Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Reviews»2033: Das Erschwachen der Macht – Review
    MuSc1Oktober 21, 20213 Min Lesezeit

    2033: Das Erschwachen der Macht – Review

    Das Erswachen der Macht
    © LOT
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Wie könnte ein Deutschland aussehen, in dem populistische Parteien und Verschwörungstheoretiker an die Macht kämen? Dieser Frage geht der Leipziger Entwickler und Musiker LOT nach. Das Spiel versteht sich als satirisches Gedankenspiel, dessen Gameplay sich an Escape Room Rätseln orientiert. Das Spiel wurde von LOT komplett alleine und in eigener Regie entwickelt. Ich unterstütze sehr gerne kleine, vor allem deutsche Studios, weshalb ich der Bitte von LOT nachgegangen bin, sein Spiel zu testen bzw. testen zu lassen. Der folgende Artikel stammt nämlich von Felicitas, welche bereits in der Vergangenheit einige Gastartikel hier auf gamerliebe veröffentlicht hat! Ich hoffe, dass euch dieser Artikel gefällt und falls ihr am Spiel interessiert seid, nehmt diese Keys zum Anlass es zu testen, auf Steam zu bewerten und euren Freunden von diesem Spiel zu erzählen!

     

    Big Brown is watching you

    Wir spielen Häftling Nummer 1984 und werden in unserer Zelle von einer gehässigen Computer-KI geweckt, die uns überwacht. Schnell wird klar, dass wir uns im Jahr 2033 einer gleichgeschalteten, rechtsextremen Gesellschaft befinden, in der Andersdenkende wie wir „entsorgt“ werden sollen. Wir spielen einen veganen Pazifisten mit Vorliebe für Dad Jokes, der den Eindruck macht, als sei der letzte Joint nicht allzu lang her gewesen. Eigentlich sind wir auf dem Weg zu unserer eigenen Hinrichtung, doch etwas im System gerät außer Kontrolle – eine mysteriöse Unbekannte hat unsere Zelle gehackt und hilft uns bei der Flucht.

     

    Was wäre, wenn?

    Das Spiel erzählt seine Dystopie nach und nach über die Umwelt. Plakate und Videos propagieren mit einfacher Bildsprache wie Emojis die Ideologie der Populisten. Zeitungsartikel informieren über neueste ‚Fortschritte‘. So erfahren wir von der Abschaffung des Parlaments, dem Verbieten von Strömungen wie der Fridays For Future-Bewegung und Lagern für Alte, die dort ihren ‚Lebensabend‘ verbringen dürfen. Diesen düsteren Aussichten begegnet der Protagonist mit entspanntem Sarkasmus. Durch die Lacher bekommt die faschistische Front einen lächerlichen Anstrich. Doch beunruhigt stellt man fest, dass die menschenfeindlichen Aussagen, die als Poster an der Wand hängen, in der Tat aktuelle Zitate rechter Politiker sind. Nichts wie raus hier …

    Das Erswachen der Macht 2033
    © LOT

     

    Flucht nach vorne

    Das Gameplay besteht aus meist simplen Point & Click Rätseln. Die Umgebung kann inspiziert, Gegenstände kombiniert und Passwörter geknackt werden. Es gilt, sich von Raum zu Raum aus dem Gefängniskomplex in die Freiheit zu rätseln. Dabei sind bereits am Anfang Bugs aufgetreten, die mit dem Neustart des Raums jedoch behoben werden konnten. Die Steuerung ist beim Aufnehmen von Gegenständen etwas hakelig. Die Sprecher machen ihre Sache gut und machen Spaß. Schallt uns in manchen Räumen gut parodierte Faschisten-Propaganda um die Ohren, begleiten uns in anderen entspannte Low-Fi Beats beim Tüfteln.
    Etwa drei Stunden rätselt man sich in ‚Das Erschwachen der Macht‘ zum Ziel. Aktuelle Themen wie der Klimawandel und das SARS-CoV-2-Virus werden aufgegriffen und bieten satirisch Kontra gegen rechts. Wer sich an ein paar Bugs und einer moderaten Grafik nicht stört und wie der Entwickler auf Instagram schreibt, „Kante zeigen“ will – zwei Euro gehen pro Verkauf an die Amadeu Antonio Stiftung gegen Rechtsextremismus – kann das Spiel für 14,99€ auf Steam erwerben. Eine Mac-Version soll bald folgen. Das Spiel ist ein Ein-Mann-Projekt von LOT – sein Instagram findet ihr hier.

    Adventure Indie PC
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    Community wütend: Borderlands 4 läuft selbst auf RTX 4060 schlecht

    Reviews MuSc1

    Hoenn revisited: Warum Pokémon Generation 3 ein Wendepunkt war

    Uncategorized MuSc1

    Neues Update in Arbeit: Stardew Valley 1.7 kommt

    3 Kommentare

    1. Pawel K on Oktober 22, 2021 1:34 pm

      Vielen Dank, ich habe den zweiten Key genutzt

      Antworten
      • MuSc1 on Oktober 25, 2021 10:49 pm

        Viel Spaß mit dem Spiel! Lass doch gerne mal nen bisschen Feedback da 🙂

        LG.

        Antworten
    2. Ferkel on Dezember 30, 2024 12:32 pm

      Zensur sei Dank gibt es das Spiel nicht mehr!

      Antworten
    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Wirtschaft
    MuSc1September 17, 20252 Min Lesezeit

    Start der Icon League: Shitstorm um Coca-Cola als Sponsor

    Reviews
    MuSc1August 2, 202512 Min Lesezeit

    Johto revisited: Stärken und Schwächen der zweiten Pokémon-Generation

    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1September 11, 20251 Min Lesezeit

    Sucker Punch-Entwickler feiert Tod von Charlie Kirk: Boykottaufrufe entfacht!

    Allgemein
    MuSc1Februar 8, 20248 Min Lesezeit

    Doppelmoral und oder linker Aktivismus: Die Akte HandOfBlood

    Zufälliger Artikel

    Wirtschaft
    MuSc1Juli 21, 20242 Min Lesezeit

    Xbox Game Pass: Enormer Umsatzsprung bis 2025 erwartet

    Allgemein
    MuSc1Oktober 20, 20248 Min Lesezeit

    Die größten Easter Eggs in Cyberpunk 2077 – Hast Du sie bereits entdeckt?

    Allgemein
    MuSc1Februar 28, 20251 Min Lesezeit

    Über 1,3 Millionen Jäger: Monster Hunter Wilds dominiert Steam

    Allgemein
    MuSc1Juni 20, 20233 Min Lesezeit

    Twitch führt neue Kennzeichnungen von Inhalten ein

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.