Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Wirtschaft»Sammelklage gegen Sony: Werden Gamer bei den Shop-Preisen abgezockt?
    MuSc1Februar 21, 20252 Min Lesezeit

    Sammelklage gegen Sony: Werden Gamer bei den Shop-Preisen abgezockt?

    Sony Sammelklage
    © https://wallpapercave.com/w/wp6001201
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Eine niederländische Verbraucherorganisation hat eine Sammelklage gegen Sony eingereicht. Die Organisation Massaschade & Consument wirft Sony vor, die Preise im PlayStation Store künstlich hochzuhalten und seine marktbeherrschende Stellung zu missbrauchen, indem sie verhindert, dass Spieler digitale Versionen von PS4- und PS5-Spielen anderswo erwerben können.

    Diese Klage reiht sich in ähnliche Verfahren ein, die kürzlich in Portugal und Großbritannien eingeleitet wurden. Allerdings betrifft diese spezielle Klage ausschließlich Einwohner der Niederlande.

    Die Sammelklage, die erstmals von der niederländischen Technik-Website Tweakers entdeckt wurde, trägt eine klare Botschaft in der Überschrift: „Du zahlst zu viel für PlayStation-Spiele.“ Die mutmaßlichen überhöhten Preise werden als „Sony-Steuer“ bezeichnet, und es wird betont, dass alle PlayStation-Spieler in den Niederlanden ein Anrecht auf Entschädigung haben.

    Am 17. Februar wandte sich die Organisation schriftlich an Sony, um das Unternehmen für den Missbrauch seiner marktbeherrschenden Stellung sowie für weitere rechtswidrige Geschäftspraktiken im Zusammenhang mit der PlayStation 4 und 5 zur Verantwortung zu ziehen.

    Einwohner der Niederlande können sich kostenlos der Sammelklage anschließen, indem sie ein einfaches Formular ausfüllen. Die einzige Voraussetzung ist, dass sie seit dem 29. November 2013 mindestens einen digitalen Kauf über den PlayStation Store getätigt haben. Zudem müssen sie mindestens acht Jahre alt sein.

    Werbung

    Die Sammelklage gegen Sony wirft dem Unternehmen vor, seine marktbeherrschende Stellung im digitalen Spielevertrieb zu missbrauchen.

    Digitale PlayStation-Spiele und In-Game-Inhalte können ausschließlich über den PlayStation Store erworben werden, wodurch Sony den Wettbewerb ausschaltet und die volle Kontrolle über die Preisgestaltung behält.

    Dies führt laut den Klägern dazu, dass die Preise künstlich hochgehalten werden, während Verbraucher keine Möglichkeit haben, günstigere Alternativen in anderen Stores zu erwerben.

    Die Kläger argumentieren, dass Sony damit gegen das EU-Wettbewerbsrecht verstößt, das großen Unternehmen verbietet, ihre Marktmacht auf Kosten der Verbraucher zu nutzen.

    Diese Praxis sei verbraucherschutzgefährdend, da sie Spieler finanziell belastet und ihnen die Wahlfreiheit nimmt. Die Sammelklage fordert daher eine Entschädigung für betroffene PlayStation-Kunden sowie eine Änderung der Vertriebsstrategie von Sony, um fairere Marktbedingungen zu gewährleisten.

    Bereits im November 2023 wurde in Großbritannien eine 5-Milliarden-Pfund-Sammelklage gegen Sony wegen desselben Vorwurfs eingereicht.

    Das Verfahren begann bereits 2022, doch die neuesten Dokumente zu dem Fall wurden Mitte 2024 veröffentlicht. Der Ausgang des Verfahrens ist jedoch noch unklar.

    Via: Insider Gaming

    PlayStation Sony
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    Avatar Legends: The Fighting Game angekündigt – Alle Infos im Überblick

    Wirtschaft MuSc1

    Gaming bleibt Karriere-Hemmnis: Mehrheit der Personaler lehnt das Hobby ab 

    Wirtschaft MuSc1

    Bis Ende 2026: Elon Musk entwickelt vollständig KI-generiertes Videospiel

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Oktober 11, 20251 Min Lesezeit

    Battlefield 6 feiert einen historischen Launch auf Steam

    Allgemein
    MuSc1Oktober 13, 20252 Min Lesezeit

    Avatar Legends: The Fighting Game angekündigt – Alle Infos im Überblick

    Allgemein
    MuSc1Juni 5, 20245 Min Lesezeit

    Minecraft Server kostenlos erstellen: Die besten Anbieter

    Allgemein
    MuSc1Oktober 10, 20252 Min Lesezeit

    Minecraft Snapshot 25w41a – Erste Features aus Mounts of Mayhem

    Allgemein
    MuSc1März 19, 202317 Min Lesezeit

    Pokémon Smaragd: Meine Team-Empfehlung für die Kampfzone

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1Oktober 25, 20222 Min Lesezeit

    Sorare – Ein NFT-Fantasy-Manager Game auf Erfolgskurs

    Allgemein
    MuSc1Oktober 4, 20206 Min Lesezeit

    Minecraft 1.17: Caves and Cliffs erscheint wohl Mitte 2021

    Allgemein
    MuSc1Januar 29, 20252 Min Lesezeit

    Age of Empires III: Definitive Edition – Angekündigtes DLC eingestellt

    Wirtschaft
    MuSc1Juli 29, 20252 Min Lesezeit

    Thunderful Group startet Restrukturierung – Atari übernimmt Mehrheit

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Affiliate-Links

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.