Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Allgemein»Gegen Hate Speech: Ubisoft schließt vereinbarung mit Polizeibehörden
    MuSc1Februar 14, 20233 Min Lesezeit

    Gegen Hate Speech: Ubisoft schließt vereinbarung mit Polizeibehörden

    Ubisoft Hate Speech
    © Ubisoft
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Ubisoft sorgt mit einer Neuerung aktuell wieder einmal für Furore. Das französische Studio hat nun eine Vereinbarung mit der britischen Polizeibehörde getroffen und werden per Schnellverfahren Drohungen, Beleidigungen oder Belästigungen an ihren Mitarbeitern an diese weiterleiten. Das alles soll durch ein Alarmsystem gewährleistet werden. Die Idee dahinter ist, dass man innerhalb der Ubisoft-Dienste Hetze gegen User und die eigenen Mitarbeiter beseitigt.

    Die Belästigungen von Usern hat demnach scheinbar überhandgenommen. Die Polizei soll zunächst die Mitarbeiter von Ubisoft im Umgang mit toxischem Verhalten im Internet schulen, im Gegenzug darf Ubisoft in besonderes schweren Fällen, diese direkt an die Polizei zur weiteren Bearbeitung weiterleiten. „Wir wollen auf der richtigen Seite der Geschichte stehen“, sagt Damien Glorieux, Senior Director vom Ubisoft Customer Relationship Centre in Newcastle.

    Auslöser für diese drastischen Maßnahmen sei Andrew Holliday, ein Ubisoft-Manager. Er sagt aus, dass es Todesdrohungen oder Drohungen für ernsthafte Verletzungen gab. Die Aussage ergibt Sinn, denn der Vergangenheit gab es immer wieder krasse Aussagen wie etwa Morddrohungen gegen die Cyberpunk-Entwickler, weil das Spiel wiederholt verschoben wurde. Der misslungene Release von Battlefield 2042 sorgte ebenso für Todeswünsche, adressiert an die entsprechenden Entwickler. Bei Call of Duty: Modern Warfare wurden sogar die Kinder der Entwickler bedroht.

    Ubisoft ergänzt auch, dass diese Drohungen über das Gaming hinaus gehen und es ein Problem des Internets ist. In World of Warcraft wurde beispielsweise einer Buch-Autorin der Tod gewünscht, weil die Shadowlands-Erweiterung in puncto Story nicht überzeugt hat. Auch User selbst haben immer wieder mit Anfeindungen zu kämpfen und auch dagegen möchte Ubisoft in Zukunft vorgehen. Man will eine bessere Umgebung für alle schaffen: „Es gibt einen Appetit, das ganze Ökosystem zu einem besseren Ort zu machen“, so die Aussage von Ubisoft.

    Ubisoft ist dabei nicht der erste Konzern, der ein automatisches Filtersystem integriert, aber der Erste, der mit Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeitet. Der eigentliche gute Grund dieser Maßnahmen stößt aber auch auf massive Gegenwehr. Denn muss man sich Sorgen machen, dass beispielsweise Chats permanent überwacht werden? Wer bestimmt was Hate Speech ist und was nicht? Zumal das Investment von Tencent in Ubisoft ausgebaut wurde und auch hier wieder die Debatte im Raum steht, inwiefern möglicherweise die chinesische Regierung durch Tencent an User-Daten und Chatverläufe gelangt.

    Werbung

    Dabei soll es auch egal sein, in welcher Region sich der User – welcher gegen den Verhaltenskodex – verstößt, befindet. Andrew Holliday berichtet dabei von einem Fall, in welchem ein norwegischer Staatsbürger durch die britische Polizei verfolgt werden konnte. „Die Vereinbarung mit der Polizei von Northumbria bedeutete, dass die norwegischen Behörden eingeschaltet werden konnten, nachdem wir den Fall gemeldet hatten, auch wenn es sich nicht um einen britischen Staatsbürger handelte“.

    Die britische Polizeibehörde wie auch die Entwickler nehmen diesen Schritt sehr positiv auf. Die Polizei argumentiert, dass es bei der Polizeiarbeit darum geht, den Schutz der Schwachen in den Vordergrund zu stellen. „Die Polizeiarbeit ändert sich ständig, die Anforderungen entwickeln sich weiter und wir stehen ständig vor neuen Herausforderungen – unsere Aufgabe ist es, uns mit ihnen weiterzuentwickeln“. Die Entwickler sagen, dass die Spieleindustrie sich zu lange davor gescheut hat, über die Realität des Online-Spiels zu sprechen. Sie sagen, sie müsse offener und proaktiver über die Maßnahmen sprechen, die zur Bekämpfung von unangenehmem, gefährlichem oder bedrohlichem Verhalten ergriffen werden.

    Weniger als 0,01 % der Fälle, mit denen sich das Zentrum befasst, erfordern schließlich ein Eingreifen der Polizei. In der Regel werden Spieler, die wegen negativem Verhalten auffallen, lediglich wie herkömmlich mit einer Sperrung des Kontos rechnen müssen, so Ubisoft. Der fade Beigeschmack bleibt jedoch: Denn wird sich hierbei nur einem legitimen Mittel bedient, eine totale Überwachung der Spielerschaft durchzusetzen?

    Politik Tencent Ubisoft
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    Fortnite iOS-Version gestoppt – Apple blockiert Veröffentlichung!

    Allgemein MuSc1

    Red Dead Redemption 2 könnte noch dieses Jahr für die Switch 2 erscheinen

    Uncategorized MuSc1

    Ubisoft verfehlt Ziele deutlich – Aktie bricht um über 20 % ein

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1März 19, 202317 Min Lesezeit

    Pokémon Smaragd: Meine Team-Empfehlung für die Kampfzone

    Allgemein
    MuSc1Mai 13, 20251 Min Lesezeit

    MontanaBlack kritisiert Böhmermanns Doxxing von YouTuber Clownswelt

    Reviews
    MuSc1Mai 1, 20246 Min Lesezeit

    Foundry im Test: Ist der Mix aus Minecraft und Satisfactory gelungen?

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1Februar 14, 20246 Min Lesezeit

    An Staiys Wesen mag der deutsche Steuerzahler genesen

    Allgemein
    MuSc1Juni 20, 20233 Min Lesezeit

    Twitch führt neue Kennzeichnungen von Inhalten ein

    Allgemein
    MuSc1Juli 13, 20232 Min Lesezeit

    Gegen Belästitgung: Xbox führt neue Funktion für Sprachmeldungen ein

    Allgemein
    MuSc1Juli 18, 20243 Min Lesezeit

    Die Zukunft der PlayStation Studios: Über 42 Neue Spiele in Entwicklung

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.