Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Reviews»Audeze Maxwell: Lohnt sich das Premium-Headset für Gamer?
    MuSc1Oktober 18, 20244 Min Lesezeit

    Audeze Maxwell: Lohnt sich das Premium-Headset für Gamer?

    Audeze Maxwell
    © gamerliebe
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Ich habe die großartige Möglichkeit bekommen, das Audeze Maxwell Wireless Headset zu testen und ein Review-Exemplar von megaaudio.de ausgiebig zu prüfen.

    Zunächst sollte man beim Audeze Maxwell Headset berücksichtigen, dass es sich hierbei um kein gewöhnliches Gaming-Headset handelt, zumindest, wenn man einen Blick auf den Preis wirft. Denn mit rund 400 Euro zählt es mit weitem Abstand nicht in die Kategorie herkömmlicher Headsets.

    Der Tragekomfort

    Ich möchte meine kleine Vorstellung mit dem wohl besten Aspekt des Headsets beginnen: der Verarbeitung. Der Hersteller gibt an, dass das Maxwell-Headset auf einem völlig neuen, hochwertigen Gehäuse mit Aluminiumbügeln und einem Kopfbügel aus Federstahl basiert.

    Hinzu kommt, dass sich die Ohrmuscheln bewegen und drehen lassen und sie nicht – wie bei gewöhnlichen Gaming-Headsets – fest am Headset montiert sind.

    Die verstärkten Zweikammer-Ohrmuscheln sorgen für eine erstklassige Geräuschreduzierung und schirmen Lärm von außen äußerst gut ab. Obwohl das Headset mit 490 Gramm sehr schwer für ein Headset ist, wirkt es federleicht, während es auf dem Kopf sitzt.

    Werbung

    Soundqualiät

    In Anbetracht des hohen Preises ist die Erwartungshaltung entsprechend hoch. Kann das Maxwell-Headset von Audeze diesen gerecht werden? Zum einen verfügt es über 90-mm-Planar-Magnettreiber, die die Klangqualität maßgeblich verbessern.

    Auch die Mikrofonqualität überzeugt. Der Hersteller wendet hierbei die sogenannte FILTER-Rauschunterdrückungstechnologie an, die einen KI-Prozessor nutzt, um Hintergrundgeräusche in Echtzeit zu beseitigen. Die Spracherfassung wird durch das abnehmbare Mikrofon sowie das integrierte Beamforming-Array gewährleistet.

    Die Xbox-Variante, die ich benutzt habe, hatte zudem eine eingebettete Dolby-Atmos-Lizenz, die ebenfalls die Raumklangfähigkeiten verbessert.

    Man sollte immer im Hinterkopf behalten, dass Audeze-Headsets von Aufnahmestudios, Grammy-prämierten Künstlern und Toningenieuren genutzt und geschätzt werden. Der Use-Case geht also weit über das einfache Computerspielen hinaus, was dieses unglaublich schöne Soundbild erklärt.

    Konnektivität und Kompatibilität

    Das Audeze Maxwell Headset überzeugt durch seine umfassende Konnektivität und hohe Kompatibilität, was es zu einer idealen Wahl für Vielnutzer macht.

    Dank seiner vielseitigen Anschlussmöglichkeiten, darunter Bluetooth 5.3, USB-C und 3,5-mm-Klinkenanschluss, lässt sich das Headset problemlos mit einer Vielzahl von Geräten wie PCs, Konsolen, Smartphones und Tablets verbinden. Zudem unterstützt es verschiedene Audiocodecs wie SBC, AAC und LDAC, was für eine optimale Klangqualität auf unterschiedlichen Plattformen sorgt.

    Seine Multi-Device-Konnektivität ermöglicht den nahtlosen Wechsel zwischen Geräten, ohne den Soundgenuss zu unterbrechen. Auch mit verschiedenen Gaming-Plattformen wie PlayStation, Xbox und PC ist das Maxwell Headset vollständig kompatibel, was es zu einer flexiblen Lösung für Gamer und Audiophile gleichermaßen macht.

    Fazit

    Ja, das Headset ist sehr teuer, und ja, es wird diesem Preis absolut gerecht. Dennoch sollte man sich als Käufer und Gamer die Frage stellen, ob man diese Extravaganz benötigt. In meinem Umfeld gibt es äußerst viele Gamer, die Wert auf Sound legen. Vor allem jene, die auf Rennsimulationen abfahren, wollen ein Sounderlebnis der Extraklasse, weshalb meiner Meinung nach vor allem für diese Leute ein solches Headset zu empfehlen ist.

    Wer eher casual unterwegs ist, sollte sich zweimal überlegen, ob das Headset in sein Budget passt, da ich denke, dass für den Anwendungszweck auch andere Headsets für den kleineren Geldbeutel infrage kommen.

    Ansonsten ist es für Streamer, DJs oder auch Gamer, die Wert auf Sound legen oder Sound benötigen, beim Maxwell die richtige Anlaufstelle.

    Lieferumfang

    • Maxwell Kopfhörer
    • Abnehmbares Bügelmikrofon mit Hyperniere
    • USB-C-Wireless-Dongle
    • USB-C-auf-USB-C-Kabel
    • USB-C-auf-USB-A-Adapter (nicht abgebildet)
    • 3,5-mm-TRRS-Analogkabel
    • Schnellstart-Anleitung
    • 1-Jahres-Garantiekarte

    Technische Daten

    Audio

    Stil

    Over-Ear (ohrumschließend), geschlossener Rücken

    Typ des Messumformers

    Planar magnetisch

    Magnetische Struktur

    Fluxor-Magnet-Array™

    Phasenmanagement

    Fazor™

    Magnet-Typ

    Neodym N50

    Membran-Typ

    Ultradünnes Uniforce™

    Größe des Messumformers

    90 Millimeter

    Maximaler Schalldruckpegel

    >120dB

    Frequenzgang

    10Hz – 50kHz

    THD

    <0.1% (@ 1 kHz, 1mW)

    Räumliches Audio

    Dolby Atmos® (Xbox-Version)

    Tempest 3D (PlayStation-Version)

    Gewicht

    490g


    Mikrofone

    Bügelmikrofon

    Abnehmbar, Hyperniere

    Beamforming

    Physische und KI-Rauschunterdrückung, internes Mikrofon für Chat


    Macht

    Batterietyp

    Lithium-Polymer, 1800mAh

    Akkulaufzeit

    Über 80 Stunden kabellose Wiedergabe @ 80dBA

    Schnelles Aufladen

    USB-C, 5 V 1,8 Ampere max. – 25 % Ladung / 20 Minuten (volle Ladung 2 Stunden)


    Verbindung

    Drahtlos

    Extrem niedrige Latenz

    Bluetooth: 5.3

    Unterstützt: Multipoint, LE Audio, LC3, LC3plus, LDAC, AAC, SBC

    Kabelgebunden – Digital

    USB-C mit Dual-Audio-Endpunkten und Game-Chat-Mix

    Kabelgebunden – Analog

    3,5 mm TRRS aktiv

    Hardware
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    Zum Schutz von Piraterie: Nintendo will Switch-2-Konsolen lahmlegen

    Allgemein MuSc1

    Project Kennan: Neues Xbox-Handheld von Microsoft & Asus geleakt

    Wirtschaft MuSc1

    Microsoft erhöht weltweit die Preise für Xbox-Produkte

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1März 19, 202317 Min Lesezeit

    Pokémon Smaragd: Meine Team-Empfehlung für die Kampfzone

    Allgemein
    MuSc1Mai 13, 20251 Min Lesezeit

    MontanaBlack kritisiert Böhmermanns Doxxing von YouTuber Clownswelt

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Reviews
    MuSc1Mai 1, 20246 Min Lesezeit

    Foundry im Test: Ist der Mix aus Minecraft und Satisfactory gelungen?

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1April 18, 20243 Min Lesezeit

    Kingdom Come: Deliverance 2 erscheint am 11. Februar 2025

    Allgemein
    MuSc1Juni 14, 20174 Min Lesezeit

    Südkorea geht weiterhin gegen Cheater, Booster und illegale Game Server vor

    Allgemein
    MuSc1Dezember 31, 20242 Min Lesezeit

    Indiana Jones and the Great Circle: Weitere Teile der Serie geplant

    Guides
    MuSc1April 25, 20243 Min Lesezeit

    Gehirnjogging to Go: Reisespiele für unterwegs von Thinkfun

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.