Ein neuer Bericht des bekannten Leakers eXtas1s sorgt derzeit für Aufsehen in der Gaming-Community: Die nächste Konsolengeneration von Xbox könnte nicht nur einen grundlegenden Paradigmenwechsel für Microsofts Gaming-Strategie einläuten, sondern auch die Grenzen zwischen PC und Konsole weiter verwischen.
Windows als Betriebssystem – Konsole wird quasi ein Gaming-PC
Laut den Gerüchten soll die kommende Xbox vollständig auf Windows basieren und eine speziell entwickelte Konsolen-Oberfläche bieten.
Nutzer könnten die gewohnte Konsolen-Erfahrung erhalten, während im Hintergrund ein angepasstes Windows-System läuft – ähnlich wie bei der Xbox One, aber mit noch tieferer Integration.
Ein solcher Schritt würde es Microsoft ermöglichen, die riesige Palette an PC-Gaming-Angeboten direkt auf der Konsole verfügbar zu machen – einschließlich Steam und dem Epic Games Store.
Steam und Epic Games Store direkt auf Xbox
Besonders bemerkenswert: Die Integration von Drittanbieter-Stores wie Steam und Epic Games Store soll fest eingeplant sein. Hinweise auf eine „Steam DF Beta“ deuten bereits auf interne Tests hin.
Sollte sich das bestätigen, könnten Xbox-Spieler künftig direkt über ihre Konsole auf ihre gesamte Steam-Bibliothek zugreifen – ein Novum in der Konsolenwelt.
Volle Abwärtskompatibilität – jedes Xbox-Spiel spielbar
Eines der ambitioniertesten Versprechen betrifft die Kompatibilität: Die neue Xbox soll vollständig abwärtskompatibel sein – vom allerersten Xbox-Spiel bis hin zu aktuellen Xbox Series X/S-Titeln.
Parallel dazu soll auch der PC Xbox-Spiele vollständig emulieren können. Damit würde Microsoft ein Zeichen setzen und die langjährige Xbox-Historie unter einem Dach vereinen.
Neues Game-Pass-Modell in Planung
Auch der Xbox Game Pass soll überarbeitet werden. Die Gerüchte sprechen von neuen Abonnement-Stufen und einer umfassenden Preisstruktur-Neugestaltung.
Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs im Abo-Geschäft könnte Microsoft damit versuchen, neue Zielgruppen anzusprechen – möglicherweise mit abgestuften Angeboten für reine PC-User, Konsolen-Spieler oder hybride Nutzer.
Design: Konsole bleibt Konsole
Trotz aller technischer Änderungen soll das Gerät äußerlich weiterhin wie eine typische Konsole auftreten – mit einem „console-like shell“, das dem klassischen Konsolen-Feeling treu bleibt.
Ziel ist offenbar ein Produkt, das wie eine Konsole wirkt, aber wie ein PC funktioniert – eine Brücke zwischen beiden Welten.
Release anvisiert für 2027
Die Veröffentlichung wird aktuell für das Jahr 2027 erwartet. Damit würde Microsoft vermutlich in direkter Konkurrenz mit der nächsten PlayStation-Generation stehen, deren Zeitfenster ähnliche Spekulationen begleitet.
Quelle: xboxdynasty