Die Thunderful Group AB („Thunderful“) hat umfassende Maßnahmen zur Restrukturierung ihres Geschäfts angekündigt, um kurzfristig die Kostenbasis zu senken und den operativen Cashflow zu verbessern.
Die Einsparungen sollen im zweiten Halbjahr 2025 bei 6–8 Mio. SEK liegen, im Gesamtjahr 2026 rechnet das Unternehmen mit 40–45 Mio. SEK. Gleichzeitig hat der US-Entertainmentkonzern Atari SA bekannt gegeben, dass er sich mit 50 Mio. SEK (ca. 4,5 Mio. Euro) im Rahmen einer gezielten Kapitalerhöhung an Thunderful beteiligt.
Damit übernimmt das Unternehmen 82 Prozent der noch ausstehenden Aktien von Thunderful.
Schwaches zweites Quartal und finanzielle Lage
Thunderfuls Publishing-Segment verzeichnete im zweiten Quartal einen deutlichen Umsatzrückgang auf rund 38 Mio. SEK (Vorjahresquartal: 58 Mio. SEK). Der jüngste Titel Lost in Random: The Eternal Die, veröffentlicht am 17. Juni 2025, blieb hinter den Verkaufserwartungen zurück. Die Abhängigkeit von Einzeltiteln sei laut Unternehmensleitung zu groß gewesen.
Zum 30. Juni 2025 lag die Nettoverschuldung bei rund 85 Mio. SEK, die verfügbare Liquidität bei lediglich 32 Mio. SEK. Angesichts anhaltender negativer Cashflows habe der Vorstand die Strategie, Kapitalstruktur und Ausgabenseite überprüft und den Umbau beschlossen.
Umbau mit Stellenabbau – Pipeline bleibt bestehen
Die Restrukturierung umfasst unter anderem den Abbau von Arbeitsplätzen in Spielestudios und der Publishing-Sparte sowie in zentralen Unternehmensfunktionen. Ziel ist eine schlankere, agilere Organisation, die besser zu geplanten Releases und Katalogverkäufen passt. Die Release-Pipeline bleibt laut Thunderful unverändert bestehen.
„Es ist bedauerlich, dass einige unserer Kolleginnen und Kollegen betroffen sind“, erklärte Patrick Svensk, Chairman von Thunderful. „Aber es ist der richtige Schritt, um unsere Publishing-Aktivitäten effizienter aufzustellen.“
Atari investiert strategisch – Fokus auf europäische Expansion
Parallel zur Ankündigung der Restrukturierung wurde bekannt, dass sich Atari SA im Rahmen einer Kapitalmaßnahme mit 50 Mio. SEK an Thunderful beteiligt.
Atari ist an der Euronext Growth in Paris notiert und zählt zu den bekanntesten Marken im Bereich interaktiver Unterhaltung. Das Unternehmen bezeichnet den Einstieg als „wichtigen Meilenstein“ für den Ausbau seiner Entwicklungs- und Publishing-Kapazitäten in Europa. Wade Rosen, Chairman und CEO von Atari, kommentierte:
„Thunderful ist bekannt für qualitativ hochwertige Spieleentwicklungen und Veröffentlichungen. Mit dem Transformationsplan und der Kompetenz des Teams sind wir überzeugt, dass Thunderful wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren wird – und gleichzeitig zur Weiterentwicklung der Atari-Aktivitäten in Europa beiträgt.“