Die Macher von Palworld haben überraschend einen neuen Ableger vorgestellt: Mit „Palfarm“ entsteht ein Spin-off, das sich vom Survival- und Action-Gameplay des Originals deutlich unterscheidet. Statt Kämpfen und Ressourcenjagd stehen hier Landwirtschaft, Gemeinschaft und Entschleunigung im Mittelpunkt.
Palfarm – A Palworld Spin-off!
Create your own amazing farm with your favourite Pals!
Till fields, grow crops, and enjoy a carefree, slow-paced life in this Palworld spin-off game!Currently in development by a new team! pic.twitter.com/ldwQyLmd9W
— Palworld (@Palworld_EN) September 23, 2025
Leben auf saisonalen Inseln
In Palfarm sollen Spieler gemeinsam mit ihren Lieblings-Pals ein eigenes Farmleben aufbauen können. Auf wechselnden, saisonalen Inseln lassen sich Felder bestellen, Pflanzen anbauen und mit Bewohnern interagieren. Der Mehrspielermodus ist ebenfalls integriert und ermöglicht es Spielerinnen und Spielern, ihre Farm gemeinsam mit Freundinnen und Freunden zu gestalten und zu bewirtschaften.
Neues Team, vertraute Welt
Das Projekt wird von einem neu formierten Entwicklerteam realisiert. Ziel ist es, das aus Palworld bekannte Pal-Universum in ein gemütliches, „Slow Life“-Setting zu übertragen – ganz in der Tradition von Farming-Simulationen wie Harvest Moon oder Animal Crossing, jedoch mit den markanten Kreaturen aus Palworld.
Erneute Kampfansage an Nintendo?
Die Ankündigung fällt in eine spannende Phase: Erst am 12. September 2025 hatte Nintendo mit „Pokopia“ ein eigenes Farming-Spiel im Pokémon-Universum vorgestellt, das optisch an eine Mischung aus Minecraft, Animal Crossing und Pokémon erinnert.
Nur wenige Tage später stellte Palworld Palfarm vor, ein Projekt, das von vielen Fans bereits als deutlich spannender und vielversprechender angesehen wird.
Ein ironischer Zufall: Vor kurzem wurde bekannt, dass Nintendo ein Patent für das „Beschwören von Charakteren für automatische Kämpfe“ angemeldet hat, eine Funktion, die an Mechaniken aus Palworld erinnert.
Fazit
Mit Palfarm wagt Pocketpair den Schritt in ein neues Genre. Ob der Titel lediglich ein charmantes Nebenprojekt bleibt oder tatsächlich zur ernsthaften Konkurrenz für Nintendos Pokopia heranwächst, dürfte sich in den kommenden Monaten zeigen. Klar ist: Die Fangemeinde beobachtet den Wettstreit mit großem Interesse.