Ein überraschendes Ergebnis im Livestream-Duell: Die jüngste Nintendo Direct-Präsentation erreichte mit 2,92 Millionen gleichzeitigen Zuschauern eine höhere Spitzenreichweite als das kurz zuvor abgehaltene Apple-Event, bei dem das neue iPhone 17 vorgestellt wurde.
Die beiden Veranstaltungen fanden nur drei Tage auseinander statt. Während Apple traditionell weltweite Aufmerksamkeit für seine Produktankündigungen genießt, zeigt dieses Ergebnis, wie stark Gaming-Events mittlerweile im Mainstream verankert sind.
Nintendo überzeugte vor allem mit neuen Spielankündigungen und Updates, die die weltweite Fanbase begeisterten. Apple hingegen präsentierte mit dem iPhone 17 eine evolutionäre Weiterentwicklung, die zwar für Milliardenumsätze sorgen wird, im Livestream-Vergleich jedoch weniger Euphorie auslöste.
Das Fazit: Gaming-Streams sind längst keine Nischenunterhaltung mehr, sondern treten direkt in Konkurrenz zu den größten Tech-Giganten. Zudem wird deutlich, dass sich Nintendo Schritt für Schritt in Richtung des Thrones der Unterhaltungselektronik bewegt.
@Nintendo Direct (Sep 12, 2025) pulled massive numbers:
2.9M Peak Viewers
3.2M Hours Watched
2.3M Avg Viewers
⏱️ 1h 25m airtimeFull stats: https://t.co/F8HWEm4IEE pic.twitter.com/qMtiJlNeFv
— Streams Charts (@StreamsCharts) September 15, 2025