Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Guides»Die besten 11 Bücher die auf Videospielen basieren
    MuSc1Januar 6, 20248 Min Lesezeit

    Die besten 11 Bücher die auf Videospielen basieren

    Bücher basierend auf Videospielen
    © gamerliebe.de
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Die Welt der Bücher – die auf Videospielen basieren – ist ein faszinierender Bereich, der die Grenzen zwischen den Medien verschwimmen lässt und eine wunderbare Symbiose beider Werke schafft. Sie zeigen, wie vielschichtig und tiefgründig die Welten sein können, die in Videospielen geschaffen werden, und bieten eine neue Perspektive auf das Storytelling in der modernen Popkultur.

    Für Fans von Videospielen und Büchern gleichermaßen bieten diese Werke eine aufregende Gelegenheit, in faszinierende Welten einzutauchen und die Geschichten und Charaktere – die sie lieben – auf neue Weise zu erleben.  Gleichzeitig sind sie auch für Nicht-Spieler zugänglich, die sich für gut geschriebene Fantasy- oder Science-Fiction-Literatur interessieren. In diesem Artikel werde ich einige der bekanntesten Bücher – die auf Videospiele basieren – beleuchten.

    Die Halo-Serie von verschiedenen Autoren

    Die Halo-Reihe, eine der legendärsten Videospielserien, hat auch eine beeindruckende Palette an Büchern hervorgebracht. Im Zentrum dieser Spiele steht der Master Chief, ein genetisch verbesserter Supersoldat, der sich gegen vielfältige außerirdische Bedrohungen zur Wehr setzt. Diese Spiele zeichnen sich durch ihre epische Erzählung aus, die Krieg, Verrat und das Schicksal der Menschheit thematisiert.

    Verschiedene Autoren – darunter Eric Nylund und Karen Traviss – haben Bücher verfasst, die das Halo-Universum weiter ausbauen. Diese Werke vertiefen die Hintergrundgeschichten der Charaktere und erkunden neue Welten und Ereignisse, die in den Spielen nur angeschnitten werden. Sie bieten somit Halo-Fans und Liebhabern von Military-Science-Fiction tiefere Einblicke in diese vielschichtige und komplexe Welt.

    Assassin’s Creed von Oliver Bowden

    Assassin’s Creed von Ubisoft hat sich als herausragendes Spiel in der Gaming-Welt etabliert, das Spieler auf eine Reise durch verschiedene Epochen der Geschichte mitnimmt. Im Zentrum steht der zeitlose Kampf zwischen Assassinen und Templern. Bekannt für seine akribische Darstellung historischer Ereignisse und Schauplätze sowie seine dynamischen Parkour- und Kampfszenen, hat das Spiel viele Fans gewonnen.

    Zusätzlich zu den Spielen existiert eine Romanreihe von Autoren wie Oliver Bowden, die das Universum vom Stealth-Abenteuer weiter ausbaut. Diese Bücher vertiefen die Charaktergeschichten und bieten detaillierte Einblicke in Aspekte und komplexe Welt von Assassin’s Creed deutlicher als es die Videospiele tun.

    Mass Effect von Drew Karpyshyn und anderen

    Mass Effect– ein Spieluniversum, das den Spieler in eine Galaxie voller Abenteuer, Konflikte und ethischer Dilemmata katapultiert. Hier schlüpfen die Spieler in die Rolle von Commander Shepard, der eine vielfältige Crew anführt, um eine drohende Gefahr für die gesamte Galaxie abzuwenden. Die Spiele sind Meisterwerke der interaktiven Erzählung, mit Entscheidungen, die das Schicksal von Welten beeinflussen.

    Die entsprechenden Bücher – verfasst von Autoren wie Drew Karpyshyn – ergänzen dieses epische Science-Fiction-Erlebnis. Sie tauchen tiefer in das Mass Effect-Universum ein, beleuchten die Vorgeschichte und Nebencharaktere und erweitern die narrative Tiefe des Spiels. Jedes Buch ist ein eigenständiges Abenteuer, das das Verständnis des komplexen und faszinierenden Mass Effect-Kosmos bereichert.

    Warcraft von Christie Golden und anderen

    Die Geschichte in World of Warcraft ist umfangreich und komplex. Sie umfasst eine Vielzahl von Charakteren, Rassen und Ereignissen, die sich über das reiche Universum von Azeroth erstrecken. Im Vergleich dazu nehmen die Bücher – die von Autoren wie Christie Golden und Richard A. Knaak verfasst wurden – oft spezifische Aspekte oder Charaktere des Spiels und vertiefen diese in einer Weise, die im Spiel selbst nicht möglich ist.

    Während WoW ein breites und oft spielergetriebenes Narrativ bietet – das sich durch Quests und Spielerinteraktionen entfaltet – bieten die Bücher detaillierte Hintergrundgeschichten und Charakterentwicklungen. Sie erforschen die Motivationen und die Geschichte hinter bekannten Figuren und Ereignissen, die im Spiel oft nur kurz angedeutet werden.

    Diese literarische Erweiterung ermöglicht es den Fans, ein tieferes und umfassenderes Verständnis des Warcraft-Universums zu erlangen, das über das hinausgeht, was im Spiel erfahren werden kann.

    Werbung

    Alan Wake von Rick Burroughs

    Das Videospiel Alan Wake zeichnet sich vor allem durch seine geniale Story, aber auch seine narrative Tiefe und seine literarische Techniken aus. Im Spiel geht es um einen Schriftstellers gleichen Namens, der sich in einem mysteriösen und übernatürlichen Konflikt wiederfindet. Im Gegensatz dazu sind die begleitenden Bücher, wie der Roman “Alan Wake” – geschrieben von Rick Burroughs – Erweiterungen und Neuinterpretationen der im Spiel präsentierten Geschichte.

    Während das Spiel ein stark immersives Erlebnis mit einem Fokus auf atmosphärischen und psychologischen Horror bietet, ermöglichen die Bücher eine tiefere Erkundung der Charaktere, ihrer Gedanken und Hintergründe. Sie bieten detaillierte Einblicke in die Psyche von Alan Wake und bereichern die Story durch zusätzliche Kontextinformationen und Nebenhandlungen.

    Die Bücher dienen nicht nur als Nacherzählung des Spiels, sondern erweitern das Universum, indem sie die Geschichte aus einem anderen Blickwinkel beleuchten und so den Fans ein umfassenderes Verständnis der komplexen und oft verschachtelten Erzählstruktur bieten.

    BioShock von John Shirley

    BioShock – ein Videospiel bekannt für seine fesselnde Erzählung und dystopische Welt – entführt Spieler in die Tiefen von Rapture – einer utopischen Unterwasserstadt – die durch ihre eigenen Ideale in den Abgrund geführt wurde. Im Gegensatz dazu erweitert der Roman “BioShock: Rapture” von John Shirley die Vorgeschichte des Spiels und vertieft das Verständnis für die Entstehung und den Fall von Rapture.

    Während man im Spiel hauptsächlich die Perspektive des Protagonisten Jack und seine Erlebnisse in der bereits zerfallenen Stadt beleuchtet, konzentriert sich der Roman auf die Gründung von Rapture, die Visionen des Gründers Andrew Ryan und die schrittweise Zersetzung der gesellschaftlichen Ordnung.

    Diese literarische Ergänzung liefert einen detaillierteren Kontext zur komplexen Geschichte von Rapture, indem sie Charakterentwicklungen und Ereignisse beleuchtet. Das Buch bietet somit eine reichhaltige Hintergrundgeschichte, die Fans ein tieferes Eintauchen in das BioShock-Universum ermöglicht.

    Splinter Cell von David Michaels

    In der Splinter Cell-Videospielreihe – die sich um den Protagonisten und Agenten der fiktiven NSA-Abteilung Third Echelon Sam Fisher dreht – stehen vor allem Schlech- und Spionagetätigkeiten im Vordergrund. Noch heute ist es deshalb für seine intensiven Stealth-Mechaniken und die Betonung taktischer Entscheidungen bekannt und beliebt.

    Im Kontrast dazu bieten die begleitenden Romane – von Autoren wie David Michaels – eine vertiefte Erkundung von Fishers Charakter und Hintergrundgeschichte. Während die Spiele sich auf die Missionen und das unmittelbare Erlebnis der verdeckten Operationen konzentrieren, erlauben die Bücher eine detailliertere Darstellung der inneren Gedanken und Gefühle Fishers, sowie eine Ausweitung der Storyline, die über die im Spiel präsentierten Szenarien hinausgeht.

    Dies umfasst oft eine tiefere Auseinandersetzung mit politischen und persönlichen Konflikten, die in den Spielen nur angedeutet werden, und bietet den Lesern ein noch umfassenderes Verständnis für das Splinter Cell-Universum.

    Tomb Raider von Dan Abnett und anderen

    Beim Vergleich der Tomb Raider-Videospiele mit den dazugehörigen Romanen sticht sofort eine markante Divergenz in der Darstellung der Protagonistin Lara Croft und der umgebenden Welt hervor. Wo die Spiele, mit ihrer pulsierenden Grafik und fesselnden Action-Sequenzen, Lara vorwiegend als eine unerschrockene Abenteurerin präsentieren – die durch exotische Landschaften navigiert und uralte Geheimnisse lüftet – nehmen die Bücher eine andere Perspektive ein.

    Autoren wie Dan Abnett und andere haben es sich zur Aufgabe gemacht, die innere Welt von Lara Croft zu erkunden. Ihre Ängste, Hoffnungen und tief verwurzelten Beweggründe – die in den Spielen oft nur angedeutet werden – bekommen in den Romanen ein Gesicht. Die Bücher tauchen in Laras Vergangenheit ein, beleuchten die Komplexität ihrer Persönlichkeit und verweben diese sorgfältig mit den Abenteuern, die sie erlebt.

    Dead Space von B.K. Evenson

    In den Dead Space-Spielen – bekannt für ihre gruselige Atmosphäre und intensive Action – kämpfen die Spieler gegen monströse Aliens in einer bedrohlichen Weltraumumgebung. Das zentrale Element der Spiele ist das Überleben in einer feindlichen, oft klaustrophobischen und von Spannung und Schrecken geprägten Umgebung.  Im Gegensatz dazu bieten die Bücher wie Dead Space: Martyr einen kontemplativeren Zugang.

    Sie tauchen in die Tiefe der Dead Space-Mythologie ein, erforschen die Ursprünge der Marker und die psychologischen Auswirkungen dieser Entdeckungen auf die Charaktere. Die Romane vertiefen die Hintergrundgeschichte und liefern ein reichhaltigeres Verständnis der Ereignisse und der dystopischen Welt, die in den Spielen oft nur durch visuelle und auditive Hinweise angedeutet wird. Dieser narrative Ansatz ermöglicht es den Lesern, die komplexe und dunkle Geschichte des Third-Person-Shooter auf einer tieferen, persönlicheren Ebene zu erleben.

    Homefront von John Milius und Raymond Benson

    In Homefront taucht man in eine dystopische Version der besetzten USA ein, wo der Spieler direkt in den Konflikt mit Eindringlingen verwickelt wird, umgeben von intensiven Kämpfen und einem Gefühl der Dringlichkeit. Der Roman Homefront: The Voice of Freedom von John Milius und Raymond Benson wählt einen anderen Ansatz.

    Er entwickelt die Handlung bedächtig und wirft einen detaillierten Blick auf die sozialen und politischen Auswirkungen der Besatzung, während er gleichzeitig die individuellen Erlebnisse der Charaktere vertieft. Dadurch bietet das Buch eine umfassende Darstellung der Hintergrundgeschichte, die über die im Spiel präsentierten Geschehnisse hinausgeht.

    Perfect Dark von Greg Rucka

    In der Perfect Dark-Reihe schlüpfen die Spieler in die Rolle der Agentin Joanna Dark vom Carrington Institute, wo sie spannende Spionageaktionen und Verschwörungsgeschichten erleben, angereichert durch hochmoderne Technologie. Die dazugehörigen Romane – darunter “Perfect Dark: Initial Vector” und “Perfect Dark: Second Front” von Greg Rucka – bereichern diese Erfahrung, indem sie tiefer in Johannas Charakter und Vergangenheit eindringen.

    Sie erweitern das Spieluniversum um zusätzliche Handlungsstränge und fügen komplexe Intrigen hinzu, die über die Missionen des Spiels hinausgehen, und ermöglichen so den Fans, die Welt von Perfect Dark und ihre Geschichten umfassender zu erleben.

    Assassin’s Creed WarCraft
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Wirtschaft MuSc1

    Ubisofts Millionenverlust: AC Shadows verkauft sich angeblich katastrophal!

    Guides MuSc1

    Die Nuzlocke Challenge: Vom Webcomic zum globalen Gaming-Phänomen

    Allgemein MuSc1

    Pläne für Assassin’s Creed: 9 neue Spiele in den nächsten 6 Jahren geplant

    2 Kommentare

    1. Pingback: Electronic Arts hat die Dead Space-Serie zum zweiten Mal auf Eis gelegt

    2. Pingback: The Legend of Lara Croft: Netflix-Serie startet am 10. Oktober

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1März 19, 202317 Min Lesezeit

    Pokémon Smaragd: Meine Team-Empfehlung für die Kampfzone

    Allgemein
    MuSc1Mai 13, 20251 Min Lesezeit

    MontanaBlack kritisiert Böhmermanns Doxxing von YouTuber Clownswelt

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Reviews
    MuSc1Mai 1, 20246 Min Lesezeit

    Foundry im Test: Ist der Mix aus Minecraft und Satisfactory gelungen?

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Wirtschaft
    MuSc1Oktober 4, 20243 Min Lesezeit

    Ubisoft-Gründer und Tencent wollen Konzern von Börse nehmen

    Wirtschaft
    MuSc1November 24, 20211 Min Lesezeit

    TinyBuild übernimmt Red Cerberus und Versus Evil für 31 Millionen Dollar

    Allgemein
    MuSc1Mai 26, 20242 Min Lesezeit

    Gerüchte über GameCube- und 3DS-Neuauflagen für Switch

    Allgemein
    MuSc1November 2, 20231 Min Lesezeit

    Im Januar ist Schluss: Ubisoft stellt Online-Dienste zu alten Spielen ein

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.