Nintendo hat bestätigt, dass die Switch 2 weltweit bereits mehr als 10,36 Millionen Mal verkauft wurde – und das in unter vier Monaten seit dem Release!
Die Zahl stammt aus Nintendos aktuellem Investorenbericht, in dem das Unternehmen mitteilte, dass die Konsole bis zum 30. September 2025 die Marke von zehn Millionen verkauften Geräten überschritten habe.
Bereits kurz nach dem Launch im Juni 2025 erreichte Nintendo 3,5 Millionen Verkäufe in den ersten vier Tagen. Die Nachfrage blieb auch danach konstant hoch – besonders in wichtigen Märkten wie Japan, Europa und den USA.
Switch 2 übertrifft die Verkaufszahlen des Originals deutlich
Laut Famitsu verkaufte sich die Switch 2 in Japan wesentlich schneller als die erste Generation, während Händler Mühe hatten, den Bedarf zu decken.
Zum Vergleich: Die ursprüngliche Nintendo Switch erreichte innerhalb ihrer ersten vier Monate rund 4,7 Millionen verkaufte Einheiten. Die Switch 2 hingegen hat mit über 10,36 Millionen Verkäufen mehr als das Doppelte im gleichen Zeitraum geschafft – ein beeindruckender Start für Nintendos neue Hardwaregeneration.
Prognose nach oben korrigiert
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat Nintendo aufgrund des starken Starts seine Absatzprognose für das gesamte Geschäftsjahr auf 19 Millionen Konsolen angehoben.
Große Exklusivtitel wie Mario Kart World und Pokémon Legends: Z-A treiben die Verkäufe zusätzlich an. Letzteres verkaufte sich allein in der ersten Woche über 5,8 Millionen Mal.
Blick in die Zukunft
Auch wenn es schwer werden dürfte, die 139 Millionen verkauften Einheiten der Original-Switch zu übertreffen, deutet alles darauf hin, dass Nintendo mit der Switch 2 erneut einen Hardware-Hit landet.
Mit einem Start, der die Verkaufszahlen der ersten Generation mehr als verdoppelt, scheint Nintendo bestens aufgestellt, um in das Jahr 2026 mit starkem Rückenwind zu gehen.
Darüber hinaus reagierten auch die Finanzmärkte positiv: Angesichts der angehobenen Absatzprognosen und des starken Hardware-Geschäfts stieg die Nintendo-Aktie heute zeitweise um fast sieben Prozent – ein klares Zeichen für das Vertrauen der Investoren in den langfristigen Erfolg der neuen Konsole.
