Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Allgemein»Südkorea geht weiterhin gegen Cheater, Booster und illegale Game Server vor
    MuSc1Juni 14, 20174 Min Lesezeit

    Südkorea geht weiterhin gegen Cheater, Booster und illegale Game Server vor

    Südkorea Cheatergesetz
    © Wikipedia / Official White House Photo
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Die gesetzlichen Vorschriften in Südkorea spitzen sich zu. Während im Gesetz bereits das Betrügen in Computerspielen mit saftigen Haft- und Geldstrafen geahndet wird, gibt es nun einen weiteren Gesetzesentwurf, der neben dem Hacken auch das Boosten und das Betreiben von privaten Gameservern bestrafen soll.

     

    Ich finde, dass die Benutzungen und das Hosten eines privaten, gecrackten Servers nicht bestraft werden sollte. Denn wie auch in der Film- und Musikindustrie ist das Verbreiten von illegaler Musik denke ich, eher positiv für die Industrie. Das beste Beispiel ist Game of Thrones. Game of Thrones ist die am meisten illegal runtergeladene Serie, dafür aber auch die beliebteste Serie, die es jemals gegeben hat. Alleine das Buch hat sich bis heute 150 Millionen mal verkauft. Wie man also sieht, wird das massive illegale Downloadverhalten der Nutzer bei der Serie nicht bestraft. Es spricht also für eine sehr gute Qualität, weshalb die GOT-Fans gerne dafür Geld ausgeben, obwohl sie nicht müssten. Dieser Gedanke “Wir unterstützen mit einem Kauf die Darsteller und Regisseure, damit sie weitere epische Staffeln produzieren können” ist mittlerweile fest in den Köpfen der Konsumenten verankert.

     

    Genauso sehe ich es auch in der Spielindustrie. Es ist schlimm ein Spiel zu kaufen und dann enttäuscht zu sein. Viele denken sich dann wahrscheinlich: “Ich kaufe nie wieder ein Spiel dieser Firma”, während andere weiterhin kaufen und auf einen neuen Versuch hoffen. Im eSport gibt es solche Probleme nicht. Ein Spiel muss gekauft werden, damit man überhaupt im Multiplayer gegen andere Spieler antreten kann. Und hier liegt meiner Meinung auch der Knackpunkt. Wenn ein Spiel gute Multiplayer-Elemente bietet, lohnt es sich nicht dieses Spiel zu cracken, zumindest sehe ich das so. Ein Kollege von mir hat sich zum Beispiel Overwatch runtergeladen, aber was genau bringt ihm das nun? Er wird wahrscheinlich seinen Freunden davon erzählen, sie werden es testen und gar kaufen, wenn sie dann mit meinem Kollegen online die Server rocken möchten. Man kann es also für Blizzard als kostenlose Werbung betrachten.

     

    Das Thema was derzeit in Südkorea kursiert, soll ein Verbot von Boosting und illegalen Servern beinhalten. Ich finde das wiederum gerechtfertigt. Denn durch private Server gehen den Publishern viele Spieler verloren, denn man kann mit Leuten zusammenspielen ohne dafür zu bezahlen. Klar hat man hier Risiken wie den plötzlichen Shutdown des Servers, jedoch werden sicherlich auch Backups gemacht, um den Server dann in wenigen Stunden neu aufzulegen. Also ist es nicht unbedingt ein Problem für solche Hoster.

     

    Ein anderes Thema ist das Boosten von Accounts. Wenn ich es richtig verstanden habe, soll dies wohl unter anderem das Gold-Farmen beinhalten. In StarCraft II war es manchmal üblich, dass Progamer gegen Geld andere Accounts hochgespielt haben, damit ihre Klienten gegen stärkere Gegner in höheren Liegen spielen. Ich finde das völlig legitim. Ich meine, wer gegen stärkere Gegner spielt, verliert natürlich auch öfter und wenn er oft genug gewinnt, um sein Level zu halten, untermauert dadurch ja auch einen gewissen Skill. Blöd ist es jedoch für die Spieler, die sich wirklich mit eigener Kraft auf dieses Level gespielt haben und dann einen solchen Spieler bekommen, der dem eigentlichen Skill der Liga nicht entspricht. Ich denke, es kommt mal vor, aber passiert jetzt nicht übertrieben häufig.

    Werbung

     

    Riot Games hat des Öfteren versucht solche Boosting-Firmen zu verklagen, allerdings nur mit mäßigem Erfolg. Während ich Boosting noch einigermaßen nachvollziehen kann und ich außerdem verstehen kann, Spiele zu cracken und illegal zu downloaden, finde ich das Benutzen von Cheaten sehr problematisch. Ich finde den Schritt, es unter Strafe zu stellen, zwar extrem radikal, allerdings ist das Betrügen in jeglichen Sportarten genauso untersagt, weshalb ich es sogar nachvollziehen kann.

     

     

    Quelle:
    readmore.de

    Activision Blizzard King Riot Games
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    Neues zu Assassin’s Creed Black Flag Remake – Alle Gerüchte im Überblick

    Allgemein MuSc1

    Palworld nähert sich Version 1.0 – Entwickler kündigen Fahrplan bis 2026 an

    Allgemein MuSc1

    Community wütend: Borderlands 4 läuft selbst auf RTX 4060 schlecht

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Wirtschaft
    MuSc1September 17, 20252 Min Lesezeit

    Start der Icon League: Shitstorm um Coca-Cola als Sponsor

    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1September 11, 20251 Min Lesezeit

    Sucker Punch-Entwickler feiert Tod von Charlie Kirk: Boykottaufrufe entfacht!

    Reviews
    MuSc1August 2, 202512 Min Lesezeit

    Johto revisited: Stärken und Schwächen der zweiten Pokémon-Generation

    Allgemein
    MuSc1März 19, 202317 Min Lesezeit

    Pokémon Smaragd: Meine Team-Empfehlung für die Kampfzone

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20213 Min Lesezeit

    Einnahmen der Steamer, Source-Code und Passwörter – Mega-Leak belastet Twitch

    Wirtschaft
    MuSc1Juli 20, 20211 Min Lesezeit

    Tencent übernimmt Sumo Digital für 1,3 Milliarden Dollar

    Allgemein
    MuSc1April 19, 20222 Min Lesezeit

    Dragonflight: Neue World of WarCraft Erweiterung angekündigt

    Allgemein
    MuSc1September 15, 20232 Min Lesezeit

    Kommendes Die Sims-Spiel Project Rene wird kostenlos spielbar sein

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.