Die japanischen Unterhaltungskonzerne Bandai Namco Holdings Inc. und Sony Group Corporation haben eine strategische Geschäftspartnerschaft bekanntgegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, das weltweite Engagement von Fans im Bereich Anime und Manga zu intensivieren und gemeinsam neue, emotionale Erlebnisse zu schaffen. Im Rahmen der Allianz übernimmt Sony zudem rund 16 Millionen Aktien von bestehenden Anteilseignern Bandai Namcos – ein Anteil von etwa 2,5 Prozent des Gesamtvolumens – für rund 68 Milliarden Yen (ca. 420 Millionen Euro).
Beide Unternehmen sehen in der wachsenden globalen Bedeutung von Anime- und Manga-Inhalten ein großes Potenzial. Die Kooperation soll dabei helfen, bestehende Fan-Communities auszubauen und die Marktpräsenz ihrer jeweiligen Inhalte zu stärken. Geplant sind unter anderem gemeinsame Projekte in den Bereichen Content-Produktion, Merchandising und „experiential entertainment“ – also interaktive oder immersive Unterhaltungserlebnisse.
Sony bringt dabei seine Kompetenzen in der Produktion und Distribution von Videoinhalten sowie im Technologie- und Lizenzbereich ein. Bandai Namco steuert seine breite Palette an bekannten Marken und seine sogenannte „IP-Axis-Strategie“ bei, die auf einer plattformübergreifenden Nutzung und Vermarktung von Markenrechten (Intellectual Property, IP) basiert.
Langjährige Zusammenarbeit wird ausgeweitet
Die beiden Konzerne arbeiten bereits seit Jahren in verschiedenen Bereichen wie Videospielen, Anime und Musik zusammen. Die neue Allianz soll diese Kooperation auf eine strategischere und umfassendere Ebene heben. Neben der Entwicklung neuer Formate auf Basis bestehender Markenrechte wollen Sony und Bandai Namco auch Investitionen in Technologien und Services tätigen, die die Verbindung zwischen Fans und Inhalten vertiefen – etwa durch gemeinsame Plattformen oder Creator-Unterstützung.
Statements beider Unternehmen betonen gemeinsame Vision
Nobuhiko Momoi, Executive Vice President von Bandai Namco, sieht in der Partnerschaft die Chance, neue Formen der Unterhaltung zu schaffen, die globale Fangemeinden zusammenbringen: „Durch die Verbindung der technologischen und kreativen Stärken von Sony mit unserer IP-Strategie möchten wir weltweit mit Fans in Kontakt treten und gemeinsam die Zukunft gestalten.“
Toshimoto Mitomo, Chief Strategy Officer von Sony, betont die emotionale Dimension der Kooperation: „Unser Ziel ist es, Inhalte und Erlebnisse zu schaffen, die Erwartungen übertreffen und starke Emotionen wecken. Mit Bandai Namco als Partner können wir das Potenzial von IP auf neue Weise ausschöpfen und unser langfristiges Ziel, die ‚Creative Entertainment Vision‘, weiter vorantreiben.“
Mit dieser strategischen Partnerschaft setzen Bandai Namco und Sony ein deutliches Zeichen für die zunehmende Bedeutung von markenbasierten Inhalten in der globalen Unterhaltungsindustrie – und für den Willen, diese Inhalte über Unternehmensgrenzen hinweg weiterzuentwickeln.