Sony hat für die ersten neun Monate bis zum 31. Dezember 2024 beeindruckende Geschäftszahlen veröffentlicht und insbesondere im Weihnachtsquartal ein starkes Wachstum verzeichnet.
Der Gesamtumsatz des Unternehmens stieg auf 66,9 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 8,2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders erfolgreich war der Bereich Games & Network Services (G&NS), der mit 23,4 Milliarden US-Dollar um 13,8 % zulegte.
Das Betriebsergebnis dieser Sparte stieg sogar um 74,8 % auf 2,1 Milliarden US-Dollar. Die PlayStation 5 war im Weihnachtsgeschäft ein klarer Verkaufsschlager: Insgesamt wurden 9,5 Millionen Einheiten ausgeliefert, darunter auch die neu erschienene PS5 Pro.
Über das gesamte Jahr 2024 hinweg wurden 20,2 Millionen Konsolen verkauft, womit sich die PS5 auf dem gleichen Erfolgsniveau wie die PS4 zur gleichen Zeit nach ihrem Launch bewegt. Zudem erreichte die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer (MAUs) mit 129 Millionen einen neuen Höchststand – ein Anstieg um 6 Millionen im Vergleich zu Dezember 2023.
Die Spielzeit stieg um 2 % im Jahresvergleich, was das siebte Jahr in Folge mit einem Wachstum der Nutzeraktivität markiert. Auffällig ist zudem, dass über 40 % der Käufer einer PS5 im Weihnachtsgeschäft Neukunden waren, was maßgeblich zum Wachstum der aktiven Nutzerschaft beitrug.
Auch im Spielebereich verzeichnete Sony positive Entwicklungen: Im dritten Quartal wurden 95,9 Millionen Spiele verkauft, darunter 11,6 Millionen First-Party-Titel. Während die Gesamtverkäufe im Vergleich zum Vorjahr stiegen, gingen die Verkäufe von hauseigenen Spielen leicht zurück (von 16,2 Millionen im Vorjahr).
Besonders erfolgreich waren Astro Bot, das sich in 58 Tagen 1,5 Millionen Mal verkaufte, sowie Helldivers 2, das in 87 Tagen 12 Millionen Einheiten über PlayStation und PC absetzen konnte.
Sony betrachtet diese Erfolge als wichtigen Schritt zur Erweiterung des Spieleportfolios, insbesondere im Bereich familienfreundlicher Titel und Live-Service-Spiele. Für das Geschäftsjahr 2025 rechnet das Unternehmen mit weiterem Wachstum, vor allem durch die Veröffentlichung von Titeln wie Ghost of Yōtei und Death Stranding 2: On the Beach.
Die Umsätze aus digitalen Spielen und Zusatzinhalten stiegen bereits um 13,6 % auf 4,6 Milliarden US-Dollar, während Hardware-Verkäufe um fast 10 % auf 4,7 Milliarden US-Dollar zulegten.
Zudem stiegen die Einnahmen aus PlayStation Plus um 20 %, was vor allem auf Preisanpassungen und eine verstärkte Nutzung höherer Tarifstufen zurückzuführen ist.
Angesichts dieser positiven Entwicklung hat Sony seine Umsatzprognose für den Bereich Games & Network Services auf 29,9 Milliarden US-Dollar angehoben, was einem Wachstum von 9,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Insgesamt zeigen die aktuellen Zahlen, dass sich die PlayStation-Sparte weiterhin auf Erfolgskurs befindet und Sony mit neuen Produkten und Inhalten eine vielversprechende Zukunft erwartet.
Via: gamesindustry.biz