Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Wirtschaft»Im Kampf gegen AI: Nintendo soll bei der japanischen Regierung lobbyieren
    MuSc1Oktober 5, 20253 Min Lesezeit

    Im Kampf gegen AI: Nintendo soll bei der japanischen Regierung lobbyieren

    Nintendo AI
    © gamerliebe.de / ChatGPT
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Update: Nintendo hat die zuvor kursierenden Berichte über angebliche Lobbyarbeit gegen generative KI in Japan offiziell dementiert. Das Unternehmen erklärte, es habe „keinen Kontakt mit der japanischen Regierung in Bezug auf generative KI“ gehabt. Man werde jedoch – unabhängig von KI – weiterhin Maßnahmen zum Schutz des eigenen geistigen Eigentums ergreifen.

    Der Politiker Satoshi Asano, der die ursprüngliche Behauptung aufgestellt hatte, zog seine Aussage inzwischen zurück und entschuldigte sich für die unzureichende Faktenprüfung.

    In einem früheren Interview betonte Doug Bowser, Präsident von Nintendo of America, dass das Unternehmen neue Technologien – einschließlich KI – nur dann einsetze, wenn sie das Spielerlebnis tatsächlich verbesserten.

    Meldung vom 5.10.2025:

    Berichten zufolge hat Nintendo Schritte unternommen, um die japanische Regierung zu einer strengeren Regulierung generativer KI zu bewegen.

    Werbung

    Diese Entwicklung wurde durch einen Beitrag von Satoshi Asano, Abgeordneter der Demokratischen Partei für das Volk im japanischen Unterhaus, öffentlich. Asano sammelt derzeit über soziale Medien Rückmeldungen aus der Bevölkerung zu KI-bezogenen Themen.

    In seinen Äußerungen betonte Asano zwar die Vorteile generativer KI, warnte jedoch vor den wachsenden Risiken für die Rechte von Urheberinnen und Urhebern. Er verwies auf mehrere prominente Gerichtsverfahren, darunter die Klage der Yomiuri Shimbun aus dem Jahr 2025 gegen Perplexity AI, bei der Schadensersatz in Höhe von 2,17 Milliarden Yen wegen unerlaubter Nutzung von Artikeln gefordert wurde.

    Auch andere große japanische Zeitungen wie Nikkei und Asahi haben ähnliche rechtliche Schritte eingeleitet. International sind ebenfalls bedeutende Verfahren anhängig, etwa zwischen The New York Times und OpenAI oder zwischen Getty Images und Stability AI.

    Die japanische Regierung prüft bereits Maßnahmen, um diese Problematik zu adressieren. Das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) veröffentlichte kürzlich einen Leitfaden zur „Nutzung generativer KI in der Content-Erstellung“.

    Darin wird Unternehmen empfohlen, zu prüfen, ob KI-generierte Werke urheberrechtlich geschützten Materialien zu ähnlich sind. Einige große Firmen – etwa DeNA – setzen inzwischen ausschließlich auf KI-Systeme, die mit eigenen Daten trainiert werden.

    Laut Asano gehört Nintendo zu den Unternehmen, die bewusst auf den Einsatz generativer KI verzichten, um ihr geistiges Eigentum zu schützen. Der traditionsreiche Konzern, der für seine konsequente Verteidigung seiner Markenrechte bekannt ist, soll darüber hinaus in direkten Gesprächen mit Regierungsvertretern stehen.

    Details zu diesen Lobbyaktivitäten sind bislang nicht öffentlich, doch sie passen zu Nintendos grundsätzlicher Strategie, die rechtlichen Schutzmechanismen für kreative Inhalte zu stärken.

    Asano erklärte außerdem, seine Partei werde weiterhin den „ethischen Einsatz von generativer KI“ fördern und mögliche Verschärfungen der Regulierungen prüfen. Rückmeldungen von Kreativen sollen in zukünftige politische Entscheidungen einfließen.

    Nintendos Haltung entspricht seinem langjährigen Ruf, das eigene geistige Eigentum entschieden zu verteidigen – sei es gegen inoffizielle Fanprojekte oder Emulatoren. Wie effektiv die Lobbyarbeit des Unternehmens letztlich sein wird, hängt davon ab, wie die japanische Regierung den Spagat zwischen Innovationsförderung und Urheberrechtsschutz meistert.

    Quelle: twistedvoxel.com

    AI Nintendo Politik
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    Die erfolgreichsten japanischen Videospielreihen aller Zeiten

    Wirtschaft MuSc1

    Sony Geschäftszahlen: PS5 erreicht 84,2 Millionen verkaufte Einheiten

    Wirtschaft MuSc1

    Warum Steam trotz Monopolstellung kein echtes Monopol ist

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1November 6, 20253 Min Lesezeit

    Grand Theft Auto VI erneut verschoben: neuer Release-Termin am 19. November 2026

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Allgemein
    MuSc1November 12, 20253 Min Lesezeit

    Valve enthüllt neue Hardware: Steam Machine, Steam Frame und Controller

    Wirtschaft
    MuSc1März 22, 20212 Min Lesezeit

    Bytedance kauft League of Legends-Klon Mobile Legends

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1Mai 19, 20242 Min Lesezeit

    Deadlock: Leak zeigt möglichen neuen 6v6-Heldenshooter von Valve

    Allgemein
    MuSc1Oktober 5, 20234 Min Lesezeit

    League of Legends: Wild Rift erreicht eine Milliarde in Verbraucherausgaben

    Wirtschaft
    MuSc1Februar 17, 20242 Min Lesezeit

    Activision Blizzard plant 136 Stellen in Cork zu streichen

    Allgemein
    MuSc1August 19, 20212 Min Lesezeit

    The Elder Scrolls V: Skyrim Anniversary Edition angekündigt

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Affiliate-Links

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.