Close Menu
    X (Twitter) Instagram YouTube Twitch Steam
    • Allgemein
    • Wirtschaft
    • Guides
    • Reviews
    • Über mich
    • Kontakt
    Home»Allgemein»Feministische Bewegung feiert Sieg über Steam – Hunderte Spiele gelöscht
    MuSc1Juli 21, 20253 Min Lesezeit

    Feministische Bewegung feiert Sieg über Steam – Hunderte Spiele gelöscht

    Steam Feministen
    © Foto von Shaojie auf Unsplash / Steam
    Teilen
    Link kopierern Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Reddit Email

    Die australische Organisation Collective Shout, eine Anti-Pornografie-Initiative, hat sich öffentlich dazu bekannt, hinter der jüngsten Welle von Löschungen expliziter Spiele auf Steam sowie den verschärften Moderationsrichtlinien zu stehen.

    Laut Valve sei der Schritt auf Druck von Zahlungsdienstleistern wie PayPal und Kreditkartenfirmen erfolgt. Collective Shout sieht darin einen Erfolg ihrer offenen Briefe und Konsumentenkampagnen, die gezielt Zahlungsanbieter ansprachen.

    Ursprünglich berichtete Waypoint über den Vorfall, zog aber beide Artikel ohne Erklärung zurück. Autorin Ana Valens behauptet, dass das Mutterunternehmen Savage Ventures die Beiträge wegen ihres kontroversen Inhalts gelöscht habe – nicht aufgrund journalistischer Fehler.

    Collective Shout, gegründet 2009 von der selbsternannten „pro-life Feministin“ Melinda Tankard Reist, beschreibt sich als Graswurzelbewegung gegen die Objektifizierung von Frauen und Sexualisierung von Mädchen in Medien und Werbung. In der Vergangenheit setzte sich die Gruppe unter anderem ein für:

    • ein Tourverbot für Snoop Dogg und Eminem (erfolglos)

    • die Absage der Australien-Tour von Tyler the Creator (erfolgreich)

    • den Rückzug von GTA V aus den Regalen von Target und Kmart (erfolgreich)

    • das Entfernen des Spiels No Mercy von Steam

    • ein gescheitertes Verbot von Detroit: Become Human

    Am 7. Juli rief Collective Shout in einem Update zu ihrer No Mercy-Petition dazu auf, Zahlungsdienstleister wie PayPal, Mastercard, Visa und Discover zu kontaktieren und sie aufzufordern, die Zusammenarbeit mit Steam und itch.io zu beenden. In einem offenen Brief forderte die Gruppe die sofortige Einstellung der Zahlungsabwicklung auf diesen Plattformen wegen „hunderten Spielen mit Themen wie Vergewaltigung, Inzest und Kindesmissbrauch“.

    Werbung

    Laut eigener Aussage haben sich 1.067 Personen an dieser Kampagne beteiligt. Zwar ist unklar, wann genau Valve seine Richtlinien aktualisiert hat, doch laut SteamDB begann die Löschung betroffener Spiele rund um den 15. Juli. Am 18. Juli bestätigte Valve, dass dies auf Druck der Zahlungsdienstleister geschah. Noch am selben Tag erklärte Collective Shout die Kampagne für einen Erfolg:

    All these porn sick brain rotted pedo gamer fetishists so desperate to get their hands on rape-my-little-sister incest games they’re now exchanging clues on how to find them so that they don’t all die overnight

    — Melinda TankardReist (@MelTankardReist) July 18, 2025

    Allerdings stimmen die Zahlen nicht überein: Laut SteamDB wurden seit dem 15. Juli zwar 456 Titel entfernt oder „retired“, viele davon aber doppelt gezählt – etwa durch DLCs, Demos oder verschiedene Versionen derselben Spiele.

    Am 18. Juli veröffentlichte Mitgründerin Melinda Tankard Reist auf Twitter einen aggressiven Kommentar über „porn-süchtige, gehirnverrottete Pädospieler“, die angeblich auf der Suche nach „Vergewaltigungs-Inzest-Spielen“ seien – und teilte anschließend einen langen Thread, in dem sie den „Sieg“ über Steam weiter ausführt.

    Die beiden gelöschten Artikel von Waypoint waren die ersten, die öffentlich den Zusammenhang zwischen Collective Shout und der Steam-Zensur aufzeigten – ein Zusammenhang, den die Gruppe selbst bestätigt. Autorin Ana Valens und zwei weitere Redakteure verließen nach der Löschung die Redaktion.

    Valens erklärte:

    „Ich stehe zu allen meinen Artikeln, besonders zu denen über Collective Shout. Diese Organisation verdient weitere journalistische Untersuchung, vor allem im Kontext zunehmender Zensur durch Zahlungsdienstleister – nicht nur auf Steam, sondern auch auf Plattformen wie Pixiv, itch.io, DLSite, Gumroad und Patreon.“

    Die Geschichte dürfte noch nicht zu Ende sein – Collective Shout scheint nach dem Erfolg auf Steam Rückenwind zu spüren. Zwar war ein Großteil der entfernten Spiele von fragwürdiger Qualität, doch die ideologische Agenda der Gruppe ist breiter: Sie richtet sich nicht nur gegen Pornografie, sondern auch gegen freie künstlerische Ausdrucksformen im Netz.

    Quelle: pcgamer

    Politik Steam Valve
    MuSc1
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Mein Name ist Lukas Mehling, aber online kennt man mich wohl eher als MuSc1. Ich bin der Gründer und Betreiber von gamerliebe.de. Auf meinem Blog geht es vorrangig um das Thema Selbstständigkeit, Arbeiten und Geld verdienen in der Gaming-Branche. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Gaming-Branche und Aktien von Videospiel-Unternehmen.

    Ähnliche Artikel

    Allgemein MuSc1

    NieR-Schöpfer kritisiert: Zahlungsdienste zwingen japanische Spiele zur Zensur

    Allgemein MuSc1

    Netflix bestätigt Live-Action-Serie zu Assassin’s Creed

    Allgemein MuSc1

    Trotz Ruhestand: Warum Valve-Chef Gabe Newell weiterhin jeden Tag arbeitet

    Lass einen Kommentar da! Antwort abbrechen

    Socials
    Google News
    X
    Instagram
    Twitch
    Diese Woche beliebt
    Allgemein
    MuSc1März 19, 202317 Min Lesezeit

    Pokémon Smaragd: Meine Team-Empfehlung für die Kampfzone

    Allgemein
    MuSc1Mai 8, 202211 Min Lesezeit

    Das beste Team in Pokémon-Smaragd? – So sieht meins aus!

    Allgemein
    MuSc1Mai 31, 20251 Min Lesezeit

    Trans-Schauspielerin Hunter Schafer für Zelda-Rolle im Gespräch

    Guides
    MuSc1Juli 1, 20243 Min Lesezeit

    Vom Spielplatz zur Konsole: Die Entwicklung junger Spieler

    Allgemein
    MuSc1Juli 16, 20252 Min Lesezeit

    Retro-Gaming-YouTuber droht Gefängnisstrafe wegen Handheld-Reviews

    Anzeige

    Zufälliger Artikel

    Allgemein
    MuSc1Januar 7, 20251 Min Lesezeit

    Ghost of Tsushima: Legends Anime wird 2027 auf Crunchyroll erscheinen

    Wirtschaft
    MuSc1April 1, 20215 Min Lesezeit

    CD Projekt stellt sich neu auf – Meine Einschätzung zur Aktie

    Allgemein
    MuSc1Mai 5, 20252 Min Lesezeit

    Gears of War Reloaded: Der Klassiker kehrt am 26. August in neuem Glanz zurück

    Allgemein
    MuSc1Mai 11, 20254 Min Lesezeit

    Moon Studios: Thomas Mahler wehrt sich gegen Kritik und Review-Bombing

    Rechtliches

    Datenschutz

    Impressum

    Projekte

    FTSCraft

    Filegoat

    Kooperation

    Zusammenarbeit

    Presse

    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

    Gib oben etwas ein und drücke Enter, um zu suchen. Drücke Esc, um abzubrechen.