Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Wirtschaft»Naruto und One Piece-Titel eingestellt: Bandai Namco im Krisenmodus
    MuSc1Oktober 15, 20243 Min Lesezeit

    Naruto und One Piece-Titel eingestellt: Bandai Namco im Krisenmodus

    Bandai Namenco One Piece Naruto
    © gamerliebe
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    In der sich wandelnden Landschaft der Videospielindustrie sieht sich der renommierte japanische Spielepublisher Bandai Namco gezwungen, drastische Maßnahmen zu ergreifen. Angesichts sinkender Nachfrage und enttäuschender Verkaufszahlen hat das Unternehmen begonnen, sein Portfolio zu bereinigen und die Belegschaft zu reduzieren.

    Traditionelle japanische Methoden des Personalabbaus

    Aufgrund der strengen Arbeitsschutzgesetze in Japan greift Bandai Namco auf eine umstrittene, aber nicht unübliche Praxis zurück: die sogenannten “Oidashi Beya” oder “Vertreibungsräume”. In diesen Räumen werden Mitarbeiter ohne konkrete Aufgaben “geparkt”, was indirekt Druck ausübt, das Unternehmen freiwillig zu verlassen.

    Von den insgesamt 1.300 Beschäftigten wurden etwa 200 Mitarbeiter in die sogenannten Vertreibungsräume versetzt. Diese Maßnahme zeigte schnell Wirkung: Bereits knapp 100 Angestellte haben als Reaktion darauf das Unternehmen verlassen. Die Führungsebene geht davon aus, dass dieser Trend sich fortsetzen wird.

    In den kommenden Monaten rechnet man mit weiteren Kündigungen, was die angespannte Lage im Unternehmen weiter verschärfen dürfte. Diese Entwicklung verdeutlicht die Effektivität, aber auch die Kontroverse der gewählten Personalpolitik von Bandai Namco in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

    Bandai Namco betont, dass das Ziel nicht sei, Mitarbeiter zum Verlassen des Unternehmens zu drängen. Ein Unternehmenssprecher erklärte: „Einige Mitarbeiter müssen möglicherweise eine gewisse Zeit warten, bevor sie ihrem nächsten Projekt zugewiesen werden, aber wir schreiten mit Zuweisungen voran, sobald neue Projekte entstehen.“

    Werbung

    Hintergründe der Krise

    Die Spielebranche sieht sich derzeit mit mehreren Herausforderungen konfrontiert, die auch Bandai Namco stark treffen. Nach dem außergewöhnlichen Boom während der COVID-19-Pandemie ist die Nachfrage deutlich zurückgegangen, da die Nutzer nun wieder weniger Zeit für Spiele haben.

    Dieser Post-Pandemie-Effekt macht sich besonders im Bereich der Smartphone- und Online-Spiele bemerkbar, wo eine spürbare Marktsättigung und abgekühlte Stimmung zu verzeichnen sind. Die finanziellen Folgen für Bandai Namco sind erheblich: In nur drei Quartalen bis Dezember sah sich das Unternehmen gezwungen, Abschreibungen in Höhe von 21 Milliarden Yen – umgerechnet etwa 141 Millionen Euro – vorzunehmen.

    Diese Zahlen verdeutlichen die ernst zu nehmende wirtschaftliche Situation, in der sich der renommierte Spielepublisher befindet.

    Folgen der Kündiungswelle

    Die Kündigungswelle bei Bandai Namco hat weitreichende Konsequenzen für das Spieleportfolio des Unternehmens. Als direkte Folge des Personalabbaus mussten mehrere laufende und geplante Projekte eingestellt oder verschoben werden.

    Besonders hart traf es das beliebte Smartphone-Spiel “Tales of the Rays”, dessen Betrieb komplett eingestellt wurde. Auch das vielversprechende Online-Spiel “Blue Protocol” fiel den Sparmaßnahmen zum Opfer; seine Abschaltung wurde für Januar angekündigt.

    Darüber hinaus sah sich Bandai Namco gezwungen, mehrere Spiele zu canceln oder deren Entwicklung vorübergehend auszusetzen. Darunter befinden sich auch Projekte mit populären Anime-Charakteren wie Naruto und One Piece, die normalerweise Verkaufsgaranten sind.

    Besonders überraschend war die Absage eines von Nintendo in Auftrag gegebenen Projekts, was die Schwere der finanziellen Situation unterstreicht. Diese Einschnitte im Produktportfolio zeigen deutlich, wie tiefgreifend die Restrukturierungsmaßnahmen das Unternehmen und seine Fähigkeit, neue Spiele zu entwickeln und zu veröffentlichen, beeinflussen.

    Bloomberg

    Anime Bandai Namencro
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Wirtschaft MuSc1

    Ubisofts Millionenverlust: AC Shadows verkauft sich angeblich katastrophal!

    Wirtschaft MuSc1

    Größter Job-Cut seit 2023: Microsoft entlässt 3 % seiner Belegschaft

    Wirtschaft MuSc1

    Bandai Namco verzeichnet 995 % Gewinnwachstum im Gaming-Segment

    Ein Kommentar

    1. Pingback: Bandai Namco verzeichnet 995 % Gewinnwachstum im Gaming-Segment

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1März 19, 202317 Min Lesezeit

    Pokémon Smaragd: Meine Team-Empfehlung für die Kampfzone

    Allgemein
    MuSc1Mai 13, 20251 Min Lesezeit

    MontanaBlack kritisiert Böhmermanns Doxxing von YouTuber Clownswelt

    Reviews
    MuSc1Mai 1, 20246 Min Lesezeit

    Foundry im Test: Ist der Mix aus Minecraft und Satisfactory gelungen?

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Wirtschaft
    MuSc1April 28, 20211 Min Lesezeit

    Microsoft steigert Umsatz in der Gaming-Sparte um 50 Prozent

    Allgemein
    MuSc1Juni 12, 20243 Min Lesezeit

    Alles was wir bis jetzt über Dragon Age: The Veilguard wissen

    Allgemein
    MuSc1Mai 23, 20234 Min Lesezeit

    Pokémon Showdown: Ich liebe es, ich hasse es und ich liebe es wieder von vorne

    Guides
    MuSc1Mai 6, 202310 Min Lesezeit

    Die Geschichte von Vtuber: Wie hat sich dieser Trend entwickelt?

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.