Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Allgemein»Die 11 beliebtesten Videospiele unter Schülerinnen und Schülern
    MuSc1März 26, 20234 Min Lesezeit

    Die 11 beliebtesten Videospiele unter Schülerinnen und Schülern

    Games Schüler
    © Pexels
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Gaming ist ein wesentlicher Aspekt der Computer- und Online-Nutzung – und wird von Kindern und Jugendlichen schon früh entdeckt. Waren noch vor einigen Jahren ein Computer oder eine Spielkonsole notwendig, um zu zocken, lassen sich hochwertige, grafisch anspruchsvolle Games nun auch auf dem Smartphone abrufen. Für Eltern, die ihrerseits bereits mit Computerspielen aufgewachsen sind, ist das kein Problem – sofern man weiß, was die Sprößlinge gern spielen. Hierbei handelt es sich um einen Gastbeitrag von premiumghostwriter.de!

    Studien zur Mediennutzung

    Der medienpädagogische Forschungsverbund, kurz mpfs, führt seit 1998 wiederkehrende Erhebungen zur Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen durch. Die Ergebnisse der sogenannten JIM-Studie überraschen nicht. Rund drei Viertel der befragen Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 19 Jahren widmen sich täglich oder immerhin mehrmals wöchentlich dem Gaming. Bei den Ergebnissen der Studie vom Sommer 2022 ist eine rein quantitative Zunahme von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr festzustellen – rund zwei Drittel der Gamer und Gamerinnen nutzt dazu das Smartphone, die übrigen eher Konsolen oder den PC.

    Welche Spiele ranken bei Jugendlichen ganz oben?

    Die Befragung jugendlicher Gamer liefert wenig Überraschendes bei der Besetzung der oberen Plätze. Zu den Top 3 Videospielen gehören der Klassiker Minecraft, die FIFA-Spiele und Fortnite von Epic Games – sie alle werden von 12 bis 19 Prozent der Nutzer und Nutzerinnen bevorzugt. Die beliebtesten Games sind die nach den Ergebnissen der JIM-Studie von 2022 die folgenden:

    1. Minecraft: Das schwedische Weltbauspiel ist noch immer der Bestseller und Favorit – Teilnehmer müssen sich in einer einsamen Welt einrichten und überleben. Da Minecraft die Kreativität fördert, ist es schon für Kinder ab 6 Jahren zugelassen und wird gelegentlich auch im Schulunterricht eingesetzt.

    2. FIFA: Fußballsimulationen wie auf dem grünen Rasen bietet diese erfolgreiche Serie, bei der die Spieler über verschiedene Eingabegeräte und Modi unterschiedliche Perspektiven einnehmen und ihr Team auch sehr individuell gestalten können.

    Werbung

    3. Fortnite: Bei diesem Shooter geht es um den Kampf der Teilnehmer gegeneinander – aufgrund der realistischen Darstellung ist das Spiel ab 12 Jahren freigegeben.

    4. Die Sims: Das Leben als Simulation bietet dieses Game nun schon seit über zwanzig Jahren – sodass hier oft Eltern und Nachwuchs gemeinsam mitmachen

    5. Mario Kart: Der Fun-Racer wird auch von jüngeren Kindern gern gespielt und gilt als eines der erfolgreichsten Rennspiele überhaupt.

    6. Grand Theft Auto: Das Action-Adventure mit detailreicher und umfangreicher open World dreht sich um eine satirische Version des Autodiebstahls und begeistert mit seiner realistischen Optik, ist aber eigentlich erst ab 18 Jahre freigegeben.

    7. Hay Day: Rund um den Betrieb eines Bauernhofes geht es bei diesem Game für Smartphones oder Tablets.

    8. Subway Surfer: Das Geschicklichkeitsspiel mit Jump & Run Faktor, bei dem eine Gruppe Sprayer vor den Ordnungshütern flüchtet, ist ein kostenloses Handyspiel.

    9. Call of Duty: Der Shooter mit realistischen Kriegssimulationen ist zwar bei Jugendlichen populär, aber eigentlich erst ab 18 freigegeben.

    10. Clash of Clans: Für mehrere Spieler ist dieses Game entwickelt – die Teilnehmer müssen sich zusammenschließen, um Siedlungen zu gründen, Ressourcen zu sammeln und ihren Einflussbereich zu erweitern.

    11. Candy Crush: Die Idee, mit der Anordnung gleichfarbiger Bonbons Punkte zu sammeln, gehört ebenfalls zu den Klassikern und erfreut sich ungebrochener Beliebtheit.

    Videospiele bei Schülerinnen und Schülern: Ein Risiko für die Noten?

    Da viele Eltern von Teenagern selbst bereits in diesem Alter mit Video-Games vertraut waren, kennen sich die Anziehungskraft der Spiele – und wissen um die Risiken, die mit dem Online-Gaming verbunden sind. Dazu gehören In-App-Käufe, die vor allem jüngere Kinder unwissentlich tätigen, der oft beachtliche Suchtfaktor gut gemachter Games, und natürlich die Tatsache, dass die Zeit am Bildschirm anderswo fehlt – etwa beim Lernen und bei den Hausaufgaben. Spätestens, wenn die Zeugnisse anstehen, macht sich das bemerkbar.

    Glücklicherweise lassen sich kritische anstehende Referate und Hausarbeiten dank der Angebote eines Ghostwriter retten. Doch längerfristig empfehlen Experten ein Management der Bildschirm-Zeit mit klaren täglichen Limits. Das lässt sich auch auf mobilen Geräten dank der Einstellungen steuern und hilft, die Online-Zeit und das Gaming ohne allzu rigide Überwachung seitens der Eltern in angemessenen Grenzen zu halten.

    Gastbeitrag Unbezahlte Werbung
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    Fortnite iOS-Version gestoppt – Apple blockiert Veröffentlichung!

    Allgemein MuSc1

    Red Dead Redemption 2 könnte noch dieses Jahr für die Switch 2 erscheinen

    Allgemein MuSc1

    MontanaBlack kritisiert Böhmermanns Doxxing von YouTuber Clownswelt

    Ein Kommentar

    1. Pingback: Spieleabend mal anders: 5 tolle Videospiele für einen Mädelsabend

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1März 19, 202317 Min Lesezeit

    Pokémon Smaragd: Meine Team-Empfehlung für die Kampfzone

    Allgemein
    MuSc1Mai 13, 20251 Min Lesezeit

    MontanaBlack kritisiert Böhmermanns Doxxing von YouTuber Clownswelt

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Reviews
    MuSc1Mai 1, 20246 Min Lesezeit

    Foundry im Test: Ist der Mix aus Minecraft und Satisfactory gelungen?

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Wirtschaft
    MuSc1August 15, 20242 Min Lesezeit

    Steam verbietet externe Links in Store-Beschreibungen

    Wirtschaft
    MuSc1Dezember 20, 20223 Min Lesezeit

    520.000 Millionen Dollar: Epic Games mit hoher Strafe an FTC

    Allgemein
    MuSc1März 9, 20232 Min Lesezeit

    Neuer Bethesda-Titel Starfield erscheint am 6. September 2023

    Allgemein
    MuSc1November 10, 20234 Min Lesezeit

    Call of Duty: Modern Warfare III erntet scharfe Kritik von Entwicklern

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.