Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Allgemein»Auf diese 5 Unity-Alternativen können Entwickler zurückgreifen
    MuSc1September 27, 20235 Min Lesezeit

    Auf diese 5 Unity-Alternativen können Entwickler zurückgreifen

    Unity Alternativen
    © gamerliebe.de
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Der Schock saß bei vielen tief, nachdem Unity sein neues Geschäftsmodell bekanntgab und obwohl das Unternehmen die Änderungen bereits zurückgenommen hat und mit einem wirklich tollen und fairen Modell die Herzen der Entwickler zu Teilen zurückerobern konnte, ist das Misstrauen gegen Unity noch immer vorhanden. Unity-Alternativen sind daher gesuchter denn je, denn viele Entwickler können und wollen derartige Änderungen nicht nochmal mitgehen, weshalb sie sich schon jetzt von der Abhängigkeit gegenüber dieser Engine loslösen möchten.

    Unity ändert das Geschäftsmodell

    Mit dem geänderten Geschäftsmodell werden für Entwickler die Kosten unkontrollierbar. So teilte das Unternehmen mit, dass ab Januar jedem Entwickler, – der Unity Personal oder Plus verwendet – für jede Installation bis zu 0,20 US-Dollar in Rechnung gestellt werden. Zwar gilt dies „nur“ für Spiele, mit einem Umsatz von mehr als 200.000 US-Dollar oder mehr als 200.000 Installationen, doch die Kritik ist nachvollziehbar: Niemand kann im Vorfeld sagen, wie oft ein Spiel tatsächlich installiert wird.

    Entsprechend mausert sich so manch ein Titel für die Entwickler im Nachgang womöglich zur Kostenfalle. Hinzu kommt, dass ein Titel doppelt in Rechnung gestellt wird, wenn ein Spieler diesen etwa erst auf dem PC und später auch auf dem Steam Deck installiert – der Entwickler wird in einem solchen Fall also gleich zweimal zur Kasse gebeten.

    Alternativen zu Unity

    Wenngleich inzwischen Kompromisse eingestanden wurden, hat Unity doch zahlreiche Entwickler verprellt und ihr Vertrauen zerstört. Weitere und ausführliche Infos zu den Änderungen bei Unity findet ihr auch in diesem Artikel. Widmen wir uns an dieser Stelle nun also der Frage, welche Unity-Alternativen existieren und vor allem, welche Vorteile und Freiheiten diese Entwicklern hinsichtlich ihrer Geschäftsmodelle bieten.

    Unreal Engine 5

    Als Alternative zu Unity ist häufig zuerst die Unreal Engine angeführt. Wie bei Unity handelt es sich bei der Unreal Engine 5 um ein Echtzeit-3D-Entwicklungstool, mit dem mächtige Charaktere und beeindruckende Welten erschaffen werden können. Die Unreal Engine sorgt auch deshalb zunehmend für mächtig Furore, weil sie nicht nur im Gaming Anwendung findet, sondern sich damit auch Filme, Werbespots und mehr mit beeindruckenden Grafiken erstellen lassen.

    Werbung

    Während es durchaus Lizenzoptionen für komplexere Ideen und Projekte gibt, die etwa auch Premium-Support einräumen, ist die Nutzung der Unreal Engine 5 für die Erstellung von linearen, benutzerdefinierten und internen Projekten zunächst kostenfrei. Selbst der Start in die Entwicklung eines eigenen Games ist kostenlos – erst, sobald ein Titel mehr als 1 Mio. US-Dollar einnimmt, fällt eine Lizenzgebühr von 5 Prozent an.

    www.unrealengine.com

    Godot Engine

    Godot ist ein Name, den man auf jeden Fall als mögliche Unity-Alternative in Betracht ziehen sollte. Bei Godot handelt es sich um eine Game Engine, die sich für 2D- und 3D-Games eignet und die ebenfalls über mehrere Plattformen hinweg zum Einsatz kommen kann.

    Einziges Manko: Gerade bei der Entwicklung von beeindruckenden 3D-Szenarien ist Godot etwas schwächlich und kann weder mit Unity noch mit der Unreal Engine mithalten. In Sachen Grafik mag die Godot Engine aktuell also noch hinter Unity her hinken, doch es gibt gute Gründe, die für Godot sprechen.

    Nutzen könnt ihr die Godot Engine völlig kostenfrei, denn die Engine finanziert sich derzeit über Spenden und über Sponsoren wie OSSC, Gamblify und Heroic Labs. Gerade für Indie-Entwickler oder all jene, die keine allzu anspruchsvollen 3D-Projekte stemmen möchten, dürfte diese kostenfreie und Open Source Engine durchaus interessant sein.

    www.godotengine.org

    CryEngine

    Die von Crytek entwickelte CryEngine ließ einst aufhorchen, als mit Far Cry 2004 das erste mit ihr entwickelte Game auf den Markt kam. Inzwischen hat sich auch die CryEngine weiterentwickelt. Nach Version 2 und 3 folgte eine nicht nummerierte Version, ehe 2016 die aktuelle CryEngine V zur Verfügung gestellt wurde.

    Die CryEngine, bei der zuletzt der Fokus massiv auf Virtual Reality gelegt wurde, kann zur Game-Entwicklung in vollem Umfang ebenfalls kostenfrei genutzt werden. Erst mit der Veröffentlichung werden Lizenzgebühren in Höhe von 5 Prozent fällig. Die ersten 5.000 US-Dollar auf den jährlichen Umsatz eines Projektes sind davon aber nicht betroffen, was die CryEngine für viele kleinere Projekte durchaus attraktiv macht.

    www.cryengine.com

    GameMaker: Studio

    Das gleich vorweg: Wer ein 3D-Game entwickeln möchte, ist beim GameMaker: Studio falsch. Diese Engine ist auf die Entwicklung von 2D-Games ausgelegt und bietet derzeit keine Möglichkeiten, 3D-Games zu entwickeln – was natürlich auch nicht immer nötig ist. Der Markt für 2D-Games ist schließlich definitiv da. Undertale, Spelunky und Hotline Miami sind als Auszug aus der Reihe von Games – die auf GameMaker: Studio basieren – der beste Beweis dafür.

    GameMaker: Studio kann kostenfrei verwendet werden und bietet prominent auf der Website platziert ein Tutorial für all jene, die ihr erstes Game erstellen möchten. Anhand eines Space Rocks-Tutorials könnt ihr mit dem GameMaker: Studio also auch erste Entwicklungserfahrung sammeln, ehe ihr euch eigenen Projekten widmet.

    www.gamemaker.io

    Panda 3D

    Bei Panda 3D handelt es sich um eine kostenfreie Game Engine, die einst von Disney VR ins Leben gerufen wurde. Aktuell wird Panda 3D durch Walt Disney Imagineering und die Carnegie Mellon University weiterentwickelt. Wie der Name bereits sagt, eignet sich Panda 3D hervorragend für die Entwicklung von 3D-Szenarien und die Tatsache, dass die Nutzung und Veröffentlichung der mit Panda 3D erstellten Projekte kostenfrei ist und keinerlei Lizenzgebühren anfallen, macht diese Game Engine nicht nur für Hobby-Programmierer attraktiv.

    Hinzu kommt, dass Panda 3D nicht nur verspricht, die flexibelste Game Engine zu sein – man arbeitet auch hart daran, dass dem so ist. Hinzu kommt, dass sich Panda 3D hervorragend für all jene eignet, die gerne einen Blick hinter die Kulissen einer Game Engine werfen möchten. Unter der BSD-Lizenz steht es euch frei, den Source Code der Engine genauestens unter die Lupe zu nehmen und ihn sogar zu verändern.

    www.panda3d.org

    Epic Games Indie Unity
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    Fortnite iOS-Version gestoppt – Apple blockiert Veröffentlichung!

    Allgemein MuSc1

    Red Dead Redemption 2 könnte noch dieses Jahr für die Switch 2 erscheinen

    Allgemein MuSc1

    MontanaBlack kritisiert Böhmermanns Doxxing von YouTuber Clownswelt

    Ein Kommentar

    1. Pingback: Q3 2023: Unity kündigt trotz mehr Umsatz Entlassungen an

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1März 19, 202317 Min Lesezeit

    Pokémon Smaragd: Meine Team-Empfehlung für die Kampfzone

    Allgemein
    MuSc1Mai 13, 20251 Min Lesezeit

    MontanaBlack kritisiert Böhmermanns Doxxing von YouTuber Clownswelt

    Reviews
    MuSc1Mai 1, 20246 Min Lesezeit

    Foundry im Test: Ist der Mix aus Minecraft und Satisfactory gelungen?

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1Juli 31, 20233 Min Lesezeit

    Gerücht: Elder Scrolls IV: Oblivion Remake ist in Entwicklung

    Uncategorized
    MuSc1Januar 7, 20252 Min Lesezeit

    Kommt ein Elder Scrolls 4: Oblivion-Remake? Hinweise verdichten sich!

    Guides
    MuSc1April 25, 20233 Min Lesezeit

    Spieleabend mal anders: 5 tolle Videospiele für einen Mädelsabend

    Allgemein
    MuSc1September 8, 20243 Min Lesezeit

    Mega-Spaß statt Mikrotransaktionen: Astro Bot zeigt wie es geht!

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.