reviews
    MuSc1September 17, 202316 Min Lesezeit

    Gönrgy im Test: Geschmacksexplosion oder Reinfall?

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Wirtschaft
    MuSc1März 8, 20252 Min Lesezeit

    Discord führt Gespräche mit Banken über einen möglichen Börsengang

    Wirtschaft
    MuSc1Oktober 31, 20162 Min Lesezeit

    Plant Activision Blizzard eine Overwatch und StarCraft-Serie?

    Wirtschaft
    MuSc1Februar 23, 20229 Min Lesezeit

    The Spirit of Independent Games – Team17 Aktienanalyse

    Allgemein
    MuSc1Mai 2, 20251 Min Lesezeit

    Clair Obscur: Expedition 33 – Realverfilmung in Arbeit!

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.