Minecraft ist eines der beliebtesten Spiele aller Zeiten, doch wer einen eigenen Server hosten möchte, steht schnell vor der Frage: Java oder Bedrock? Beide Editionen haben ihre Stärken und Schwächen, doch nicht jede Version ist ideal für Multiplayer-Server.
Kurz gesagt, die Wahl hängt von mehreren Faktoren ab: Plattform-Support, Mods, Crossplay und natürlich der Flexibilität beim Hosting. Während die Java-Edition für komplexe Modifikationen und große Community-Server bekannt ist, punktet die Bedrock-Edition mit Crossplay und optimierter Performance.
In diesem Artikel vergleichen wir beide Editionen im Detail und zeigen, welche Version sich am besten eignet, um einen eigenen Server zu hosten.
Technische Unterschiede zwischen Java und Bedrock
Bevor du dich für eine Edition entscheidest, solltest du die technischen Unterschiede kennen. Diese betreffen nicht nur die Performance, sondern auch die Verfügbarkeit auf verschiedenen Plattformen.
Plattform-Support
Java Edition: Läuft ausschließlich auf PCs (Windows, macOS, Linux). Bedrock Edition: Funktioniert auf PC, Konsolen (Xbox, PlayStation, Switch) und Mobilgeräten (iOS, Android) – ideal für Crossplay zwischen verschiedenen Plattformen.
Performance & Optimierung
Bedrock wurde in C++ programmiert und ist deshalb deutlich ressourcenschonender. Das Spiel läuft flüssiger, selbst auf älteren Geräten.
Java basiert auf Java-Code, was mehr Flexibilität für Mods & Anpassungen ermöglicht, aber oft höhere Systemanforderungen hat – insbesondere bei Shadern und großen Servern.
Zusammenfassung:
- Bedrock ist besser optimiert und läuft auf mehr Geräten.
- Java bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten, benötigt aber stärkere Hardware.
Möchtest du einfach nur mit Freunden spielen, ist Bedrock ideal. Planst du jedoch einen leistungsfähigen Minecraft-Server zu hosten, bietet Java die meisten Freiheiten.
Multiplayer & Crossplay
Ein wichtiger Punkt bei der Wahl zwischen Java und Bedrock ist die Möglichkeit, mit Freunden zu spielen. Beide Editionen unterstützen Multiplayer, doch es gibt wichtige Unterschiede.
Java Edition: Mehr Community-Server, aber kein Crossplay
Java-Spieler können auf eine riesige Auswahl an Community-Servern zugreifen, die oft mit einzigartigen Mods und Plugins ausgestattet sind.Die Serververwaltung ist flexibler, da Spieler ihre eigenen Regeln, Plugins und Mods nutzen können.
- Nachteil: Es gibt kein Crossplay. PC-Spieler können also nur untereinander spielen.
Bedrock Edition: Einfaches Crossplay, aber eingeschränkte Server-Freiheit
Der größte Vorteil von Bedrock ist das plattformübergreifende Spielen (Crossplay). Spieler auf PC, Konsole und Mobilgeräten können problemlos zusammen spielen. Die Multiplayer-Verbindung ist durch offizielle Serverlisten und Realms einfach einzurichten.
- Nachteil: Bedrock-Server sind oft weniger modifizierbar als Java-Server, da eigene Plugins nicht ohne Weiteres unterstützt werden.
Zusammenfassung:
- Java eignet sich für Spieler, die individuell angepasste Server mit Mods wollen.
- Bedrock ist perfekt für Freunde, die plattformübergreifend zusammenspielen möchten.
Anpassung & Mods – Was ist für Server besser?
Java Edition:
Java bietet die größte Auswahl an Mods und Plugins, die dein Spielerlebnis komplett verändern können. Forge & Fabric sind die bekanntesten Mod-Loader, die es ermöglichen, neue Blöcke, Mobs und sogar komplett neue Spielmechaniken hinzuzufügen. Java-Server nutzen oft Spigot, Paper oder Bukkit, um leistungsstarke Plugins zu integrieren.
- Nachteil: Mods müssen manuell installiert und verwaltet werden, was oft etwas technisches Wissen erfordert.
Bedrock Edition:
Bedrock unterstützt Mods nur über den offiziellen Marketplace. Das bedeutet, dass Inhalte meist gekauft werden müssen. Die Version bietet also keine Unterstützung für Forge oder Fabric, was individuelle Anpassungen stark beschränkt.
- Vorteil: Die Installation ist kinderleicht. Mods und Skins lassen sich direkt im Spiel herunterladen.
Fazit
Die Wahl zwischen Minecraft Java und Bedrock hängt davon ab, wie du spielen möchtest. Java Edition bietet die größte Freiheit mit Mods, Plugins und unbegrenzten Anpassungsmöglichkeiten, ist jedoch technisch etwas anspruchsvoller. Wer einen leistungsstarken Server hosten möchte, sollte sich also für Java entscheiden.
Bedrock Edition hingegen überzeugt mit Crossplay zwischen PC, Konsole und Mobile, besserer Performance und einer einfacheren Einrichtung. Allerdings mit weniger Modding-Freiheit und Einschränkungen bei der Servergröße.
Wenn du einen eigenen Server hosten möchtest, bieten Hosting-Dienste wie Apex Hosting Zugang zu Java- und Bedrock-Servern sowie eine einfache Verwaltung von Modpacks und Plugins. So kannst du die beste Version für dein Multiplayer-Erlebnis wählen.