In einem aktuellen Update kündigt die Streaming-Plattform umfassende Änderungen an, um künstlich aufgeblähte Viewcounts durch Viewbots und andere unechte Engagements besser zu erkennen und zu verhindern.
Laut Twitch arbeitet ein dediziertes Team mit technischer Unterstützung daran, dass angezeigte Zuschauerzahlen echte, menschliche Zuschauer repräsentieren. Das Ziel ist, die wachsenden Communities auf Twitch transparent und glaubwürdig abzubilden, ohne verfälschende Bots oder manipulierte Tools.
A quick update on viewcounts. We have teams and tech dedicated to ensuring that the views that show up on channels reflect actual viewership, and aren’t artificially inflated in any way. Ultimately, metrics on Twitch should represent the real and growing communities that show up… pic.twitter.com/Pr6XaoSCfP
— Twitch Support (@TwitchSupport) July 28, 2025
Verbesserte Erkennungsmethoden
In den vergangenen Wochen hat Twitch seine internen Systeme gezielt überarbeitet, um Viewbots, unauthentische Zuschauer sowie andere Formen von künstlichem oder manipuliertem Engagement noch effektiver zu erkennen. Diese verbesserten Erkennungsmethoden werden schrittweise in den nächsten Wochen auf der Plattform ausgerollt.
Auswirkungen auf Kanäle & Drittanbieter
Sollte ein Kanal von Viewbotting betroffen gewesen sein – ob absichtlich oder nicht – kann dies nun sichtbare Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen haben. Auch Drittanbieter-Webseiten, die Twitch-Statistiken veröffentlichen, werden Veränderungen bemerken, da ihre Daten auf ungeprüften Quellen basieren und somit nun ungenauer werden.
Twitch betont dabei, dass nicht immer die Streamer selbst schuld an solchen Unregelmäßigkeiten sind. Die Änderungen sollen für mehr Fairness sorgen und eine ehrlichere Plattform für alle Beteiligten schaffen.
„Unser Ziel ist es, das Streaming-Erlebnis für Zuschauer und Creator gleichermaßen zu verbessern“, so Twitch.