Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Allgemein»Cheater trüben Spielspaß in Dragon Ball Sparking Zero kurz nach Release
    MuSc1Oktober 14, 20243 Min Lesezeit

    Cheater trüben Spielspaß in Dragon Ball Sparking Zero kurz nach Release

    Dragon Ball Sparking Zero
    © Dragon Ball Sparking Zero
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Die Freude über den kürzlich erfolgten Release von Dragon Ball Sparking Zero wird derzeit von Berichten über Betrüger in Multiplayer-Matches getrübt. Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung des lang erwarteten Kampfspiels häufen sich in sozialen Medien Beiträge von Spielern, die verdächtige Videoaufnahmen teilen und auf den Einsatz von Cheats hinweisen. Diese Situation hat in der Community für erhebliche Unruhe gesorgt und wirft Fragen zur Integrität des Spiels auf.

    Der umstrittene Kampf: Gogeta vs. Kefla

    Besonders Aufsehen erregend ist ein Fall, der im offiziellen Sparking Zero Subreddit geteilt wurde. Das dort gepostete Video zeigt einen Spieler, der scheinbar über unbegrenzte Ki-Energie verfügt – eine Ressource, die normalerweise sorgfältig verwaltet werden muss.

    In der gezeigten Szene wird die Problematik besonders deutlich: Ein Spieler, der den Charakter Gogeta steuert, versucht verzweifelt, seine Ki-Energie aufzuladen. Doch er wird ständig von den Angriffen des gegnerischen Charakters Kefla unterbrochen, die unaufhörlich ihren “Gigantic Ray” einsetzt.

    Diese Taktik verhindert effektiv, dass Gogeta seine ultimativen Angriffe einsetzen oder sich überhaupt verteidigen kann, während der vermeintliche Cheater eine ununterbrochene Flut von Spezialattacken entfesselt.

    This MF HAS to be cheating right? His Ki auto refills to meet the super’s expense.
    byu/JokingBr2The-Sequel inSparkingZero

    Ursprung des Cheats und Community-Reaktion

    Die Community reagierte prompt auf diesen Vorfall. Kurz nach der Veröffentlichung des Videos enthüllten aufmerksame Kommentatoren die mutmaßliche Quelle des Betrugs: Eine Modifikation, die auf der beliebten Modding-Plattform Nexus Mods hochgeladen worden war. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung am 14. Oktober 2024 wurde die betreffende Mod bereits von der Plattform entfernt, was die Ernsthaftigkeit des Problems unterstreicht.

    Werbung

    Kontroverse: Cheat oder legale Spielmechanik?

    Allerdings hat die Diskussion um den Vorfall die Spielergemeinschaft gespalten. Während viele in den gezeigten Szenen klare Beweise für Betrug sehen, argumentieren andere, dass es sich möglicherweise um die Nutzung einer legalen Spielmechanik handeln könnte.

    Im Fokus steht dabei die sogenannte “God Ki”-Fähigkeit, eine im Spiel implementierte Mechanik, die das Aufladen der Ki-Energie erheblich beschleunigt. Diese Fähigkeit halbiert den Ki-Verbrauch für Spezialangriffe und füllt die Energieleiste bei Fehlschlägen automatisch wieder auf.

    Unabhängig davon, ob es sich bei den beobachteten Vorfällen um Cheats oder die Ausnutzung legaler, aber möglicherweise unausgewogener Spielmechaniken handelt, führt die scheinbar unbegrenzte Ki-Energie zu frustrierenden Spielerfahrungen für viele Teilnehmer.

    Um dem entgegenzuwirken, wird den Spielern empfohlen, ihre Einstellungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die “God Ki”-Kapsel deaktiviert ist, falls sie ein faires Spielerlebnis wünschen. Zudem sollten Spieler bei Verdacht auf Betrug nicht zögern, den betreffenden Gegner zu melden.

    Herausforderungen für die Entwickler

    Die aktuelle Situation stellt die Entwickler vor die Herausforderung, die Balance des Spiels kritisch zu überprüfen und mögliche Exploits zu beheben. Nur so kann langfristig ein faires und unterhaltsames Spielerlebnis für die gesamte Community von Dragon Ball Sparking Zero gewährleistet werden. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie das Entwicklerteam auf diese frühen Herausforderungen reagiert und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Integrität des Spiels zu schützen.

    Das Spiel ist gerade erst auf den Markt gekommen und ich denke das es relativ normal ist, dass es Mechaniken gibt die nicht ideal ausgereift und ausgearbeitet sind. Wie mit jedem neuen Helden in Overwatch, Valorant oder  League of Legends der neu erscheint, gibt es komplikationen. Man kann nur hoffen, dass Spike Chunsoft und Bandai Namco sich diesen Problemen annehmen.

    Action Adventure Anime Einzelspieler Fighting Mehrspieler PC PlayStation Xbox
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    Fortnite iOS-Version gestoppt – Apple blockiert Veröffentlichung!

    Allgemein MuSc1

    Red Dead Redemption 2 könnte noch dieses Jahr für die Switch 2 erscheinen

    Allgemein MuSc1

    MontanaBlack kritisiert Böhmermanns Doxxing von YouTuber Clownswelt

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1März 19, 202317 Min Lesezeit

    Pokémon Smaragd: Meine Team-Empfehlung für die Kampfzone

    Allgemein
    MuSc1Mai 13, 20251 Min Lesezeit

    MontanaBlack kritisiert Böhmermanns Doxxing von YouTuber Clownswelt

    Reviews
    MuSc1Mai 1, 20246 Min Lesezeit

    Foundry im Test: Ist der Mix aus Minecraft und Satisfactory gelungen?

    Allgemein
    MuSc1Oktober 6, 20242 Min Lesezeit

    Neue Studie enthüllt: League of Legends-Spieler haben den höchsten IQ

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Wirtschaft
    MuSc1April 19, 20232 Min Lesezeit

    PS5-Verkäufe können in Europa im ersten Quartal 2023 um 369 % zulegen

    Allgemein
    MuSc1Dezember 5, 20242 Min Lesezeit

    EA macht Gaming inklusiver mit neuen barrierefreien Technologien

    Wirtschaft
    MuSc1September 1, 20222 Min Lesezeit

    Tencent und Sony erwerben zusammen 30 Prozent an From Software

    Allgemein
    MuSc1November 28, 20237 Min Lesezeit

    Der Hype ist vorbei: War es das mit dem Geldverdienen im Esport?

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.