Der Geschäftsbericht von Bandai Namco für das am 31. März 2025 endende Geschäftsjahr zeigt ein deutliches Wachstum im Bereich Videospiele.
Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn des Unternehmens erreichten Rekordwerte. Besonders die Digital-Content-Sparte – also Konsolen- und Mobile-Games – übertraf die ursprünglichen Prognosen deutlich.
Laut dem Bericht verzeichnete Bandai Namcos Videospielsparte im Jahresvergleich einen Umsatzanstieg von 22,3 % auf rund 3,16 Milliarden US-Dollar und übertraf damit deutlich die ursprüngliche Prognose von 2,57 Milliarden US-Dollar.
Der Gewinn stieg sogar um beeindruckende 995 % auf 475 Millionen US-Dollar und lag ebenfalls weit über der Prognose von 208 Millionen US-Dollar.
Es ist jedoch anzumerken, dass dieses außergewöhnliche Wachstum auch darauf zurückzuführen ist, dass Bandai Namco im Geschäftsjahr 2024 unter Projektabbrüchen sowie der enttäuschenden Performance des teuren MMORPGs Blue Protocol litt, das schließlich eingestellt wurde.
Vor allem der Konsolenmarkt trug maßgeblich zum Erfolg bei. Als besonders erfolgreich nennt der Bericht Elden Ring von FromSoftware samt der DLC-Erweiterung Shadow of the Erdtree sowie das neue Dragon Ball: Sparking! Zero, das weltweit bereits über 5,4 Millionen Einheiten verkauft hat.
Der Konsolenverkauf legte im Vergleich zum Vorjahr um 42,6 % zu – ein deutliches Wachstum. Auch die Live-Service-Spiele des Unternehmens schnitten besser ab als erwartet.
Hier stiegen die Erlöse um 3,5 % gegenüber dem Vorjahr. Zu den stärksten Titeln zählten Mobile-Games aus den Dragon Ball- und One Piece-Reihen sowie Gakuen Idolmaster.