Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Wirtschaft»Saudi-Arabiens Staatsfonds reduziert erneut seine Beteiligung an Nintendo
    MuSc1November 13, 20241 Min Lesezeit

    Saudi-Arabiens Staatsfonds reduziert erneut seine Beteiligung an Nintendo

    © Foto von Ryan Quintal auf Unsplash
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Der staatliche Investitionsfonds Saudi-Arabiens, das Public Investment Fund (PIF), hat seine Beteiligung an Nintendo zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten verringert.

    Laut einem Bericht von The Edge zeigt eine neue Einreichung in Japan, dass der Anteil des PIF an dem japanischen Videospielunternehmen jetzt bei 6,3 % liegt, verglichen mit zuvor 7,54 %.

    Zuvor hatte der Fonds bereits im Oktober seinen Anteil um 1,04 % reduziert, obwohl kurz zuvor Berichte auf eine mögliche Aufstockung der Beteiligung hingedeutet hatten.

    Trotz der Verringerung bleibt das PIF einer der größten externen Investoren des Unternehmens. Ursprünglich erwarb der Staatsfonds im Jahr 2022 einen Anteil von 5 % an Nintendo und erhöhte diesen im Folgejahr auf 6 %.

    Seit mehreren Jahren verfolgt das PIF eine Strategie zur Erweiterung seiner Investitionen in die Gaming-Branche und hält bedeutende Anteile an Unternehmen wie Koei Tecmo und Capcom.

    Werbung

    Der staatlich gelenkte Fonds ist ebenfalls in der Embracer Group sowie bei weiteren namhaften Akteuren der Branche wie Activision, Electronic Arts und Take-Two engagiert.

    Kritik an Saudi-Arabiens Menschenrechtslage – beobachtet und dokumentiert von Organisationen wie Amnesty International – hat in den letzten Jahren weltweit zu einer verstärkten Kritik an den Investitionen des PIF in verschiedenen Branchen geführt.

    Nintendo Politik
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Wirtschaft MuSc1

    Sony Geschäftszahlen: PS5 erreicht 84,2 Millionen verkaufte Einheiten

    Wirtschaft MuSc1

    Warum Steam trotz Monopolstellung kein echtes Monopol ist

    Wirtschaft MuSc1

    Bis 2027: Square Enix will Großteil seiner Game-Tests automatisieren

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Uncategorized
    MuSc1November 7, 20254 Min Lesezeit

    grell OAE2: Neuer Maßstab im High-End-Kopfhörermarkt

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1November 10, 20252 Min Lesezeit

    Todd Howard: „The Elder Scrolls 6 ist noch weit entfernt“

    Allgemein
    MuSc1November 6, 20253 Min Lesezeit

    Grand Theft Auto VI erneut verschoben: neuer Release-Termin am 19. November 2026

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1Dezember 1, 20247 Min Lesezeit

    Stand 2024: Die 20 erfolgreichsten JRPG-Serien aller Zeiten

    Guides
    MuSc1März 8, 20207 Min Lesezeit

    Lucas Bode von LevlUp: “Einfach starten und loslegen”

    Allgemein
    MuSc1September 1, 20201 Min Lesezeit

    Rapstar Post Malone kauft sich in Organisation Envy Gaming ein

    Allgemein
    MuSc1Dezember 7, 20223 Min Lesezeit

    Leak im Microsoft Store: Diablo IV erscheint angeblich am 5. Juni 2023

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Affiliate-Links

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.