Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Allgemein»Resident Evil: Requiem – Hands-On Impressions: Horror neu definiert
    MuSc1Juni 11, 20253 Min Lesezeit

    Resident Evil: Requiem – Hands-On Impressions: Horror neu definiert

    Resident Evil Requiem Previews
    © IGDB
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Mit Resident Evil: Requiem scheint Capcom das Survival-Horror-Genre erneut aufmischen zu wollen und nach den ersten Hands-On-Eindrücken könnte genau das gelingen.

    Das Spiel führt eine neue Protagonistin, neue Schrecken und eine intensive Atmosphäre ein, die auch erfahrene Spieler an ihre Grenzen bringen dürfte.

    Die bisherigen Eindrücke stammen von namhaften Medien wie IGN und Rock Paper Shotgun, die als ausgewählte Pressepartner die Möglichkeit erhielten, exklusiv einen frühen Einblick in das Spiel zu bekommen.

    Ihre Eindrücke stammen aus einer rund 30-minütigen Gameplay-Demo, die bereits viele Details über Atmosphäre, Mechaniken und den neuen Gegner offenbart.

    Frei wählbare Perspektiven und ein neues Gefühl der Bedrohung

    Zum ersten Mal in einem Resident Evil-Spiel lässt sich die Kameraperspektive jederzeit im Optionsmenü wechseln: Spieler können nahtlos zwischen der klassischen Third-Person-Ansicht und einer immersiven First-Person-Perspektive hin- und herwechseln.

    Werbung

    Diese Entscheidung hat spürbare Auswirkungen auf die Spielerfahrung. Während die Egoperspektive das Gefühl von Isolation und Bedrohung verstärkt – vor allem in Fluchtmomenten – eignet sich die Third-Person-Ansicht besser für dynamischere Kämpfe und die Übersicht in engen Räumen.

    Die Unterschiede in der Wahrnehmung der Spielwelt und der Gegner sind klar erkennbar: Viele Previewer empfanden die Egoperspektive als deutlich furchteinflößender, vor allem in Momenten, in denen das neue Monster in Erscheinung tritt.

    Diese Kreatur wird als grotesk und hochgewachsen beschrieben, bewegt sich mit der unheimlichen Anmut eines Xenomorphs durch die Umgebung und sorgt durch bedrohliche Geräusche und plötzliche Bewegungen für permanenten psychischen Druck.

    Grace kann in Panik sogar über ihre eigenen Füße stolpern – ein effektvoller Mechanismus, der ihre Verletzlichkeit glaubhaft vermittelt.

    Grace, Raccoon City und ein neuer Albtraum

    Die Demo beginnt im Remnant Hotel, einem unheilvollen Ort mitten in Raccoon City. Die neue Hauptfigur Grace erwacht gefesselt und kopfüber auf einem Untersuchungstisch, hilflos in einem verlassenen medizinischen Trakt.

    Als FBI-Agentin verfügt sie über Grundausbildung, doch sie ist eher Buchmensch als Kämpferin, wirkt emotional überfordert von der bedrohlichen Umgebung. Zunächst wehrlos, muss sie improvisierte Waffen wie zerbrochene Glasflaschen nutzen, um sich gegen das Grauen zur Wehr zu setzen.

    Capcom bleibt sich treu und spielt mit den Erwartungen der Fans: Eine bekannte Figur aus der Serie feiert ihr Comeback, doch bleibt vorerst unklar, ob man auch andere Charaktere steuern darf.

    Technik, Atmosphäre und Fazit

    Visuell beeindruckt Resident Evil: Requiem durch seine herausragende Lichtregie. Die Mischung aus Dunkelheit, gezielter Beleuchtung und plötzlichen Helligkeitsschüben schafft eine dichte, klaustrophobische Atmosphäre. Jedes Flackern, jeder Schatten wirkt bewusst gesetzt und sorgt für eine stetige Anspannung.

    Resident Evil: Requiem verspricht mehr als nur den nächsten Eintrag in Capcoms Erfolgsreih, sondern scheint laut Presse eine neue Generation von Survival Horror einzuläuten.

    Zwischen cleveren Designentscheidungen, einer spürbar verletzlichen Heldin und einem monströsen Antagonisten, der jetzt schon Kultstatus andeutet, entsteht ein Erlebnis, das Veteranen wie Neueinsteiger gleichermaßen in den Bann ziehen dürfte.

    Capcom Einzelspieler Horror PC PlayStation Survival Xbox
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    Nintendo Direct September 2025: Alle Ankündigungen im Überblick

    Allgemein MuSc1

    Sucker Punch-Entwickler feiert Tod von Charlie Kirk: Boykottaufrufe entfacht!

    Allgemein MuSc1

    Nintendo Direct am 12. September – die längste aller Zeiten

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1August 28, 20254 Min Lesezeit

    Liniscooler: „Streaming vereint alles, was ich liebe“

    Allgemein
    MuSc1September 11, 20251 Min Lesezeit

    Sucker Punch-Entwickler feiert Tod von Charlie Kirk: Boykottaufrufe entfacht!

    Allgemein
    MuSc1September 9, 20252 Min Lesezeit

    „Eine verdammte Frechheit“: Bethesda-Veteran über Fallout 76

    Wirtschaft
    MuSc1September 10, 20252 Min Lesezeit

    Nintendo erhält US-Patent auf Beschwörungs-Feature in Spielen

    Zufälliger Artikel

    Wirtschaft
    MuSc1April 13, 20243 Min Lesezeit

    Ex-Blizzard-Präsident hält Trinkgelder für Spielentwickler für eine gute Idee

    Allgemein
    MuSc1Juli 16, 20242 Min Lesezeit

    Rockstar plant möglicherweise GTA+ Service für Nintendo Switch

    Allgemein
    MuSc1August 17, 20243 Min Lesezeit

    Fünf tolle Multiplayer-Games für den PC und einen gelungenen Spieleabend mit Freunden

    Allgemein
    MuSc1August 5, 20241 Min Lesezeit

    AA-Spiele bei Blizzard: Neues Studio gegründet

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.