Ein kürzlich veröffentlichtes Video der US-Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE) sorgt für Kritik. Das von der Behörde verbreitete Material zeigt Festnahmen und ist mit der bekannten Titelmelodie der Anime-Serie Pokémon unterlegt.
Gotta Catch ‘Em All. pic.twitter.com/qCvflkJGmB
— Homeland Security (@DHSgov) September 22, 2025
Zusätzlich wurden Szenen aus der Serie eingeblendet, darunter die Figur Ash Ketchum beim Werfen eines Pokéballs. Am Ende erscheinen eigens erstellte „Pokémon-Karten“, auf denen Fotos von festgenommenen Personen zusammen mit den ihnen vorgeworfenen Straftaten zu sehen sind.
Das Video wurde nicht nur über die Social-Media-Kanäle des Department of Homeland Security (DHS) verbreitet, sondern auch auf dem offiziellen TikTok-Account des Weißen Hauses veröffentlicht. Mit der Überschrift „Gotta Catch ’Em All“ erreichte der Clip in kurzer Zeit große Reichweiten – über 72 Millionen Aufrufe auf X/Twitter sowie mehrere Millionen weitere auf TikTok.
Die Verwendung der bekannten Musik und Bildsprache führte schnell zu Reaktionen. Viele Fans forderten Nintendo und The Pokémon Company, die die Rechte an der Marke besitzen, auf, rechtlich gegen die US-Regierung vorzugehen.
Die The Pokémon Company International teilte inzwischen gegenüber dem Magazin Consequence mit, dass sie nicht in die Erstellung oder Verbreitung des Clips involviert gewesen sei. „Unsere Firma war nicht an der Produktion beteiligt, und es wurde keine Genehmigung für die Nutzung unserer Markeninhalte erteilt“, heißt es in der Stellungnahme.
Ob rechtliche Schritte eingeleitet werden, ist derzeit unklar. Beobachter halten eine Klage jedoch für wenig wahrscheinlich, da The Pokémon Company in der Vergangenheit Zurückhaltung bei öffentlichkeitswirksamen Auseinandersetzungen gezeigt habe.