Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Allgemein»Kampf um Anime-Kultur: Japanische Verlag Shueisha kritisiert OpenAI scharf
    MuSc1November 4, 20252 Min Lesezeit

    Kampf um Anime-Kultur: Japanische Verlag Shueisha kritisiert OpenAI scharf

    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Der japanische Verlag Shueisha, bekannt als Herausgeber von One Piece, Dragon Ball und Demon Slayer, hat eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht, in der das Unternehmen OpenAI scharf kritisiert. Grund sind Videos, die von der neuen generativen KI-Plattform Sora2 erstellt wurden und stark an bekannte Anime- und Manga-Serien erinnern.

    „Mit der Veröffentlichung von Sora2 sind zahlreiche Videos aufgetaucht, die berühmten Werken ähneln“, heißt es in der Erklärung. „Ein solcher Fortschritt kann nicht toleriert werden, wenn er auf Handlungen basiert, die die Würde der Urheber verletzen und die Rechte vieler Einzelpersonen missachten.“

    Sorge um Urheberrechte und die Zukunft der Kreativbranche

    Shueisha erkennt zwar die Chancen generativer KI an – sie ermögliche mehr Menschen, kreativ zu werden und Kunst zu genießen. Doch der Verlag warnt: Wenn KI-Entwickler keine Verantwortung übernehmen, drohe ein anhaltender Kreislauf von Urheberrechtsverletzungen, der „die Grundlage der Content-Industrie untergräbt“.

    Der Verlag fordert daher, dass Anbieter wie OpenAI konkrete Schutzmaßnahmen und Entschädigungsmechanismen für Rechteinhaber bereitstellen – die bisher üblichen Opt-out-Regelungen seien unzureichend.

    Forderung nach staatlicher Regulierung

    Shueisha plädiert für eine nationale Gesetzgebung, um den Schutz geistigen Eigentums im Zeitalter von KI zu sichern. Das Unternehmen kündigte an, „angemessene und strenge Maßnahmen“ gegen alle Verstöße zu ergreifen. unabhängig davon, ob KI im Spiel ist oder nicht.

    Abschließend betont Shueisha, man werde aktiv mit anderen Rechteinhabern und Organisationen zusammenarbeiten, um ein nachhaltiges kreatives Umfeld zu schaffen.

    Werbung
    AI Anime
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    Nur noch „Mixed-Bewertungen“ auf Steam: Spieler kehren Battlefield 6 den Rücken

    Allgemein MuSc1

    Crash Bandicoot: Netflix arbeitet an animierter Serie zum Kult-Maskottchen

    Allgemein MuSc1

    Die nächste Xbox: Konsole, PC und Cloud in einem Gerät

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Uncategorized
    MuSc1Oktober 30, 20251 Min Lesezeit

    Animal Crossing: New Horizons – Switch 2 Edition erscheint am 15. Januar 2026

    Allgemein
    MuSc1November 3, 20251 Min Lesezeit

    Nur noch „Mixed-Bewertungen“ auf Steam: Spieler kehren Battlefield 6 den Rücken

    Allgemein
    MuSc1November 17, 20242 Min Lesezeit

    Realm Royale: Server werden am 17. Februar 2025 abgeschaltet

    Wirtschaft
    MuSc1Oktober 28, 20253 Min Lesezeit

    14.000 Jobs betroffen: Amazon streicht massiv Stellen in seiner Gaming-Sparte

    Zufälliger Artikel

    Wirtschaft
    MuSc1November 3, 20214 Min Lesezeit

    Activsision Blizzard veröffentlicht Zahlen vom dritten Quartal 2021

    Wirtschaft
    MuSc1Oktober 28, 20212 Min Lesezeit

    Trotz Lieferengpässen: Xbox verdient 166 Prozent mehr mit Konsolen

    Wirtschaft
    MuSc1August 31, 20172 Min Lesezeit

    YouTube verbietet Einnahmen mit Egoshootern

    Allgemein
    MuSc1Juni 19, 20241 Min Lesezeit

    Sony und Nintendo sagen Teilnahme an Gamescom 2024 ab

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Affiliate-Links

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.