In einem viel beachteten TikTok-Video äußert sich der ehemalige COO des Influencer-Getränkeunternehmens LevlUp, Lucas Bode, kritisch zu seinen Erfahrungen mit linken Jugendorganisationen. Der Unternehmer, der nach eigenen Angaben als Jugendlicher selbst Teil der Grünen Jugend war, findet dabei deutliche Worte über seine damaligen Weggefährten und die politische Linke insgesamt.
„Ich war mit 17 selbst bei der Grünen Jugend, ich weiß genau, was da für Sachen gesagt wurden, was da für Parolen gefallen sind“, erklärt Bode. Die Haltung vieler Mitglieder sei ihm zufolge von einem tief sitzenden Groll gegenüber dem eigenen Land geprägt: „Diesen Leuten bedeutet unser Land nichts, die hassen Deutschland.“
@schlieper.bodeDie linksgrünen Parteien hassen Deutschland – diese Erfahrung hat zumindest Lucas gemacht, als er selbst als Teenager in diesen Kreisen unterwegs war.♬ original sound – Schlieper & Bode Podcast
Auch bei anderen linken Jugendorganisationen sieht Bode ähnliche Tendenzen. „Ich war auch mit Juso-Mitgliedern befreundet, und bei denen sieht es genauso aus – von der Linksjugend will ich gar nicht erst anfangen.“ Seiner Einschätzung nach gehe es diesen Gruppen nicht um das Wohl der Bevölkerung: „Die wollen ihre eigenen Minderwertigkeitskomplexe, die sie wegen der deutschen Geschichte haben, durch ihren Selbsthass und den Hass auf Deutschland ausgleichen.“
Besonders hart kritisiert Bode die gängige politische Rhetorik um die sogenannte „Brandmauer“ gegen rechts. Diese bezeichnet er als „heuchlerisch“, insbesondere mit Blick auf SPD und Grüne: „Das Brandmauer-Gelaber ist von den Grünen und der SPD heuchlerisch, weil sie ihre Brandmauer zu den Linken komplett aufgegeben haben. Ihnen geht es nur darum, ihre eigenen Ziele skrupellos umzusetzen.“
Das Video sorgt derzeit für Diskussionen, insbesondere in sozialen Medien. Während einige Nutzer Bodes Aussagen als mutig und ehrlich bezeichnen, werfen andere ihm Pauschalisierung und politische Instrumentalisierung vor.