Elon Musk hat auf der Plattform X öffentlich erklärt, sein Netflix-Abo zu kündigen und forderte andere Nutzer – insbesondere Eltern – auf, es ihm gleichzutun. Auslöser ist die Animationsserie „Dead End: Paranormal Park“, die einen schwulen, transgeschlechtlichen Teenager als Hauptfigur zeigt und von Netflix ab sieben Jahren freigegeben ist.
Cancel Netflix for the health of your kids https://t.co/uPcGiURaCp
— Elon Musk (@elonmusk) October 1, 2025
Die Serie handelt von Barney, einem transgeschlechtlichen Jugendlichen, sowie weiteren diversen Figuren, darunter eine autistische, bisexuelle Teenagerin. Obwohl die Serie bereits 2023 nach zwei Staffeln eingestellt wurde, ist sie durch die aktuelle Debatte erneut ins Rampenlicht gerückt.
Ein Ausschnitt, in dem Barney seine Identität offenbart, wurde von konservativen Aktivisten auf X verbreitet und als „pro-transgender Propaganda für Kinder“ kritisiert. Musk griff den Beitrag auf, kommentierte mit „This is not ok“ und „Cancel Netflix for the health of your kids“ und verstärkte so die Boykottbewegung.
Die Reaktionen blieben nicht auf soziale Netzwerke beschränkt: Zahlreiche Nutzer kündigten ihre Abos, und die Netflix-Aktie gab zeitweise deutlich nach. Nach aktuellem Stand verlor das Unternehmen dadurch mehr als 15 Milliarden US-Dollar an Börsenwert. Netflix selbst hat sich bislang nicht öffentlich zu den Vorwürfen geäußert.
Die Kontroverse reiht sich ein in eine breitere gesellschaftliche und politische Debatte darüber, wie Medien mit Themen rund um Geschlechtsidentität und Diversität in Formaten für Kinder und Jugendliche umgehen sollen.