Mit der offiziellen Enthüllung von Battlefield 6 kehrt EA zu den Wurzeln der Reihe zurück und kombiniert nostalgische Shooter-Action mit modernen Features. Die Entwickler selbst beschreiben das Spielgefühl als eine Mischung aus Battlefield 3 und 4, was vor allem Fans der klassischen Teile begeistern dürfte.
Besonders auffällig: Die überarbeitete kinästhetische Bewegung, die das Gameplay deutlich dynamischer und direkter wirken lässt. Neben einem umfangreichen Multiplayer-Part wird es – zur Freude vieler – auch wieder eine Singleplayer-Kampagne geben.
Damit reagiert EA auf die langjährige Kritik am fehlenden Solo-Erlebnis in den letzten Teilen. Zum Launch am 10. Oktober 2025 erwarten die Spieler neun Karten und sechs Spielmodi, darunter Klassiker und neue Ideen. Ein besonderes Highlight: Die Rückkehr der legendären Map Operation Firestorm, überarbeitet für moderne Hardware und Spielmechaniken.
Auch das Thema Live-Service spielt wieder eine Rolle – mit Battle Passes, die kosmetische Inhalte freischalten, aber laut EA keine spielerischen Vorteile bringen.
Ein mutiger Schritt: Der angekündigte Battle Royale-Modus wird Free-to-Play sein. Damit will Battlefield auch in diesem heiß umkämpften Genre Fuß fassen. Der Preis für das Hauptspiel liegt bei 70 US-Dollar, wobei zusätzliche Editionen wahrscheinlich folgen.
Wer nicht bis Oktober warten will, hat gleich mehrere Möglichkeiten früher loszulegen: Der Early Access findet am 7. und 8. August statt, vermutlich für Vorbesteller oder Mitglieder von EA Play. Direkt danach startet die erste offene Beta am 9. August, mit einer weiteren Testphase vom 14. bis 17. August.
Battlefield 6 verspricht eine Rückbesinnung auf das, was die Serie groß gemacht hat – gepaart mit zeitgemäßen Innovationen. Ob das reicht, um das Franchise wieder an die Spitze der Shooter-Welt zu bringen, wird sich im Herbst zeigen.