Rockstar Games und der größte GTA-RP-Server NoPixel haben eine Partnerschaft bekannt gegeben, die in der Szene als historischer Schritt gilt. Unter dem Namen „NoPixel V“ soll die nächste Generation des GTA-Roleplay entstehen – erstmals offiziell unterstützt vom Entwickler selbst.
We’re excited to support the nopixel team as they create the future of GTA RP. https://t.co/pyb9SzfrfZ
— Rockstar Games (@RockstarGames) September 23, 2025
In einem Statement erklärte Rockstar auf X: „Wir sind begeistert, das NoPixel-Team zu unterstützen, während sie die Zukunft von GTA RP gestalten.“ Das Projekt wird bald im Rockstar Games Launcher und auf weiteren PC-Plattformen verfügbar sein, weitere Informationen sollen über die Website nopixel.net folgen.
Die Ankündigung ist für viele Beobachter ein Wendepunkt: Was jahrelang als Community-getriebenes Nischenphänomen begann, wird nun aktiv von Rockstar gefördert.
GTA Roleplay hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Unterhaltungsformat entwickelt, getragen von Streamern, die mit improvisierten Geschichten Millionen von Zuschauern erreichen. NoPixel, das sich mit eigener Spielmechanik, prominenten Content Creators und striktem Community-Management als führender Server etabliert hat, spielt dabei seit Langem die zentrale Rolle.
Mit der offiziellen Kooperation hoffen Fans auf technische Verbesserungen, stabilere Server-Infrastrukturen und neue Features, die das Spielerlebnis weiter vertiefen könnten.
Zugleich sorgt die Entscheidung auch für Diskussionen: Manche Mitglieder der Community befürchten, dass kleinere RP-Server ins Abseits geraten könnten oder dass die kreative Freiheit unter stärkerer kommerzieller Kontrolle leiden könnte. Dennoch gilt die Partnerschaft als deutliches Signal, dass Rockstar Roleplay nicht nur duldet, sondern aktiv als Teil der eigenen Zukunftsstrategie betrachtet.
Die Bedeutung dieser Zusammenarbeit reicht weit über GTA 5 hinaus. Viele spekulieren, dass Roleplay-Elemente auch in GTA 6 eine größere Rolle spielen könnten. Klar ist schon jetzt: „NoPixel V“ verbindet Mainstream und Subkultur und könnte den Standard für künftige RP-Projekte setzen.