Nintendo hat eine bedeutende Änderung im Umgang mit digitalen Spielen auf der Nintendo Switch und der kommenden Nintendo Switch 2 angekündigt.
Ab Ende April wird ein System-Update eingeführt, das sogenannte „Virtuelle Spielkarten“ (Virtual Game Cards) mit sich bringt.
Diese sollen den Umgang mit digitalen Spielen vereinfachen – insbesondere, wenn es darum geht, Spiele mit anderen Switch-Nutzern zu teilen.
Nach dem Update werden digitale Spiele als virtuelle Spielkarten in einem speziellen Bereich angezeigt. Dort lassen sich die Spiele ähnlich wie physische Spielmodule „einlegen“ oder „auswerfen“, unabhängig davon, ob sie einem anderen Mitglied derselben Nintendo-Account-Familiengruppe gehören oder auf einer weiteren Konsole mit demselben Konto genutzt werden.
Das Highlight: Spiele können per einmaliger lokaler Funkverbindung an andere Nutzer ausgeliehen werden – ganz ohne Internetverbindung.
Ein Spiel kann jeweils für zwei Wochen ausgeliehen werden. Danach wird es automatisch an den ursprünglichen Besitzer zurückgegeben. Der Spielfortschritt bleibt dabei erhalten.
Laut Nintendo ermöglicht die neue Funktion, digitale Spiele als virtuelle Spielkarten auf der Konsole anzuzeigen und bei Bedarf aus der Spielebibliothek zu entfernen.
Zudem können diese Spiele über eine lokale Funkverbindung an die Konsole eines Mitglieds der eigenen Nintendo-Account-Familiengruppe ausgeliehen werden.
Ausgeliehene Titel lassen sich anschließend für einen Zeitraum von bis zu zwei Wochen nutzen, bevor sie automatisch an den ursprünglichen Besitzer zurückgegeben werden.
Die Funktion wird ab Ende April im Rahmen eines System-Updates auf der Nintendo Switch verfügbar sein und soll zum Launch auch auf der Nintendo Switch 2 unterstützt werden.
via: VGC